Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Johan Arie "Hans" (Johan Arie "Hans") Verhoeven (1933-1994)

Persönliche Daten Johan Arie "Hans" (Johan Arie "Hans") Verhoeven 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johan Arie "Hans" (Johan Arie "Hans") Verhoeven

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Arie "Hans" (Johan Arie "Hans") Verhoeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Arie "Hans" (Johan Arie "Hans") Verhoeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Arie "Hans" Verhoeven

Johan Arie "Hans" Verhoeven
1933-1994


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johan Arie "Hans" (Johan Arie "Hans") Verhoeven



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-6500059...

      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen-2

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
    2. Streekarchief Langstraat Heusden Altena, http://www.salha.nl/, via https://salha.nl/bronnen/genealogy/perso...

      Bevolkingsregister, archiefnummer 9999, inventarisnummer 13, blad 234

      Gemeente: Andel

      Periode: 1900-1944

      Geregistreerde 

       Johan Arie Verhoeven geboren 30-10-1933 te Andel

      Doopbewijs van Aart verhoeven zoon van Jenneke Pruijssen. Vermelding van de naam van de moeder Jenneke Pruijssen elders in het digitale document vermeld
    3. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johan Arie Verhoeven<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 30 okt 1933 - Andel (Nb), North Brabant<br>Woonplaats: Tussen 30 okt 1933 en 1944 - Andel, North Brabant, Netherlands<br>Bron:
      Collectie: Bevolkingsregister Andel (1900-1944)
      Instelling: Streekarchief Langstraat Heusden Altena
      Register #: 13
      Document #: 234
      Bronplaats: Andel, North Brabant, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1900 en 31 dec 1944
      Afbeeldingen: Source image<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862742-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Cornelis+Willem+Verhoeven">Cornelis Willem Verhoeven</a&gt;; 14 jan 1876; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862743-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Heiltje+den+Dekker">Heiltje den Dekker</a>; 1 mrt 1892; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862744-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Jana+Verhoeven">Jana Verhoeven</a>; 4 jan 1912; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862745-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Lena+Cornelia+Verhoeven">Lena Cornelia Verhoeven</a>; 20 aug 1916; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862746-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Gerrit+Verhoeven">Gerrit Verhoeven</a&gt;; 2 okt 1918; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862747-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Cornelis+Willem+Verhoeven">Cornelis Willem Verhoeven</a>; 14 jan 1921; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862748-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Margaretha+Christina+Verhoeven">Margaretha Christina Verhoeven</a>; 2 mei 1923; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862749-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Geerdina+Verhoeven">Geerdina Verhoeven</a>; 5 apr 1925; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862750-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Otto+Verhoeven"&gt;Otto Verhoeven</a>; 19 feb 1927; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862751-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Cornelia+Verhoeven">Cornelia Verhoeven</a>; 6 okt 1928; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862752-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Christinus+Gerrit+Verhoeven">Christinus Gerrit Verhoeven</a>; 17 mei 1930; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862753-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Maria+Verhoeven">Maria Verhoeven</a>; 23 mrt 1932; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=428597431&itemId=8862754-&groupId=22456d1c1b6a254a33318c93decfad6e&action=showRecord&recordTitle=Johan+Arie+Verhoeven">Johan Arie Verhoeven</a>; 30 okt 1933;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range. It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief) Overijssel Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Oktober 1933 lag zwischen -3,5 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Japan erklärt seinen Austritt aus dem Völkerbund. Vorausgegangen war der Bericht des Lytton-Reports über den Mukden-Zwischenfall, wonach Japan ohne Kriegserklärung chinesisches Territorium in der Mandschurei besetzt habe. Der Anerkennung des geschaffenen japanischen Marionettenstaats Mandschukuo wird damit ein Hindernis entgegengesetzt.
      • 12. April » Im KZ Dachau werden Rudolf Benario, Ernst Goldmann, Arthur Kahn und Erwin Kahn ermordet. Benario, Goldmann und Arthur Kahn waren die ersten jüdischen Opfer in einem deutschen Konzentrationslager.
      • 20. Juli » Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
      • 18. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
      • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.
      • 21. September » Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassil Tanew.
    • Die Temperatur am 21. September 1994 lag zwischen 9,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (71%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In der Schweiz wird die Eidgenössische Volksinitiative „zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr“ angenommen. Seither ist die Verlagerungspolitik für Güter vom Schwerverkehr auf die Eisenbahn Teil der Schweizer Bundesverfassung.
      • 8. April » Die erste Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke wird eröffnet, sie verbindet Vientiane mit Nong Khai. Als zweite den Mekong überspannende Brücke ermöglicht sie die Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten Bangkok in Thailand und Vientiane in Laos.
      • 14. April » Teile von Sachsen-Anhalt werden von einem schweren Hochwasser der Saale heimgesucht. Im vollständig überfluteten Ort Schellsitz erreicht der Fluss einen Pegelstand von 6,35 Meter.
      • 10. August » Auf dem Münchner Flughafen wird der weltweit größte Schmuggel von Plutonium entdeckt. Ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags zu diesen Ereignissen stellt später fest, dass dies vom Bundesnachrichtendienst inszeniert worden ist.
      • 29. Oktober » Am Potsdamer Platz in Berlin beginnen die Bauarbeiten für das Quartier Daimler und damit für einen neuen Berliner Stadtteil.
      • 18. November » Das Europäische Patentamt München erteilt ein Patent für eine in den USA entwickelte gentechnisch veränderte „Anti-Matsch-Tomate“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verhoeven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoeven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoeven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoeven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I506191.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johan Arie "Hans" (Johan Arie "Hans") Verhoeven (1933-1994)".