Familienstammbaum Schrier-Bronsema » Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven (1876-1960)

Persönliche Daten Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven

Er ist verheiratet mit Heiltje den Dekker.

Sie haben geheiratet am 21. September 1911 in Andel, Noord-Brabant, Nederland, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jana Verhoeven  1912-1985
  2. Gerrit Verhoeven  1918-1993
  3. Otto "Ot" Verhoeven  1927-1990
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Willem "Kneel" Verhoeven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Streekarchief Langstraat Heusden Altena, http://www.salha.nl/, via https://salha.nl/bronnen/genealogy/perso...

      Huwelijksregister, archiefnummer 1025, inventarisnummer 2873, aktenummer 7

      Gemeente: Andel

      Periode: 1903-1912

      Vader van de bruidegom

      Gerrit Verhoeven

      Moeder van de bruidegom

      Jana van Andel

      Bruidegom

      Cornelis Willem Verhoeven geboren te Andel

      Bruid

      Heiltje den Dekker geboren te Andel

      Vader van de bruid

      Cornelis den Dekker

      Moeder van de bruid

      Lena van Dulst

      Doopbewijs van Aart verhoeven zoon van Jenneke Pruijssen. Vermelding van de naam van de moeder Jenneke Pruijssen elders in het digitale document vermeld
    2. Schrier Web Site, Chris Schrier, via https://www.myheritage.nl/person-6500005...

      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen-2

      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Schrier Web Site Familiestamboom: 428597431-19
    3. Brabants Historisch Informatie Centrum (BHIC), via https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/se...

      Overlijdensregister Andel 1960, archiefnummer 1298, inventarisnummer 3267, aktenummer 2

      Gemeente: Andel

      Periode: 1960

      Overledene

      Cornelis Willem Verhoeven overleden op 25-04-1960

      echtgenoot van Heiltje den Dekker

      Vader

      Gerrit Verhoeven

      Moeder

      Jana van Andel

      DocumenttypeDTB DopenErfgoedinstellingWest-Brabants ArchiefPlaats instellingBergen op ZoomCollectiegebiedNoord-BrabantRegistratienummer3Registratiedatum11-08-1799AkteplaatsKlundertCollectieBron: boek, Deel: 3, Periode: 1658-1805BoekNH Dopen 1658-1665, 1672-1680, 1684-1805 (deel 3)
    4. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Cornelis Willem (Kneel) Onbekend<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 14 jan 1876 - Andel, Noord-Brabant, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Heiltje (geboren Den Dekker) - 21 sep 1911 - Andel, Noord-Brabant, Nederland<br>Overlijden: 25 apr 1960 - Andel, Noord-Brabant, Nederland<br>Begrafenis: Andel, Noord-Brabant, Nederland&;lt;br>Vader: Gerrit Onbekend<br>Moeder: Jana (geboren van Andel)<br>Echtgenote: Heiltje (geboren Den Dekker)<br>Kinderen: Maria Johanna (Rie) Kuijsten (geboren Verhoeven), Lena Cornelia (Lena) (geboren Verhoeven), Jana (geboren Verhoeven), Gerrit Onbekend, Cornelis Willem (Cor) Onbekend, Margaretha Cristina (Gré) (geboren Verhoeven), Geerdina (Gerdien) (geboren Verhoeven), Cornelia (Corry) (geboren Verhoeven), Otto (Ot) Onbekend, Cristinus Gerrit (Cris) Onbekend, Johan Arie (Hans) Onbekend<br>Broers/zusters: Otto Onbekend, Cornelis Willem Onbekend

      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    5. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Cornelis Willem Verhoeven & Heiltje den Dekker
      Huwelijk: 21 sep 1911 - Andel, North Brabant, Netherlands
      Bruidegom: Cornelis Willem Verhoeven
        Geboorte: Andel, North Brabant, Netherlands
        Vader: Gerrit Verhoeven
        Moeder: Jana van Andel
      Bruid: Heiltje den Dekker
        Geboorte: Andel, North Brabant, Netherlands
        Vader: Cornelis den Dekker
        Moeder: Lena van Dulst
      Bron:
      Boek: Huwelijksregister Andel 1911
      Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Archief: 550
      Document #: 7
      Bronplaats: Andel, North Brabant, Netherlands
      Brondatum: 21 sep 1911
      Datum boekdeel: 21 sep 1911

      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1876 war um die -1.2 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
      • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
      • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
      • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
      • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
      • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • Die Temperatur am 21. September 1911 lag zwischen 6,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
      • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
      • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
      • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
      • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 25. April 1960 lag zwischen 4,5 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
      • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
      • 24. August » Bei der sowjetischen Wostok-Station in Ostantarktika wird mit −88,3°C die bis dahin tiefste Lufttemperatur der Erde gemessen.
      • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
      • 11. November » Ein Militärputsch gegen den südvietnamesischen Präsidenten Ngô Đình Diệm misslingt.
      • 11. November » In Schwedt/Oder wird der Grundstein für die Raffinerie Erdölverarbeitungswerk Schwedt gelegt, die 1970 Stammbetrieb des VEB Petrolchemischen Kombinats wurde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verhoeven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoeven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoeven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoeven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Schrier, "Familienstammbaum Schrier-Bronsema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-schrier-bronsema/I506176.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis Willem "Kneel" (Cornelis Willem "Kneel") Verhoeven (1876-1960)".