Familienstammbaum Sanders Ruifrok Destombes Prins » Janneke "Jansje" Rumbeek (1745-1789)

Persönliche Daten Janneke "Jansje" Rumbeek 

  • Spitzname ist Jansje.
  • Sie ist geboren am 10. Februar 1745 in Haarlem.Quelle 1
    Getuigen: Jan Revier en Janneke Rumbeek.

    De getuige Jan Revier lijkt niet van onbesproken gedrag, zo blijkt uit mij op 2 augustus 2013 toegezonden informatie van neef Jan Kal (JKAL, Geneanet):

    "Bij de geboorte-aangifte van dochter Janneke (geboren 10 februari 1745) waren aanwezig Janneke Runbeek (zijzelf of een naamgenote?) en Jan Revier. Deze Jan Revier, ook Rivier, was een zwager van haar vader. Bij een bezoek aan hem, in de buurt van de Scheepmakersdijk te Haarlem, een paar weken voor Pasen 1746, had zijn veertienjarige dochter Jacoba aan haar peettante Trijntje Heeskam verteld dat haar vader, in die tijd weduwnaar, de zondag daarvoor 'op haer lijf was gaan leggen en haar zoo geweldig zeer hadde gedaan, dat zy daardoor geheel ontwaakt was geworden.' Trijntje kwam 's avonds terug met haar man Herman Runbeek en toen zij de vader met het verhaal confronteerden gaf hij tenslotte toe dat hij in zijn dronkenschap 'wat malligheeden' had uitgehaald met zijn oudste dochter. Hierop nam het echtpaar Hendrik Runbeek en Trijntje Heeskam Jacoba bij zichzelf in huis. Nadat Jan Rivier een paar maanden later was hertrouwd, brachten zij haar weer bij hem terug. Wel hadden zij haar aangeraden, mocht haar vader opnieuw beginnen, dat zij 'hem dan wel in zyn gezigt mogt slaan en krabben en dat, als hy haar daartoe wilde dwingen, zy dan overluyt moest schreeuwen, dat het de buuren en andere menschen buyten de deur konden hooren.'

    Enkele maanden nadat Jan Rivier opnieuw in het huwelijk was getreden, werd Trijntje Heeskam geroepen bij een buurvrouw van haar zwager. Zij vertelde haar dat man en vrouw een verschrikkelijke ruzie hadden gehad en dat de vrouw had geroepen 'dat hy het met zyn dogter hield'. Trijntje, die dit misschien had zien aankomen, had de vrouw direct bij de buurvrouw laten komen. En daar had zij tot drie keer toe gevraagd of het waar was dat zij haar man hiervan beschuldigd had. En telkens had zij gevraagd: 'Weet je wel wat je zegt? Durf je dat wel staande houden?' Toen de vrouw bleef bij haar verhaal, had Trijntje haar de volgende dag meegenomen naar de 'vinder', de buurtmeester. Daar hield Jacoba vol: 'Hy heb op myn lyf gelegen, en hy heb me zeer gedaan.' Nader ondervraagd had Jacoba uitgelegd dat haar vader 'haar iets hadde in het lyf gestooken en haar vuyl en nat hadde gemaakt.' Diezelfde avond werd zij door alle 'vinders', het gehele buurtbestuur, met haar vader geconfronteerd. Jacoba bleef bij haar getuigenis, 'dat het wel waar was, en dat hij op die gemelde donderdag ook hadde verzogt om nog reys met haar te doen, zoo als hy voor Paaschen met haar gedaan hadde'. Zij had toen tegen hem gezegd: 'Dat moet je niet doen, of ik zal 't aan myne Tryn Meute zeggen en schreeuwen, dat al de buuren in huys komen'. Zij had dus goed naar haar petemoei geluisterd. Maar haar vader trachtte haar in het bijzijn van de getuigen onder druk te zetten: 'Ei! Hoe kan je my zoo beliegen, daar 't niet waar is.' Toen zij bleef bij haar beschuldiging, gaf hij tenslotte alleen het eerste toe, wat er voor Pasen (1746) was gebeurd, waarbij hij de 'malligheeden' op zijn dronkenschap schoof. Hij had gedacht dat zijn vrouw bij de kinderen had gelegen.

    Waarschijnlijk is Jan Rivier kort na deze confrontatie de stad ontvlucht. Althans, op 23 november 1746 werd hij bij verstek gedagvaard. Jacoba werd op 8 augustus 1747 (!) alsnog gearresteerd en in hechtenis genomen (!), maar wist op 23 augustus 1747 te ontsnappen voor het tot een proces kwam. Het vervolg is mij niet bekend. "
  • Sie wurde getauft am 12. Februar 1745 in Haarlem.Quelle 1
  • Sie ist verstorben Juli 1789 in Haarlem, sie war 44 Jahre alt.Quelle 1
    volgens opgave Begraafregister was zij 44 1/4 jaar oud.
    Oorzaak: tering (TBC)
  • Sie wurde begraben am 15. Juli 1789 in Haarlem.Quelle 1
  • Die leiblichen Eltern sind Hendrik Gillisz [Rumbeek] und Catharina Andries Heeskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2018.

Familie von Janneke "Jansje" Rumbeek

Sie ist verheiratet mit Hendrik Ruijfrok.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Mai 1775 in Haarlem erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1775 in Haarlem, sie war 30 Jahre alt.Quelle 2

Hendrik woonde op de Burgwal, Jansje in de H. Ursulasteeg.
Getuigen: Dirk Ruifrok en Stijntje Runsbeek

Kind(er):

  1. Willem Ruijfrok  1776-1782
  2. Hendrina Ruijfrok  1777-???? 
  3. Sara Ruijfrok  1780-1812 
  4. Catharina Ruifrok  1783-1845 
  5. Willem Ruijfrok  1786-????
  6. Johanna Ruijfrok  1787-1788

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Janneke "Jansje" Rumbeek

    De familienaam werd later ook gespeld als Runsbeek.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janneke "Jansje" Rumbeek?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Janneke "Jansje" Rumbeek

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janneke Rumbeek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord Hollands Archief Haarlem. Nederd. Gereform. Gemeente
  2. Noord Hollands Archief Trouwen 1756-1812

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1745 war um die 2,0 °C. Es gab 51 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1745 war um die 2,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1775 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Das Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Barbier von Sevilla) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat seine Uraufführung in Paris. Das Stück fällt beim Publikum durch, weil es mit politischen und persönlichen Anspielungen überfrachtet ist.
    • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
    • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
    • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.
    • 5. August » Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.
    • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1789 war um die 20,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
    • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
    • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
    • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rumbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rumbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rumbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rumbeek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Sanders, "Familienstammbaum Sanders Ruifrok Destombes Prins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sanders-ruifrok/I18162.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Janneke "Jansje" Rumbeek (1745-1789)".