Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Johannes Godefridus Dietzenbacher (1858-????)

Persönliche Daten Johannes Godefridus Dietzenbacher 

  • Er wurde geboren am 3. März 1858 in Roggel, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 3 maart 1858 te Roggel
    =
    Vader
    Peter Dietzenbacher
    Moeder
    Johanna Wilms
    =
    Kind (mannelijk)
    Johannes Godefridus Dietzenbacher, geboren op 3 maart 1858 te Roggel
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roggel, archief 12.090, inventaris­num­mer 5, 3 maart 1858, aktenummer 8
  • Geburtsregistrierung am 3. März 1858.Quelle 2
  • Beruf: Ab vor 1890 Kantoorklerk.Quelle 3
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 4
    Geregistreerde: Philippe Marie Hubert Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 8 mei 1898

    Geregistreerde: Godfried Renier Henri Hubert Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 4 januari 1896

    Geregistreerde: Joannes Godfried Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Roggel
    Geboortedatum: donderdag 4 maart 1858

    Geregistreerde: Servatius Hubertus Godfried Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 8 juli 1891

    Geregistreerde: Maria Elisabeth Hubertina Nijst
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 22 april 1869

    Geregistreerde: Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 20 juni 1894

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Ein Kind von Pierre Henri Dietzenbacher und Johanna Wilms
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2022.

Familie von Johannes Godefridus Dietzenbacher

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Hubertina Nyst.

Sie haben geheiratet am 23. September 1890 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 23 september 1890 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Peter Dietzenbacher
Moeder van de bruidegom
Johanna Willems
=
Bruidegom
Johannes Godefridus Dietzenbacher, geboren te Roggel, 32 jaar oud, kantoorklerk van beroep
Bruid
Maria Elisabeth Hubertina Nyst, geboren te Maastricht, 21 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Hubertus Servatius Nyst, behanger van beroep
Moeder van de bruid
Maria Catharina Hubertina Notermans
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 197, 23 september 1890, aktenummer 151

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Godefridus Dietzenbacher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Godefridus Dietzenbacher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/172314071/srcid/21082218/oid/36
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Roggel, archief 12.090, inventaris­num­mer 5, 3 maart 1858, aktenummer 8
  3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/175271464/srcid/20284303/oid/36
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/626804159/srcid/49452672/oid/36

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1858 war um die -6.8 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
    • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
    • 1. Juli » Erstmals wird die bis heute gültige Theorie zur Entstehung der Arten öffentlich vorgetragen: Gemeinsam mit einem Auszug aus Darwins Manuskript Natural Selection wird das Ternate-Manuskript von Alfred Russel Wallace vor der Linnean Society of London verlesen.
    • 16. August » US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
    • 15. Dezember » Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
  • Die Temperatur am 23. September 1890 war um die 14,2 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dietzenbacher


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4753.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johannes Godefridus Dietzenbacher (1858-????)".