Familienstammbaum Petrus van Loon » Joanna "Jans" van Loon (1900-1975)

Persönliche Daten Joanna "Jans" van Loon 

  • Spitzname ist Jans.
  • Sie ist geboren am 25. März 1900 in Kaatsheuvel, gem. Loon op Zand.
    Geboorteakte Johanna van Loon Loon op Zand
    Gemeente: Loon op Zand
    Brontype: boek
    Registernaam: Geboorteregister 1900
    Code: LZ_G_1900
    Periode register: 1900
    Aktenummer: 71
    Kind: Johanna van Loon
    Geboorteplaats: Loon op Zand
    Geboortedatum: 25-03-1900
    Geslacht: v
    Vader: Cornelis van Loon
    Moeder: Wouterina van Laarhoven
    *****
  • Wohnhaft:
    • Kaatsheuvel (gem. Loon op Zand).
    • Ab 25. März 1900: Kasteellaan, Loon op Zand, Nederland.
      Kasteelhoef
  • Sie ist verstorben am 12. April 1975 in Tilburg, NB, sie war 75 Jahre alt.
    Tilburg, Maria-Ziekenhuis
    *****
    Collectie bidprentjes Heemkundekring Loon op 't Sandt
    Naam overledene: Johanna van Loon
    Geslacht: vrouw
    Relatie met overledene: Johannes Leonardus de Jong (gehuwd)
    Geboortedatum: 25-03-1900
    Geboorteplaats: Loon op Zand
    Overlijdensdatum: 12-04-1975
    Overlijdensplaats: Tilburg
    Begraafplaats: Kaatsheuvel, Parochiekerkhof H Martelaren van Gorkum (Berndijk)
    Objectnummer: 017206
  • Sie wurde begraben in Kaatsheuvel, Parochiekerkhof H Martelaren van Gorkum (Berndijk).
  • Ein Kind von Cornelius van Loon und Wouterina van Laarhoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2021.

Familie von Joanna "Jans" van Loon

Sie ist verheiratet mit Johannes Leonardus de Jong.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1933 in Loon op Zand, NB, sie war 33 Jahre alt.

Getuige: (kerk) Joannes Dankers
Getuige: (kerk) Joanna van Hooff
Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Mai 1933 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding, sie war 33 Jahre alt.


Notizen bei Joanna "Jans" van Loon

Bronnen
Geboorte: RAT Geboorteregister 1900, archiefnummer 911, aktenummer 71

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna "Jans" van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna "Jans" van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1900 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1933 lag zwischen 10,6 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
    • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 21. März » Mit einem Staatsakt in der Garnisonkirche von Potsdam inszenieren die Nationalsozialisten die Einberufung des Reichstags als Tag von Potsdam.
    • 3. Mai » Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Deutschen Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in den Rang einer NSDAP-Parteiorganisation erhoben.
    • 24. Dezember » Bei einem Zugunglück in der Nähe von Lagny in Frankreich sterben 200 Menschen.
  • Die Temperatur am 12. April 1975 lag zwischen 4,6 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Das Bundesverfassungsgericht erklärt die beschlossene Fristenregelung zur Abtreibung im §218 a StGB für verfassungswidrig.
    • 3. März » In Begleitung von Pastor Heinrich Albertz werden fünf Strafgefangene nach Aden ausgeflogen, um Peter Lorenz freizubekommen. Es ist das einzige Mal, dass die deutsche Regierung einer terroristischen Forderung nachgibt.
    • 18. März » Der Rat der Europäischen Union errichtet mit Verordnung den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), einen Strukturfonds, der für den wirtschaftlichen Aufholprozess der ärmeren Regionen sorgen soll.
    • 30. Juli » Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
    • 3. August » Eine Boeing 707 prallt bei Agadir gegen einen Berg. Niemand der 188 Menschen an Bord überlebt.
    • 9. September » Die NASA-Raumsonde Viking 2 wird gestartet. Ihr Ziel ist die Erforschung des Planeten Mars.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I4938.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Joanna "Jans" van Loon (1900-1975)".