Familienstammbaum Peek » Elisabeth Hendrica "Lijsje" van Calles (1763-1816)

Persönliche Daten Elisabeth Hendrica "Lijsje" van Calles 


Familie von Elisabeth Hendrica "Lijsje" van Calles

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter van Werkhoven.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Mai 1789 in Zijderveld erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1789 in Vianen.Quelle 5

.
Vianen, Trouwen, 1734-1795, Toegangscode 1231, Inv.nr. 47, Pagina 1-268
Trouwinschrijving Pieter van Werkhoven en Leisje van Callas,

Bruidegom: Pieter van Werkhoven
Geboorteplaats: Hagestein

Bruid: Leisje van Callas
Geboorteplaats: Helsdingen
Woonplaats: Helsdingen

Opmerkingen:trouwdatum niet vermeld
Datum ondertrouw:28-05-1789
Aktedatum:28-05-1789
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Civiel
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:47
Paginanummer:243
--------------------------------
Hagestein, Trouwen, 1756-1792, Toegangscode 1231, Inv.nr. 18, Pagina 1-305
Trouwinschrijving Pieter van Werkhoven en Leisje van Callas,

Bruidegom: Pieter van Werkhoven
Woonplaats: Hagestein

Bruid:Leisje van Callas
Woonplaats: Vianen

Datum ondertrouw:30-05-1789
Datum proclamatie:31-05-1789
Aktedatum:30-05-1789
Attestatie bruid:Vianen
Akteplaats:Hagestein
Gezindte:Civiel
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:18
Paginanummer:259-264
-----------------------------------
Vianen, Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43, Pagina 1-49
Trouwinschrijving Petrus van Werckhoven en Elizabeth van Calles, 14-06-1789

Bruidegom: Petrus van Werckhoven
Bruid: Elizabeth van Calles

Huwelijksdatum:14-06-1789
Aktedatum:14-06-1789
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Rooms-katholiek
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:43
Paginanummer:34
-----------------------------------

Kind(er):

  1. Aaltje van Werkhoven  1789-1830 


(2) Sie ist verheiratet mit Gerhardus van Rossum.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1793 in Vianen.Quelle 5

.
Vianen, Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43, Pagina 1-49
Trouwinschrijving Gerardus van Rossum en Elizabeth van Calles, 21-10-1793

Bruidegom: Gerardus van Rossum
Bruid: Elizabeth van Calles
Burgerlijke staat: WED.

Vorige man: Petri van Werckhoven

Huwelijksdatum:21-10-1793
Aktedatum:21-10-1793
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Rooms-katholiek
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:43
Paginanummer:38
-----------------------------------------------

Kind(er):

  1. Anna van Rossum  1796-???? 
  2. Hendrina van Rossum  1797-????
  3. Gerarda van Rossum  1799-< 1801
  4. Gerarda van Rossum  1801-????
  5. Cornelia van Rossum  1802-1847
  6. Gerardus van Rossum  1804-????
  7. Theodorus van Rossum  1806-< 1808

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Hendrica "Lijsje" van Calles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Hendrica "Lijsje" van Calles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Hendrica van Calles


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. familysearch - huwelijksbijlagen - Hagestein 1816, pag 10
  3. akte 5
  4. familysearch - trouwen - Zijderveld, pag 585
  5. Utrechts Archief DTB

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1763 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1793 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
    • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
  • Die Temperatur am 24. April 1816 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 9. Mai » Der Franzose Joseph Nicéphore Niépce verwendet eine Camera obscura, um Bilder auf Chlorsilberpapier zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht fixieren.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 19. November » Die Universität Warschau wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Calles

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Calles.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Calles.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Calles (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072137137.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Elisabeth Hendrica "Lijsje" van Calles (1763-1816)".