Familienstammbaum Ronald van Neste - Pollentier » Adolphus "Adolf" van Neste (1880-1959)

Persönliche Daten Adolphus "Adolf" van Neste 

  • Spitzname ist Adolf.
  • Er wurde geboren am 29. März 1880 in Antwerpen.Quelle 1
    Tijdstip: 21:00
  • Geburtsregistrierung am 30. März 1880.Quelle 1
  • Berufe:
    • vor 1909 Verver.Quelle 2
      Verver ontsmetter, zie ook milieuvergunning 25/20516 (archiefnr. MA 19003)
    • nach 1909 Bureauchef bij de electriciteitsMij der Schelde te Antwerpen.Quelle 3
      Huwelijksakte 505 Antwerpen 06/04/1936 met Ad. Bastin vermeldt als beroep dienstoverste.
    • im Jahr 1929 Stoffenverver en ontsmetter, Ambtenaar en Kunstschilder.Quelle 4
      Hij begint als stoffenverver en wordt later ambtenaar (Chef de Service Adjoint) bij de de S.A. Compagnie Electrique Anversoise, later de elektriciteitsmaatschappij der Schelde te Antwerpen en nog later gekend als EBES.
  • Ausbildungen:
    • vor 1900 Kunstacademie.
      Als jong kind verbleef Adolf Van Neste dikwijls te Tournai bij zijn tante Joanna Catharina Philomena Van Neste en bij zijn grootmoeder Joanna Josepha Syx. Hij liep aldaar een tijd school bij de Jezuiëten en leerde er volmaakt Frans. Adolf studeert later aan de Koninklijke Academie te Antwerpen.
      Adolf Van Neste schildert vooral bloemenstillevens, maar ook interieurs en landschappen in aquarel en olieverf. Zijn bloemenboeketten zijn steeds vergezeld van stille getuigen zoals een vaas, een kop met schotel, chinees porselein of een beeld. Kortom, sfeervolle rustgevende composities.
      In opdracht van de Koninklijke Maatschappij voor Dierkunde wordt hij ook aangezocht enkele fresco's te schilderen in de dierentuin te Antwerpen.
      Men verzoekt hem tevens het enorme plafondfresco van het voormalige jeugdtheater van Antwerpen te schilderen.
      De molen van Westmalle, een olieverf op doek, bevindt zich thans in het bezit van het gemeentebestuur te Westmalle en siert aldaar het kabinet van de burgemeester.
      Vele van zijn werken werden geëxporteerd naar Frankrijk, Italië en naar de Verenigde Staten van Amerika.
      Adolf Van Neste stond ook bekend als ontwerper van talrijke gobelins en tapijten, die hij ontwierp voor de firma Van Pee uit Sint Niklaas. Deze werden geëxporteerd en bewonderd over gans de wereld.
      Hij vervaardigde ook vele glasramen en maakte publiciteitstekeningen en versieringen voor boeken en affiches van velerlei Belgische verenigingen.
    • rund 1910 Ontsmetter Stoffenverver.Quelle 5
      Hij leerde deze stiel bij PLOG in Brussel.
  • Glaube: von 8. Januar 1929 bis 6. März 1959 Grootheer, Chevalier Kodosch in de Vrijmetselarij "Loge Grand Orient te Antwerpen".
    Ingewijd in de Nederlandstalige Antwerpse Loge “Marnix van St Aldegonde” (Van Maerlantstraat) op 8 jan 1929. Gemuteerd op 12 maart 1934 naar de Franstalige Antwerpse Loge « Les Amis du Commerce et la Persévérance Réunis » (Huidevetterstraat). Hij was ook lid van het Kapittel (4-18)« Les Chevaliers de l’Age d’Or » en het Areopagus (19-30) « La Persevérance» beide te Antwerpen (Huidevetterstraat). Op de foto staat grootvader met het decor van “Chevalier Kodosch” 30 ste graad die hij verkreeg op 17/4/1948 in het Aeropagus « La Persevérance ».
  • Wohnhaft:
    • Ab 29. März 1880: Sint Jorisvest 4, Antwerpen Sec 3.Quelle 1
      Blijkbaar verhuisden voor de geboorte van Adolf vader Gust en moeder Rosalie terug naar de oude woning van Gust.
    • von nach 1880 bis 31. Dezember 1910: Brederodestraat 52, S°8 (winkel Stoffenververij, voormalig ouderlijk huis), Antwerpen, België.Quelle 6
      Einddatum: zie Personal-Ausweis Adolphus Van Neste
    • Ab 7. September 1890: Lombaardestraat 5
      Sec 3 Antwerpen.Quelle 7
    • von 1910 bis vor 1920: Brederodestraat 52
      W8 Antwerpen, België.Quelle 8
      Lavage neuf
    • von 1910 bis 1934: Schijfstraat 15
      W9 Antwerpen - Kiel, België.Quelle 8
      Lavage neuf. Adolf, Din en zoon Dolf verhuisden in de loop van 1910 van de Brederodestraat naar de Schijcfstraat
    • von 31. Dezember 1910 bis 1. August 1934: Schijfstraat 15 (Vooreerst werkhuis Ververij-Wasserij en later woonhuis), Antwerpen, België.Quelle 9
      Begindatum: zie Personal-Ausweis Adolphus Van Neste
    • von 1. August 1934 bis 6. März 1959: Augustijnslei 141, Brasschaat.Quelle 5
  • (Gezin) am 30. März 1936.
    Huwelijksvoorwaarden tussen Ad. Van Neste en Ad. Bastin afgesloten bij notaris Oyen.
  • (Residence) im Jahr 1907.Quelle 10
    Schijftsraat 15, werkhuis voor verver-ontsmetter en een bergplaats voor ongeveer 200 liter naphta. Dossiernummer 25/20516 .
  • (Residence) von 23. Mai 1907 bis 31. Mai 1907.Quelle 11
    Schijfstraat 15, bouwdossier voor washuis in tuin.
  • (Residence) rund 1920.Quelle 5
    Oprichting Kunstkring "Het Klimop - Le Lierre" voor musicerende, schrijvende, beeldende (schilders en fotografen) kunstenaars
  • (Residence) von 3. April 1924 bis 25. April 1924.Quelle 12
    Schijfstraat 15, bouwen van een Frans dak.
  • (Residence) vor 1931.
    Stichting Kunstkring "Doe het Goede om het Goede" te Antwerpen.
  • Er ist verstorben am 6. März 1959 in Brasschaat, er war 78 Jahre alt.Quelle 13
    Beste Ro, indertijd was de crematie van een persoon niet zo eenvoudig.
    Met 100% zekerheid weet ik dat hij in Ukkel werd verast. Het was toenertijd onmogelijk as te verstrooien in onze conterijen. Lemoyeux, zijn boezemvriend, die nog de dam in Eupen gebouwd heeft, bracht met Pa en mij de asse naar Velsen. Onderweg moesten wij betalen voor het vervoeren van het stoffelijk overschot door alle parochies. In Velsen is hij naar zijn eigen wens, nadat de as werd fijngemalen uitgestrooid op een veld waar er toen al velen lagen. Ik was toen 20 jaar en dus moet het in het jaar 1959 geweest zijn... Hij is gestorven van Levercirrose, dus waarschijnlijk niet van bronwater te drinken.
    Walter
    Oorzaak: Levercirrose
    Tijdstip: 04:00
  • Sterberegister am 6. März 1959.Quelle 14
  • Er wurde eingeäschert am 9. März 1959 in Ukkel, verstrooid te Velsen Westerveld Crematorium NL op 10/03/1959.Quelle 15
  • Ein Kind von Franciscus Augustus van Neste und Anna Rosalia van Ursel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2021.

Familie von Adolphus "Adolf" van Neste

(1) Er ist verheiratet mit Louise Gerardine Dirks.

Sie haben geheiratet am 18. August 1908 in Antwerpen, er war 28 Jahre alt.Quelle 16


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Adolphina Ludovica Bastin.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. März 1936 in Brasschaat en Antwerpen erhalten.Quelle 17

Sie haben geheiratet am 6. April 1936 in Antwerpen, er war 56 Jahre alt.Quelle 18

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolphus "Adolf" van Neste?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adolphus "Adolf" van Neste

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte 1757 Antwerpen Adolphus Van Neste 29 maart 1880
  2. Geboorte akte van Adolphe Gérard Van Neste
  3. Ronald van Neste
  4. Eenzelvigheidskaart
  5. Adolphe Gérard Van Neste
  6. Geboorteakte Adolphe Gérard Van Neste
  7. Bevolkingsregister Van Neste Gust Lombaardestr Antw 1880-1890
  8. Adresboeken Ratinckx frères 1910
  9. Overlijdensakte Rosalie VAn Ursel
  10. Ma 19003
  11. Ma-BD 1907/0771
  12. Ma-BD 1924/18041
  13. Overlijdensakte Brasschaat nr. 43 Adolphus Van Neste
  14. Overlijdensakte Brasschaat nr. 43 Adolphus Van Neste, aangifte te 09.45 h
  15. Walter Van Neste & overlijdensbericht krant
  16. Huwelijksakte Antwerpen Jaar 1908 Nr. 1682
  17. Huwelijksakte 505 Antwerpen 06/04/1936
  18. Anita Cuijvers. (Burgerlijke Stand Brasschaat) + Huwelijksakte 505 Antwerpen 06/04/1936

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1880 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
  • Die Temperatur am 6. April 1936 lag zwischen 3,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Tod Georgs V. wird dessen ältester Sohn Eduard VIII. britischer König.
    • 26. Januar » Wegen einer Kältewelle frieren die Niagarafälle zu.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 22. Mai » In Dublin wird die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gegründet.
    • 13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
  • Die Temperatur am 6. März 1959 lag zwischen 6,3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Das Königreich Thailand erhält eine neue Verfassung.
    • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
    • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
    • 18. August » Der von Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation entworfene britische Kleinwagen Mini kommt auf den Markt.
    • 17. September » Das Experimentalflugzeug North American X-15 fliegt erstmals mit eigenem Raketenantrieb.
    • 21. Dezember » Irans Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die Studentin Farah Diba.
  • Die Temperatur am 9. März 1959 lag zwischen -0.6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
    • 8. Januar » Fidel Castro erreicht Havanna und vollendet den Sieg der Revolution in Kuba.
    • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
    • 9. Mai » In Berlin erfolgt die Grundsteinlegung für den Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Sakralbau entsteht nach den Plänen des Architekten Egon Eiermann.
    • 14. Juni » In der ersten Spielzeit des türkischen Profifußballs besiegt Fenerbahçe Istanbul den Stadtrivalen Galatasaray im Final-Rückspiel mit 4:0, wird nach einem 0:1 im Hinspiel noch Meister und zieht in den Europapokal der Landesmeister 1959/60 ein.
    • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha, deutscher Adeliger, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, Obergruppenführer der SA und von 1933 bis 1945 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
  • 1954 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
  • 1958 » Anton Reinthaller, österreichischer Gutsbesitzer und Politiker
  • 1958 » Sam Taylor, US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • 1960 » Pedro Reszka, chilenischer Maler
  • 1961 » Marcello Mimmi, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel, Kardinal

Über den Familiennamen Van Neste

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Neste.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Neste.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Neste (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ronald van Neste, "Familienstammbaum Ronald van Neste - Pollentier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ronald-van-neste-pollentier/I1588.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Adolphus "Adolf" van Neste (1880-1959)".