FutureHistory » Maria Leontina "Tille" (Maria Leontina "Tille") Armerotte (Armirotto) (1871-1955)

Persönliche Daten Maria Leontina "Tille" (Maria Leontina "Tille") Armerotte (Armirotto) 


Familie von Maria Leontina "Tille" (Maria Leontina "Tille") Armerotte (Armirotto)

Sie ist verheiratet mit Joannes Van Landeghem.

Joannes werd geboren in Bazel als zoon van gelaagwerker Franciscus Ferdinandus (1823 - 1895) en Regina Vydt (1831-1899). Zijn familie zeiden tegen hem “Wannes”. Wannes werkte net zoals zijn vader aan ‘het gelaag’ toen hij trouwde met Leontine Armerotte. Zij had verre Italiaanse voorouders. Haar vader was de voddenman Augustin Armerotte (1826-1911) en haar moeder was Clemantine De Groep (1827-1917). Haar achternaam werd vroeger geschreven als Armirotto.


 


Wannes stopte in 1896 met te werken aan het gelaag en hij werd voor een tijdje een dokwerker.  Toch keerde hij kort daarop terug naar “Het Gelaag”, waar ook broers van hem werkte. Wannes en Leontine kregen heel wat kinderen.  Slecht één kindje, Augusta (1908), sterft op vroege leeftijd in hun woning in de Vooruitgangsstraat te Temse. Later verhuisd het koppel naar Den Oostberg in Temse.


 


Hun oudste zoon kreeg de naam Frans. Hij was werkman en huwde te Steendorp met huishoudster Marceline Maes. Hij had een motto een reed hier graag met rond. Zo had hij met zijn vrouw ook eens een ernstig ongeval. Het koppel verhuisde naar de omgeving van Brussel en bleef kindloos.  Dochter Georgina werd fabriekswerkster, samen met strodekker Henri van Mieghem krijgt ze drie kinderen. Echter sterft Georgina op 48-jarige leeftijd in 1944.


 


Dochter Roos huwde met de visverkoper Frans Heirwegh uit Tielrode. Het koppel had samen een cafétje, waar hun drie kinderen dan ook opgroeide. In de jaren 40 werd Roos plots halfzijdig verlamd.  Frans Heiwegh overlijd op 45-jarige leeftijd en de verlamde Roos sterft slechts drie maand nadien. Hun kinderen zijn dan 19, 14 en 9 jaar oud. De oudste dochter Maria neemt de jongere mee naar hun grootmoeder Leontine Armerotte. Daar zal zij samen met Leontine voor de verdere opvoeding zorgen.


Een andere kind van het gezin Van Landeghem-Armerotte was Arthur. Hij huwde in 1921 met Maria Engels en kreeg 2 zonen. Eén jaar later, in 1922  trouwt dochter Joanna met Eduard Weyn. Ze krijgen 3 kinderen.


 


nt-size: 7pt;" lang="NL">Handtekening Wannes Van Landeghem (1894)


alibri;">Vader Wannes  Van Landeghem werkte veel op zijn veld waar hij zijn eigen groenten teelde. Ook was hij  een grote duivenliefhebber. Wannes had een kort lontje, terwijl dat zijn vrouw een lieve en zachte dame was. Hij overleed in 1926 op 60-jarige leeftijd door longproblemen, mogelijks door giftige producten waarmee hij zijn groenten mee behandelde.  Leontine blijft op de Oostberg in Temse wonen. Op oudere leeftijd had Leontine nog steeds groot van gestalte en had ze  een lange donkere paardenstaart. Leontine werd op haar 55-jaar weduwe, maar bleef alleen. Ze genoot van de kleinkinderen die op bezoek kwamen en grotendeels  mee mocht opvoeden.


 


Hun zoon Theophiel huwt met Marie Raemdonck. Theophiel gaat aan de slag op “De Zilveren” in Hoboken. De andere zoon Polydoor werd schipper. Hij huwde de schipperin Maria Tillekaerts. Het koppel kreeg een zoontje. Hun zoon werd grootgebracht door familieleden wanneer het koppel op zee was. Op een gegeven moment kwamen er boten aan in Temse. De zoon riep “Mijne Va is daar!”;, hij rukte zich los van zijn oppas en ging richting het water. Hij struikelde de schelde in en overleed.


 


Dochter, Emma huwde met Desiré Maes. Emma zal later aan een tragische dood sterven. Ze werd overreden op de Krijgsbaan in Temse.  En de jongste zoon, Sjarel huwde met Germana De Greif. Karel kreeg een leidingsgevende functie als dokwerker in Antwerpen. Samen met zijn vrouw en kinderen woonden ze in de Fonteinstraat. Na 1960 ging het gezin naar de Hofstraat. Negen jaar later kocht Sjarel in de Vrijheidsstraat een huis. In 1979 overlijd hij ten gevolgen van longproblemen.

Sie haben geheiratet am 18. April 1894 in Temse, België, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arthur Van Landeghem  1900-1979 
  2. Polydoor Van Landeghem  1907-± 1987 


Notizen bei Maria Leontina "Tille" (Maria Leontina "Tille") Armerotte (Armirotto)


Getuige bij haar geboorte was Fidelis Benedictus De Bock

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Leontina "Tille" (Maria Leontina "Tille") Armerotte (Armirotto)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Leontina "Tille" (Maria Leontina "Tille") Armerotte (Armirotto)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Leontina "Tille" Armerotte (Armirotto)

Maria Leontina "Tille" Armerotte (Armirotto)
1871-1955

1894

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1871 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 18. April 1894 war um die 12,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
    • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1955 lag zwischen 4,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Mehrere deutsche Politiker verabschieden anlässlich des westdeutschen NATO-Beitritts in der Frankfurter Paulskirche das Deutsche Manifest aus Sorge um die in weite Ferne rückende deutsche Wiedervereinigung.
    • 2. Februar » Bei der Siedlung Tjuratam beginnt die Sowjetunion mit dem Bau eines Testgeländes für Interkontinentalraketen, das sich zum Kosmodrom Baikonur entwickelt.
    • 5. Mai » Am 46th Street Theatre in New York City wird das Musical Damn Yankees von Richard Adler und Jerry Ross uraufgeführt.
    • 10. Juli » David Ben-Gurion wird zum israelischen Ministerpräsident gewählt.
    • 7. September » Überschwemmungen in Indien machen etwa 45 Millionen Menschen obdachlos, die Anzahl der Toten ist unbekannt.
    • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Armerotte (Armirotto)