Familienstammbaum Peek » Pieter van Werkhoven (1764-1792)

Persönliche Daten Pieter van Werkhoven 

  • Er wurde getauft am 16. September 1764 in Hagestein.Quelle 1
    .
    Vianen, Dopen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 41, Pagina 5-211
    Doopinschrijving Petrus van Werkhoven, 16-09-1764

    Dopeling: Petrus van Werkhoven
    Geslacht: man
    Locatie: Hagestijnsedijk in de Rooijjen Leeuw

    Vader: Spenterus van Werkhoven
    Moeder: Hendrina van Baalen

    Getuige 1: Joanna van Werkhoven

    Doopdatum:16-09-1764
    Akteplaats:Vianen
    Gezindte:Rooms-katholiek
    Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
    Inventarisnummer:41
    Paginanummer:75
    ----------------------------------
  • Er ist verstorben am 7. März 1792 in Hagestein.Quelle 1
    .
    Vianen, Begraven, 1731-1814, Toegangscode 1231, Inv.nr. 44, Pagina 13-65 / Vianen, Dopen, 1731-1736, Toegangscode 1231, Inv.nr. 44, Pagina 3-9 / Vianen, Trouwen 1734-1736, Toegangscode 1231, Inv.nr. 44, Pagina 10
    Begraafinschrijving Petrus van Werckhoven, 07-03-1792

    Overledene: Petrus van Werckhoven
    Geslacht: man
    Datum: 07-03-1792
    Woonplaats: Hagesteijn op den Achterweg
    Gezindte: Rooms-katholiek

    Begraafdatum:07-03-1792
    Akteplaats:Vianen
    Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
    Inventarisnummer:44
    Paginanummer:43
    ----------------------------------------------
  • Ein Kind von Splinterus van Werckhoven und Hendrina van Baalen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2022.

Familie von Pieter van Werkhoven

Er ist verheiratet mit Elisabeth Hendrica van Calles.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Mai 1789 in Zijderveld erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1789 in Vianen.Quelle 1

.
Vianen, Trouwen, 1734-1795, Toegangscode 1231, Inv.nr. 47, Pagina 1-268
Trouwinschrijving Pieter van Werkhoven en Leisje van Callas,

Bruidegom: Pieter van Werkhoven
Geboorteplaats: Hagestein

Bruid: Leisje van Callas
Geboorteplaats: Helsdingen
Woonplaats: Helsdingen

Opmerkingen:trouwdatum niet vermeld
Datum ondertrouw:28-05-1789
Aktedatum:28-05-1789
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Civiel
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:47
Paginanummer:243
--------------------------------
Hagestein, Trouwen, 1756-1792, Toegangscode 1231, Inv.nr. 18, Pagina 1-305
Trouwinschrijving Pieter van Werkhoven en Leisje van Callas,

Bruidegom: Pieter van Werkhoven
Woonplaats: Hagestein

Bruid:Leisje van Callas
Woonplaats: Vianen

Datum ondertrouw:30-05-1789
Datum proclamatie:31-05-1789
Aktedatum:30-05-1789
Attestatie bruid:Vianen
Akteplaats:Hagestein
Gezindte:Civiel
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:18
Paginanummer:259-264
-----------------------------------
Vianen, Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43, Pagina 1-49
Trouwinschrijving Petrus van Werckhoven en Elizabeth van Calles, 14-06-1789

Bruidegom: Petrus van Werckhoven
Bruid: Elizabeth van Calles

Huwelijksdatum:14-06-1789
Aktedatum:14-06-1789
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Rooms-katholiek
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:43
Paginanummer:34
-----------------------------------

Kind(er):

  1. Aaltje van Werkhoven  1789-1830 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter van Werkhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter van Werkhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter van Werkhoven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief DTB
  2. familysearch - trouwen - Zijderveld, pag 585

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1764 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1789 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 24. September » Der deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth gibt vor der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften die Entdeckung des Elements Uran bekannt.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
    • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
  • Die Temperatur am 7. März 1792 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
    • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
    • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
    • 6. November » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt das französische Revolutionsheer unter Charles-François Dumouriez die österreichischen Truppen unter Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Graf Clerfait in der Schlacht von Jemappes. In der Folge besetzt Frankreich die Österreichischen Niederlande.
    • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
    • 17. Dezember » Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Werkhoven


Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072146850.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter van Werkhoven (1764-1792)".