Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Martinus Lahey (1906-1994)

Persönliche Daten Martinus Lahey 

  • Er wurde geboren am 1. September 1906 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 1 september 1906 te Maastricht
    =
    Vader
    Augustinus Lahey
    Moeder
    Adriana Schoutese
    =
    Kind (mannelijk)
    Martinus Lahey, geboren op 1 september 1906 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 67, 1 september 1906, aktenummer 894
  • Geburtsregistrierung am 1. September 1906.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. November 1994, er war 88 Jahre alt.
    Informatie Graftombe:
    =
    Voornaam Martinus
    Achternaam Lahey
    Begraafplaats Maastricht Tongerseweg
    Geboortedatum 01-09-1906
    Overlijdensdatum 14-11-1994
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr. a0547
  • Er wurde beerdigt in egraafplaats Tongerseweg, Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2021.

Familie von Martinus Lahey

Er ist verheiratet mit Bertha Jongen.

Sie haben geheiratet am 4. September 1935 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 4 september 1935 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Augustinus Lahey, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Adriana Schoutese, zonder beroep
=
Bruidegom
Martinus Lahey, geboren te Maastricht, 29 jaar oud, musicus van beroep
Bruid
Bertha Jongen, geboren te Maastricht, 19 jaar oud, ovenwerkster van beroep
=
Vader van de bruid
Hubertus Christianus Augustinus Jongen, glasblazer van beroep
Moeder van de bruid
Theresia Heubel, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 228, 4 september 1935, aktenummer 369

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Lahey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 67, 1 september 1906, aktenummer 894
  2. https://www.graftombe.nl/names/info/886233/lahey
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 228, 4 september 1935, aktenummer 369

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1906 lag zwischen 12,4 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
    • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
  • Die Temperatur am 14. November 1994 lag zwischen 12,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 11,2 mm Niederschlag während der letzten 8,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Juli » Im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten besiegt Brasilien Italien mit 3:2 nach Elfmeterschießen und sichert sich damit als erste Mannschaft zum vierten Mal den Titel. Es ist das erste WM-Finale, das durch ein Elfmeterschießen entschieden wird.
    • 8. August » Israels Ministerpräsident Itzhak Rabin besucht erstmals Jordanien.
    • 18. September » Heftige Vulkanausbrüche erfolgen auf der Insel Neubritannien, die die Stadt Rabaul fast gänzlich zerstören.
    • 28. September » Die estnische Fähre Estonia sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.
    • 30. Oktober » Thomas Ray Nicely informiert die Öffentlichkeit über den FDIV-Bug im Intel Pentium.
    • 8. Dezember » Äthiopien erhält eine neue Verfassung, die u.a. den neun Regionen das Recht zur Unabhängigkeit einräumt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lahey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lahey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lahey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lahey (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I3356.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Martinus Lahey (1906-1994)".