Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Petrus "Peter" Diezenbacher (1779-1861)

Persönliche Daten Petrus "Peter" Diezenbacher 

  • Spitzname ist Peter.
  • Er wurde getauft am 16. Juni 1779 in Kanne, Riemst, Limburg, België.Quelle 1
    Feit ID2632980
    TypeDoop
    BronCanne, DTB Canne (B)
    Feit datum16-06-1779
    PlaatsnaamCanne
    Geneatomen
    Dopeling Diezenbacher, PetrusGeboortedatum=16-06-1779
    Woonplaats=matrimonio hic in canne juncti..
    Vader van de dopeling Diezenbacher, Joannes Godefridus
    Moeder van de dopeling Mengels, Maria
    Doopgetuige Mengels, Petrus
    Doopgetuige Vrijens, Maria Catharina
    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    InventarisnummerB2159
    Blad-
    Aktenummer
  • Er ist verstorben am 22. September 1861 in Roggel, Limburg, Nederland.Quelle 2
    Overlijden op 22 september 1861 te Roggel
    =
    Vader
    Johannes Godefridus Dietzenbacher
    Moeder
    Maria Mengels
    =
    Overledene (mannelijk)
    Peter Dietzenbacher, geboren te Canne (België), 82 jaar oud
    =
    Partner
    Maria Catharina Vaesen
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Roggel, archief 12.090, inventaris­num­mer 19, 22 september 1861, aktenummer 27
  • Sterberegister am 22. September 1861.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2022.

Familie von Petrus "Peter" Diezenbacher

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Vaessen.

Sie haben geheiratet am 5. September 1804 in Roggel, Limburg, Nederland.Quelle 3

Huwelijk op 5 september 1804 te Roggel
=
Vader van de bruidegom
Jean Goidfroid Deitzenbacher, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Mengels
=
Bruidegom
Pierre Deitzenbacher, geboren op 16 juni 1779 te Canne, 25 jaar oud, boswachter van beroep
Bruid
Maria Catharina Vaissen, geboren op 5 april 1783 te Roggel, 21 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Pierre Vaisschen, landbouwer van beroep
Moeder van de bruid
Elisabeth van de Drink
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roggel, archief 12.090, inventaris­num­mer 2, 5 september 1804, aktenummer 7

Kind(er):

  1. Petronella Dietzenbacher  ± 1812-1888
  2. Anna Dietzenbacher  1823-1824

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Peter" Diezenbacher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allelimburgers.nl; feit 2632980
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Roggel, archief 12.090, inventaris­num­mer 19, 22 september 1861, aktenummer 27
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Roggel, archief 12.090, inventaris­num­mer 2, 5 september 1804, aktenummer 7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1779 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
  • Die Temperatur am 5. September 1804 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Im Amerikanisch-Tripolitanischen Krieg gelingt es einem kleinen US-Kontingent unter Stephen Decatur jr., in den Hafen von Tripolis einzudringen und die von Piraten eroberte Fregatte USS Philadelphia zu verbrennen.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
    • 11. Juli » In einem Duell verwundet US-Vizepräsident Aaron Burr seinen politischen Rivalen, den früheren Finanzminister und US-Gründervater Alexander Hamilton, so schwer, dass dieser tags darauf stirbt.
    • 7. August » In einer geheimen Note fordert Napoléon Bonaparte von Kaiser Franz II. die Anerkennung als Kaiser der Franzosen und stellt dafür im Gegenzug die Anerkennung eines österreichischen Erbkaisertums in Aussicht.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
    • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.
  • Die Temperatur am 22. September 1861 war um die 13,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 12. September » Im Sezessionskrieg überfallen die Konföderierten die Unionstruppen am Turnpike auf der Westseite des Cheat Mountains im westlichen Virginia und besetzen den Turnpike kurzfristig. Die Schlacht am Cheat Mountain dauert bis zum 15. September.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
    • 8. Dezember » Alexandru Ioan Cuza proklamiert die Bildung des Staates Rumänien aus den Donaufürstentümern Moldau und Walachei. Das Land befindet sich jedoch immer noch unter nomineller Oberhoheit des Osmanischen Reiches.
    • 8. Dezember » Nachdem Mexiko die Rückzahlung seiner Auslandsschulden eingestellt hat, landen spanische Truppen als erstes Expeditionskorps in Veracruz. Die europäischen Gläubigerstaaten wollen mit militärischen Mitteln eine Fortsetzung der Zahlungen erzwingen. Unter den verbündeten Großmächten Frankreich, Großbritannien und Spanien verfolgt Kaiser Napoleon III. eigene Pläne, die eine französische Intervention in Mexiko einschließen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Diezenbacher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Diezenbacher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Diezenbacher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Diezenbacher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10897.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Petrus "Peter" Diezenbacher (1779-1861)".