Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Jozef Rassin (1906-1940)

Persönliche Daten Jozef Rassin 

  • Er wurde geboren am 27. Februar 1906 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 27 februari 1906 te Maastricht
    =
    Vader
    Andreas Rassin
    Moeder
    Helena Hubertina Stevens
    =
    Kind (mannelijk)
    Jozef Rassin, geboren op 27 februari 1906 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 67, 28 februari 1906, aktenummer 214
  • Geburtsregistrierung am 28. Februar 1906.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. Juli 1940 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 34 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 29 juli 1940 te Maastricht
    =
    Vader
    Andreas Rassin
    Moeder
    Helena Hubertina Stevens
    =
    Overledene (mannelijk)
    Jozef Rassin, geboren te Maastricht, 34 jaar oud
    =
    Extra informatie
    Relatie zoon
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 307, 29 juli 1940, aktenummer 651
  • Sterberegister am 29. Juli 1940.Quelle 2
  • Ein Kind von Andreas Rassin und Helena Hubertina Stevens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2022.

Familie von Jozef Rassin

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jozef Rassin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jozef Rassin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jozef Rassin

Jozef Rassin
1906-1940


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 67, 28 februari 1906, aktenummer 214
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 307, 29 juli 1940, aktenummer 651

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1906 lag zwischen 1,8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
      • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
      • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
      • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1940 lag zwischen 9,2 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
      • 18. Juni » Premierminister Winston Churchill hält im britischen Unterhaus seine Rede This Was Their Finest Hour, um die Motivation der Briten zum Widerstand nach den deutschen Erfolgen im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs zu stärken.
      • 3. Juli » Unter dem Decknamen Operation Catapult überfallen die Briten einen Teil der französischen Flotte in Mers-el-Kébir, um zu verhindern, dass die Schiffe in deutsche Hände geraten. 1147 Franzosen werden getötet.
      • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
      • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
      • 15. November » In der Eingabe der Zweihundert an den Schweizer Bundesrat fordern Petenten aus dem rechtsbürgerlichen Lager die Entmachtung von Chefredaktoren bürgerlicher Zeitungen und die Ausweisung des Völkerbundes aus der Schweiz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Franchot Tone, US-amerikanischer Filmschauspieler
    • 1906 » Erich Kern, österreichischer Schriftsteller und Publizist
    • 1906 » Erwin Damerow, deutscher Bildhauer
    • 1906 » Ludwig Zirner, US-amerikanisch-österreichischer Musiker (Konzertpianist) und Opernregisseur
    • 1906 » Milo Barus, deutscher Kraftsportler („stärkster Mann der Welt“)
    • 1907 » Mildred Bailey, US-amerikanische Sängerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rassin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rassin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rassin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rassin (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11027.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jozef Rassin (1906-1940)".