Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Petronel Rosa Haagmans (1861-1945)

Persönliche Daten Petronel Rosa Haagmans 

  • Sie ist geboren am 12. Februar 1861 in Schinnen, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 12 februari 1861 te Schinnen
    =
    Vader
    Pieter Haagmans
    Moeder
    Maria Geertruid Mannens
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Petronel Rosa Haagmans, geboren op 12 februari 1861 te Schinnen
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Schinnen, archief 12.096, inventaris­num­mer 7, 14 februari 1861, aktenummer 9
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Maria Margaretha Daenen, geboren op 6 januari 1819 te Maastricht, dagloonster van beroep
    Petronel Rosa Haagmans, geboren op 13 februari 1861 te Schinnen, modiste van beroep
    Theodorus Marinus Haak, geboren op 26 januari 1862 te Hulst, klerk bij de posterijen van beroep
    Maria Hubertina Theunissen, geboren op 27 augustus 1855 te Sint Pieter
    Johannes Marie Leonardus Jacobus Haak, geboren op 12 januari 1889 te Maastricht
    Maria Justina Petronella Barbara Haak, geboren op 27 juni 1890 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register H1, folio 1-199, Ten Haaf-De Heer, 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 100, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 90
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Nicolaas Leliveld, geboren op 30 januari 1856 te Schiedam, slijter van beroep
    Petronel Rosa Haagmans, geboren op 13 februari 1861 te Schinnen
    Johannes Fredericus Leliveld, geboren op 16 mei 1865 te Schiedam
    Nicolaas Leliveld, geboren op 27 november 1884 te Maastricht
    Franciscus Petrus Adam Leliveld, geboren op 24 november 1885 te Maastricht
    Joseph Maria Hubert Leliveld, geboren op 19 mei 1887 te Maastricht
    Maria Frederica Anna Leliveld, geboren op 20 mei 1888 te Maastricht
    Henricus Johannes Hubertus Leliveld, geboren op 25 juni 1889 te Maastricht
    Nicolaas Johannes Hubertus Leliveld, geboren op 31 juli 1890 te Maastricht
    Cornelia Leliveld, geboren op 18 oktober 1873 te Schiedam
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L3, folio 399-572, Louers-Lyon (folio 399-465), 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 108C, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 113
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht.Quelle 4
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Nicolaas Leliveld, geboren op 30 januari 1856 te Schiedam
    Petronel Rosa Haagmans, geboren op 13 februari 1861 te Schinnen
    Franciscus Petrus Adam Leliveld, geboren op 24 november 1885 te Maastricht
    Maria Frederica Anna Leliveld, geboren op 20 mei 1888 te Maastricht
    Henricus Johannes Hubertus Leliveld, geboren op 25 juni 1889 te Maastricht
    Nicolaas Johannes Hubertus Leliveld, geboren op 31 juli 1890 te Maastricht
    Cornelia Leliveld, geboren op 18 oktober 1873 te Schiedam
    Hendrika Josephina Maria Leliveld, geboren op 12 maart 1892 te Valkenburg
    Wilhelmus Johannes Leliveld, geboren op 26 maart 1893 te Valkenburg
    Nicolaas Leliveld, geboren op 23 april 1879 te Schiedam
    Frederikus Johannes Hubertus Leliveld, geboren op 14 augustus 1898 te Maastricht
    Hubertina Maria Leliveld, geboren op 2 oktober 1899 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 193, L1 - 1-198 - Van Laar-Lemmens - Maastricht, aktenummer 189
  • (Omissie geboortedatum) .
    Petronel Rosa Haagmans laat een leven lang registreren dat zij op 13 februari 1861 is geboren, terwijl zij dus op 12 februari 1861 is geboren.
  • Sie ist verstorben am 4. Oktober 1945 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 84 Jahre alt.Quelle 5
    Overlijden op 4 oktober 1945 te Maastricht
    =
    Vader
    Frans Pieter Haagmans
    Moeder
    Maria Geertruid Mannens
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Petronel Rosa Haagmans, geboren te Schinnen, 84 jaar oud
    =
    Partner
    Nicolaas Leliveld
    =
    Extra informatie
    Relatie weduwe
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2601, 5 oktober 1945, aktenummer 924
  • Sterberegister am 5. Oktober 1945.Quelle 5
  • Ein Kind von Frans Pieter Haagmans und Maria Gertruid Mannens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2023.

Familie von Petronel Rosa Haagmans

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Leliveld.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1884 in Maastricht, Limburg, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Huwelijk op 26 februari 1884 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Nicolaas Leliveld, brander van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Frederica Homan, zonder beroep
=
Bruidegom
Nicolaas Leliveld, geboren op 30 januari 1856 te Schiedam, 28 jaar oud, rijksambtenaar van beroep
Bruid
Petronel Rosa Haagmans, geboren op 13 februari 1861 te Schinnen, 23 jaar oud, naaister van beroep
=
Vader van de bruid
Frans Pieter Haagmans
Moeder van de bruid
Maria Geertruid Mannens

NB. De bruid is hier een dag later geboren dan in de geboorteakte.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronel Rosa Haagmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronel Rosa Haagmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronel Rosa Haagmans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Schinnen, archief 12.096, inventaris­num­mer 7, 14 februari 1861, aktenummer 9
    2. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register H1, folio 1-199, Ten Haaf-De Heer, 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 100, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 90
    3. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L3, folio 399-572, Louers-Lyon (folio 399-465), 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 108C, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 113
    4. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 193, L1 - 1-198 - Van Laar-Lemmens - Maastricht, aktenummer 189
    5. Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2601, 5 oktober 1945, aktenummer 924

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1861 war um die -0.6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
      • 26. Februar » Kaiser Franz JosephI. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates.
      • 12. April » Bei einer Schießerei tötet Bill Hickok bei der Rock Creek Station am Oregon Trail den Bandenführer David McCanles und zwei weitere Männer und erhält in der Folge den Namen Wild Bill.
      • 10. Mai » Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird in einer Sitzung über die Entdeckung der Alkalimetalle Caesium im Jahr 1860 und Rubidium durch die Deutschen Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff informiert.
      • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
      • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1884 war um die 2,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1945 lag zwischen 5,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Das Komitee für unamerikanische Umtriebe wird zu einem ständigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses.
      • 2. Februar » Die Konferenz von Malta, ein Treffen der Combined Chiefs of Staff der USA und Großbritanniens zur Vorbereitung der Konferenz von Jalta, wird beendet.
      • 16. April » Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen durch die durch polnische Truppen verstärkte Rote Armee gegen die gerade aus dem Boden gestampfte Heeresgruppe Weichsel beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Berlin.
      • 4. Mai » Admiral Hans-Georg von Friedeburg unterzeichnet im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung nach Flensburg-Mürwik abgesetzt hat, auf dem Timeloberg am Ortsrand von Wendisch Evern im Beisein des britischen Feldmarschalls Bernard Montgomery die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark.
      • 9. Juni » Mit dem „Befehl Nummer1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein, die De-facto-Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone. Der militärische Oberbefehlshaber wird zugleich ihr „Oberster Chef“.
      • 4. Dezember » Das französische Kabinett fordert die Abtretung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes für die Zustimmung Frankreichs zur Bildung einer deutschen Zentralregierung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Albert Roberval, kanadischer Sänger, Dirigent, Theaterleiter und Musikpädagoge
    • 1944 » Karl Weinmair, deutscher Maler
    • 1945 » Geraldine Moodie, kanadische Fotografin
    • 1946 » Gifford Pinchot, US-amerikanischer Forstwissenschaftler, Politiker und Umweltschützer
    • 1947 » Max Planck, deutscher theoretischer Physiker, Begründer der Quantenphysik, Nobelpreisträger
    • 1949 » Edmund Eysler, österreichischer Komponist

    Über den Familiennamen Haagmans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haagmans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haagmans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haagmans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I3251.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Petronel Rosa Haagmans (1861-1945)".