Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Ida "Ida" Nassen (< 1780-1868)

Persönliche Daten Maria Ida "Ida" Nassen 

  • Spitzname ist Ida.
  • Sie ist geboren vor 7. März 1780 in Martenslinde-Bilzen, Limburg, België.Quelle 1
    Feit ID2624732
    TypeDoop
    BronBilzen, DTB Bilzen (B)
    Feit datum07-03-1780
    PlaatsnaamBilzen
    Geneatomen
    DopelingNassen, Maria IdaGeboortedatum=<=07-03-1780
    Woonplaats=Linde
    Vader van de dopelingNassen, JoannesAlgemeen=juncti in linde
    Moeder van de dopelingGeijsen, Anna
    DoopgetuigeNassen, Wilhelmus
    DoopgetuigeClerx, Catharina
    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    InventarisnummerB2158
    Blad-
    Aktenummer
  • Sie wurde getauft am 7. März 1780 in Martenslinde-Bilzen, Limburg, België.Quelle 1
  • Eintrag.Quelle 2
    Maria Ida NASSEN, geboren op 07-03-1780 te Martenslinde-Bilzen, dochter van Joannes NASSEN en Joanna GIJSEN.
    Kind:
    1. Levenloos NASSEN, geboren op 07-10-1812 te Martenslinde, overleden op 07-10-1812 te Martenslinde, 0 dagen oud.
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Jean François le Blanc, geboren op 20 februari 1801 te Luik, steenhouwersknecht van beroep
    Maria Joanna Servaes, geboren op 6 januari 1819 te Maastricht
    Ursula Andel, geboren op 4 september 1841 te Maastricht
    Hendrik Servaes, geboren op 15 april 1849 te Maastricht, glasblazer van beroep
    Mechtildis le Blanc, geboren op 18 december 1851 te Maastricht
    Maria Josephina le Blanc, geboren op 8 februari 1854 te Maastricht
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Maastricht
    Gertrudis Hubertina le Blanc, geboren op 21 augustus 1862 te Maastricht
    Ida Nassen, geboren te Martenslinde
    Joannes le Blanc, geboren op 12 december 1873 te Martenslinde
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Martenslinde
    Maria le Blanc, geboren op 26 februari 1876 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
  • Eintrag Ab 1860: Bevolkingsregister 1860.Quelle 4
    Geregistreerde
    Jean François le Blanc
    Geboortedatum
    23-05-1858
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Maria Helena Meijers
    Geboortedatum
    13-09-1880
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Maria le Blanc
    Geboortedatum
    26-02-1876
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Jean François le Blanc
    Geboortedatum
    23-05-1858
    Geboorteplaats
    Martenslinde

    Geregistreerde
    Joannes le Blanc
    Geboortedatum
    12-12-1873
    Geboorteplaats
    Martenslinde

    Geregistreerde
    Ida Nassen
    Geboorteplaats
    Martenslinde

    Geregistreerde
    Jean François le Blanc
    Beroep
    steenhouwersknecht
    Geboortedatum
    20-02-1801
    Geboorteplaats
    Luik

    Geregistreerde
    Maria Josephina le Blanc
    Geboortedatum
    08-02-1854
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Mechtildis le Blanc
    Geboortedatum
    18-12-1851
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Hendrik Servaes
    Beroep
    glasblazer
    Geboortedatum
    15-04-1849
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Ursula Andel
    Geboortedatum
    04-09-1841
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Maria Joanna Servaes
    Geboortedatum
    06-01-1819
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Geregistreerde
    Gertrudis Hubertina le Blanc
    Geboortedatum
    21-08-1862
    Geboorteplaats
    Maastricht

    Gebeurtenis
    Registratie
    Datum
    1860
    Gebeurtenisplaats
    Maastricht

    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling
    Maastricht
    Collectiegebied
    Limburg
    Archief
    20.096A
    Registratienummer
    60
    Registratiedatum
    1860
    Akteplaats
    Maastricht
    Collectie
    Bevolkingsregister Maastricht 1860-1880
  • Wohnhaft:
    • Raamstraat, Maastricht, Nederland.
      Laatste woonadres
    • bis 19. April 1868: Abtstraat, Maastricht, Nederland.
      Overlijdensadres
  • Sie ist verstorben am 19. April 1868 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 5
    Overlijden op 19 april 1868 te Maastricht
    =
    Vader
    Johannes Nassen
    Moeder
    Johanna Ghijzen
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Ida Nassen, geboren te Martenslinde (België), 90 jaar oud
    =
    Partner
    Pieter Servaes
    =
    Extra informatie
    Relatie weduwe
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 271, 20 april 1868, aktenummer 221

    ==

    Aangifte van den 20 April.
    [...]
    Overleden: [...]
    Ida Nassen, zonder beroep, oud 90 jaren, weduwe van Pieter Servaes, woon. in de Raamstraat, tijdelijk in de Abtstraat.
    =
    Bronvermelding
    Le courrier de la Meuse; 21-04-1868
  • Sterberegister am 20. April 1868.Quelle 6
  • Ein Kind von Joannes Nassen und Joanna Gijsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.

Familie von Maria Ida "Ida" Nassen

(1) Sie ist verheiratet mit NN.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. NN Nassen  1812


(2) Sie ist verheiratet mit Petrus Servaes.

Sie haben geheiratet vor 1819 in Onbekend.

Hoewel alle kinderen zijn geregistreerd als zijnde legitieme kinderen uit een huwelijk is er tot op heden nergens een aanwijzing gevonden voor dit huwelijk.

Kind(er):

  1. Maria Joanna Servaes  1819-1871 
  2. NN Servaes  1825

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Ida "Ida" Nassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Ida "Ida" Nassen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Ida "Ida" Nassen

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Ida Nassen

Petrus Nassen
1718-1796
Joanna Gijsen
1743-1816

Maria Ida Nassen
< 1780-1868

(1) 

NN
????-

NN Nassen
1812-1812
(2) < 1819
NN Servaes
1825-1825

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=2624732&search_fd10=1878
    2. http://home.scarlet.be/bilzen/fusiebilzen2/fusiebilzen2-000156.htm#BM105442
    3. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
    4. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/75335343
    5. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/681588286/srcid/36910323/oid/36
    6. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 271, 20 april 1868, aktenummer 221

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1780 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
      • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
      • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
      • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
    • Die Temperatur am 19. April 1868 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
      • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
      • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
      • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
      • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
      • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nassen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nassen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nassen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nassen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I490.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Ida "Ida" Nassen (< 1780-1868)".