Familienstammbaum Peet » Jan Krukkeland (1792-1858)

Persönliche Daten Jan Krukkeland 

  • Er wurde geboren am 27. Mai 1792 in Deventer.
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1858 in Heemstede, er war 65 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland Documentnummer: 17-02 Registratiedatum: 1858 Plaats: Heemstede
    Overledene: Jan Krukkeland Relatiesoort: Overledene Geboorteplaats: Deventer Leeftijd: 65
    Vader: Albert Krukkeland Relatiesoort: Vader
    Moeder: Harmina van Baijer Relatiesoort: Moeder
    Relatie: Johanna Cornelia van Ee Relatiesoort: Echtgenoot/echtgenote
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: maandag 15 februari 1858 Plaats: Heemstede
    Opmerking: eerder weduwnaar van Margaretha Christina ter Plege
  • Ein Kind von Albert Krukkeland und Harmanna Raijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2022.

Familie von Jan Krukkeland

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha Christina ter Plegt.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1820 in Haarlem, er war 28 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland Aktenummer: 78 Registratiedatum: 22 juni 1820 Akteplaats: Haarlem
Bruidegom: Jan Krukkenland Geboorteplaats: Deventer Leeftijd: 28
Vader van de bruidegom: Albert Krukkenland
Moeder van de bruidegom: Hermina Raijer
Bruid: Margaretha Christina ter Plegt Geboorteplaats: Amsterdam Leeftijd: 37 Beroep: winkelierster
Vader van de bruid: Pieter ter Plegt
Moeder van de bruid: Margaretha Christina Brouwer
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 22 juni 1820 Gebeurtenisplaats: Haarlem

(2) Er ist verheiratet mit Maria Schoehuizen.

Sie haben geheiratet am 23. November 1821 in Beverwijk, er war 29 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland Aktenummer: 12 Registratiedatum: 23 november 1821 Akteplaats: Beverwijk Aktesoort: H
Bruidegom: Jan Krukland Geboorteplaats: Deventer Leeftijd: 29 Beroep: Winkelier
Vader van de bruidegom: Albert Krukland
Moeder van de bruidegom: Hermina Reijer
Bruid: Maria Schoehuizen Geboorteplaats: Beverwijk Leeftijd: 19
Vader van de bruid: Gerrit Schoehuizen
Moeder van de bruid: Johanna Catharina van Barneveld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: vrijdag 23 november 1821 Gebeurtenisplaats: Beverwijk
Opmerking: weduwnaar van Margaretha Christ. ter Plegt

(3) Er ist verheiratet mit Johanna Cornelia van Ee.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1833 in Leiden, er war 40 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Erfgoed Leiden en Omstreken Plaats instelling: Leiden Collectiegebied: Zuid-Holland Archief: 0516 Registratienummer: 4824
Aktenummer: 95 Registratiedatum: 02-05-1833 Akteplaats: Leiden
Bruidegom: Jan Krukkeland Beroep: Winkelier Geboorteplaats: Deventer Leeftijd: 40 Bruid: Johanna Cornelia van Ee Beroep: zonder Geboortedatum: 21-12-1801 Geboorteplaats: Haarlem Leeftijd: 31
Vader van de bruidegom: Albert Krukkeland
Moeder van de bruidegom: Harmanna Reijers
Vader van de bruid: Jan van Ee
Moeder van de bruid: Elizabeth Keerwolff
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 02-05-1833 Gebeurtenisplaats: Leiden
Opmerking: Bruid weduwe van: David Braakenburg. Bruidegom weduwnaar van: Maria Schoehuizen.

Kind(er):



Notizen bei Jan Krukkeland

Naam ook als Jan Krukland

Kinderen uit het huwelijk met Johanna Cornelia van Ee:
Jan Willem Krukland 1833-1834
Jan Willem Krukland 1834-1835
Bernardus Karel Krukland 1835-1837
Johannes Cornelis Krukland 1837-1837
Johannes Cornelis Krukland 1839-1839
Bernardus Karel Krukland 1840-1842
Wilhelmina Johanna Theodora Krukland 1842-1842
Catharina Magdalena Krukland 1843-1880
Johanna Cornelia Krukland 1847-1847

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Krukkeland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Krukkeland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Krukkeland

Jacob Raijer
1713-1786

Jan Krukkeland
1792-1858

(1) 1820
(2) 1821
(3) 1833

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1792 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 21. Mai » Ein Ausbruch des Schichtvulkans Unzen auf der Shimabara-Halbinsel in Japan löst eine Gerölllawine in den Ozean aus. Es entsteht ein Tsunami, der die Stadt Shimabara völlig zerstört und etwa 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 10. August » Der Sturm der Sansculottes auf die Tuilerien beendet die Monarchie in Frankreich. Ludwig XVI. wird gefangen genommen.
    • 21. September » In der Französischen Revolution erklärt der Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt, die Erste Französische Republik beginnt.
    • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1833 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 12. August » Die Stadt Chicago wird offiziell gegründet.
    • 31. Oktober » Der 23-jährige Mecklenburger Fritz Reuter wird auf der Durchreise in Berlin in Haft genommen, weil er der radikalen Jenaer Burschenschaft Germania angehört. Seine anschließenden Erlebnisse verarbeitet der spätere niederdeutsche Schriftsteller im Roman Ut mine Festungstid.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1858 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Hallé-Orchester hat in seiner Heimatstadt Manchester den ersten Auftritt als Sinfonieorchester.
    • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
    • 2. August » In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
    • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
    • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.

Über den Familiennamen Krukkeland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krukkeland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krukkeland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krukkeland (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I14933.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Krukkeland (1792-1858)".