Familienstammbaum Petrus van Loon » Martinus "Tinus" van Loon (1894-1955)

Persönliche Daten Martinus "Tinus" van Loon 


Familie von Martinus "Tinus" van Loon

(1) Er ist verheiratet mit Gerarda Hubertina Peeters.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1919 in Loon op Zand, er war 24 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.099
Inventarisnr: 1864
Gemeente: Loon op Zand
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 2
Datum: 07-01-1919
Bruidegom Martinus van Loon
Geboorteplaats: Loon op Zand
Bruid Gerarda Huberdina Peeters
Geboorteplaats: Wanssum
Vader bruidegom Cornelis van Loon
Moeder bruidegom Wouterina van Laarhoven
Vader bruid Willem Peeters
Moeder bruid Johanna Elisabeth Stevens

Getuige: (kerk)/Henricus Dankers/
Getuige: (kerk)/Francisca Frigerio/
Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Januar 1919 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Wouter van Loon  1920-1946 


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Gerdina Henrica Vermeer.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1926 in Loon op Zand, er war 31 Jahre alt.

Getuige: (kerk) Henricus Dankers
Getuige: (kerk) Elisabeth Veeken
huw.akte 5
Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Januar 1926 in Loon op Zand, Parochie St. Jans Onthoofding, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Martinus "Tinus" van Loon

Gebeurtenissen
16 november 1894 :Geboorte - Loon op Zand
Bronnen: RAT Geboorteregister 1893, archiefnummer 911, aktenummer 29
7 januari 1919 :Huwelijk (met Gerarda Huberdina Peeters) - Loon op Zand
Bronnen: BHIC 550 inv nr 1864 akte 20
na 8 september 1921 :Domicilie
26 januari 1926 :Huwelijk (met Cornelia Gerdina Henrica Vermeer) - Loon op Zand
Bronnen: RAT Inv. nr. 56 1920-1939 Loon op Zand Letters K-P, archiefnummer 0910, inventarisnummer 056 , pagina 4086
2 januari 1955 :Overlijden - Loon op Zand
*****
Foto 600834 Tinus van Loon koetsier van jhr. Verheijen met waarschijnlijk Oliver van Stratum op het paard (Ready).
fotografe Mary van Kolfschoten-Verheijen van het kasteel in 1923 gemaakt
*****
De graven bij de St Jozefkerk in Kaatsheuvel. het graf van Christientje is inmiddels geruimd. Dus niet bij de St. Jan, zoals abusievelijk vermeld. Het oude graf van Gerarda is er nog, maar vooruitlopend op het ruimen zijn.
*****
Registratie op 18 oktober 1921 te Loon op Zand
Geregistreerde
Catharina Maria van Loon, geboren op 18 oktober 1921 te Loon op Zand
Andere geregistreerden
Cornelia Gerdina Henrica Vermeer, geboren in 1888
Gerarda Huberdina Peeters, geboren in 1891
Martinus van Loon, geboren in 1894
Gerarda Wilhelmina Antonia van Loon, geboren in 1926
Wilhelmina Gerardina van Loon, geboren in 1927
Johanna Theresia Antonia van Loon, geboren in 1929
Bronvermelding
Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, Bevolkings­register
Bevolkingsregister Loon op Zand, Bron: boek, Deel: 056, Periode: 1920-1939, Loon op Zand, archief 0910, inventaris­num­mer 056, Inv. nr. 56 1920-1939 Loon op Zand Letters K-P, folio 4086

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus "Tinus" van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus "Tinus" van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1894 war um die 5,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
    • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1926 lag zwischen 2,3 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
    • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
    • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1955 lag zwischen -2 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Nepal findet nach dem Tod des Königs Tribhuvan ein Thronwechsel statt. Sein Sohn Mahendra regiert über das Land.
    • 15. Mai » Mit Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages im Wiener Schloss Belvedere erhält Österreich seine Souveränität zurück und verpflichtet sich zur immerwährenden Neutralität.
    • 27. Juli » Nahe Petritsch in Bulgarien wird eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hat. Alle 58 Menschen an Bord sterben.
    • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
    • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 25. Dezember » In der Enzyklika Musicae sacrae disciplina beschäftigt sich Papst Pius XII. mit der Kirchenmusik. Die Musik der Romantik und volkstümliche Messvertonungen lehnt er ab.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1955 lag zwischen -3.4 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
    • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
    • 4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
    • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.
    • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I1026.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Martinus "Tinus" van Loon (1894-1955)".