Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Pieter Joseph Haagmans (1845-1909)

Persönliche Daten Pieter Joseph Haagmans 

  • Er wurde geboren am 26. April 1845 in Schinnen, Limburg, Nederland.Quelle 1
    BS Geboorte met Pieter Joseph Haagmans
    =
    Kind Pieter Joseph Haagmans
    Geslacht Man
    =
    Vader Frans Pieter Haagmans
    Moeder Maria Gertruid Mannens
    =
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 26-04-1845
    Gebeurtenisplaats Schinnen
    =
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling Maastricht
    Collectiegebied Limburg
    Archief 12.096
    Registratienummer 7
    Aktenummer 18
    Registratiedatum 26-04-1845
    Akteplaats Schinnen
    Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Schinnen, 1796-1942
    Boek Burgerlijke Stand in Limburg: Schinnen
  • Geburtsregistrierung am 26. April 1845.Quelle 1
  • Beruf: Brouwersknecht.
  • Er ist verstorben am 30. Juni 1909 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 64 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 30 juni 1909 te Maastricht
    =
    Vader
    Frans Pieter Haagmans
    Moeder
    Maria Geertruid Mannens
    =
    Overledene (mannelijk)
    Pieter Joseph Haagmans, geboren te Schinnen, 64 jaar oud
    =
    Partner
    Maria Ida Rouschop
    =
    Extra informatie
    Relatie echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 292, 1 juli 1909, aktenummer 441
  • Sterberegister am 30. Juni 1909.Quelle 2
  • Ein Kind von Frans Pieter Haagmans und Maria Gertruid Mannens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2021.

Familie von Pieter Joseph Haagmans

Er ist verheiratet mit Maria Ida Rouschop.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1884 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 39 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 7 oktober 1884 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Frans Pieter Haagmans
Moeder van de bruidegom
Maria Gertruid Mannens
=
Bruidegom
Pieter Joseph Haagmans, geboren te Schinnen, 39 jaar oud, brouwersknecht van beroep
Bruid
Maria Ida Rouschop, geboren te Geulle, 28 jaar oud, dienstmeid van beroep
=
Vader van de bruid
Joannes Michiel Rouschop
Moeder van de bruid
Anna Mechtildis Pijpers
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 194, 7 oktober 1884, aktenummer 138

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Joseph Haagmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Joseph Haagmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/21076506
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 292, 1 juli 1909, aktenummer 441
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk, Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 194, 7 oktober 1884, aktenummer 138

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1845 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
    • 18. Mai » Carlos María Isidro de Borbón verzichtet zu Gunsten seines Sohnes Carlos Luis auf seine Ansprüche auf Spaniens Thron, weswegen der erste Carlistenkrieg gegen Königin Maria Christina und ihre Tochter IsabellaII. ausgebrochen ist.
    • 26. Juli » In Liverpool startet die von Isambard Kingdom Brunel konstruierte Great Britain zu ihrer Jungfernfahrt nach New York City. Mit ihr überquert das erste Dampfschiff mit Propellerantrieb den Atlantischen Ozean. Die rund vierzehntägige Reisezeit für eine Atlantiküberquerung wurde zuvor nicht erreicht.
    • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
    • 22. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges endet die Schlacht von Ferozeshah mit einem Sieg der Briten.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1884 war um die 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1909 lag zwischen 10,8 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
    • 10. November » Die weltweit erste Freiluftkunsteisbahn wird in Österreich als Eislaufplatz Engelmann im Wiener Stadtteil Hernals eröffnet. Das Eishockey in Wien erhält damit einen starken Aufschwung. Die Anlage hat der sportlich aktive Ingenieur Eduard Engelmann junior konstruiert. Sie wird später Spielstätte des EK Engelmann Wien.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haagmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haagmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haagmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haagmans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I247.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Pieter Joseph Haagmans (1845-1909)".