Familienstammbaum Peek » Petrus "Pieter" van Werckhoven (1708-1794)

Persönliche Daten Petrus "Pieter" van Werckhoven 

  • Spitzname ist Pieter.
  • Er wurde getauft am 7. Oktober 1708 in Hagestein.
  • Fakten:
    • Ab 21. März 1771 03 Akten.Quelle 1
      Aktenummer:12
      Datering:21-03-1771
      Datum:21-03-1771
      Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer:U260a002
      Soort akte:Openbare verhuring

      Notaris:J. F. GOBIUS JR
      Rol:Genoemd
      Zakelijke trefwoorden:herbergen

      Personen:
      Verhuurder: Anthony van Munster
      Beroep: brouwer te Everdingen

      Verhuurder: Pieter van Werkhoven
      Woonplaats: Hagesteyn

      Huurder: Splinterus Werkhoven

      Aktedatum:21-03-1771
      onroerend goed:huyzinge en herberge c.a., zijnde mede het dykwagthuys; Hogen Lekkendyk
      Gerecht: Hagesteyn
      Naam object: de Roode Leeuw
      ---------------------------------------------
    • Ab 15. Juli 1774 03 Akten.Quelle 2
      Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer:U260a003
      Datering:15-07-1774
      Aktenummer:17
      Datum:15-07-1774
      Soort akte:Koop en verkoop
      Notaris:J. F. GOBIUS JR
      Zakelijke trefwoorden:herbergen

      Personen:
      Verkoper: Pieter Werkhoven
      Woonplaats: Hagesteyn

      Koper: Anthony van Munster
      Beroep: brouwer
      Woonplaats: Everdingen

      Aktedatum:15-07-1774
      Onroerend goed:helfte van huyzinge en herberge c.a., zynde het dykwagthuys; Hogen Lekkendyk by het Schoordyk
      Gerecht: Hagesteyn
      Naam object: De Rode Leeuw
      Bijzonderheden:wederhelft van het perceel is van koper
      -------------------------------
    • Ab 25. Juli 1783 03 Akten.Quelle 3
      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U260a006

      Datering: 25-07-1783
      Aktenummer: 71
      Datum: 25-07-1783
      Soort akte: Testament

      Erfgenaam:
      zyn kinderen by + Helena Peek:
      Splinterus van Werkhoven
      Jan van Werkhoven
      Helena van Werkhoven, hun dochter
      de verdere kinderen

      Notaris: J. F. GOBIUS JR
      Testateur: Pieter van Werkhoven, eerder wedr. Helena Peek
      Woonplaats: Hagesteyn
      Naam partner: x Jannigje Tukker

      Onroerend goed:
      hofstede met de landen - naar Splinterus en Jan van Werkhoven
      Locatie: Reygersteynscheweg by den Hogen Lekkendyk
      Gerecht: Hagesteyn
      Naam object: de Kuyl of Klein Nyensteyn

      hofstede en landeryen - naar alle erfgenamen -;
      Naam object: Valkendaal

      Bijzonderheden: op last lyftocht langstlevende met benoeming van de langstlevende tot voogd
      -----------------------------------------------------
  • Er ist verstorben am 24. Dezember 1794 in Hagestein.
  • Er wurde beerdigt am 27. Dezember 1794 in Hagestein.Quelle 4
  • Ein Kind von Splinterus van Werckhoven und Ariaantje Theunis van Rossum
  • Antoni Goes ist sein Patenkind
  • Adriana "Ariaentje" Goes ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2020.

Familie von Petrus "Pieter" van Werckhoven

(1) Er ist verheiratet mit Helena Peeck.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Mai 1733 in Hagestein erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1733 in Vianen.Quelle 6

.
25-4-1733 Hagestein, H9a, p110 [Bron: NL-HaNA_3.04.18.02_228_0002 (1).jpg]

ook 'Asperen' gevonden als huwelijksplaats [Bron: http://www.genealogieonline.nl/voorouders-de-groot/I7705.php]. Nog uitzoeken.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Mai 1733 in Vianen.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Joanna Tukker.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1756 in Vianen.Quelle 7

.
Vianen, Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43, Pagina 1-49
Trouwinschrijving Petrus van Werkhoven en Joanna Tukker, 27-01-1756

Bruidegom:Petrus van Werkhoven
Bruid:Joanna Tukker

Huwelijksdatum:27-01-1756
Aktedatum:27-01-1756
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Rooms-katholiek
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:43
Paginanummer:14
----------------------------

Kind(er):

  1. Helena van Werkhoven  1756-1853 
  2. Pieter van Werkhoven  1761-1825 


Notizen bei Petrus "Pieter" van Werckhoven

.
Hij pachte land van de nederlands hervormde kerk in de jaren 1763 tot 1768
volgens orah, deel 51 gedateerd 06-01-1756 koopt hij voor zijn zoon Splinterus een huis op de Hoefweg.

Hij pacht van de NH-kerk van 1756-1762 1 mergen land langs de Lange dreef (Domineeskampje)

Hij pacht van 1757-1762 4 mergen weyland in de eng (Kerkekamp)

volgens orah deel 51 dat. 02-12-1758 koopt Pieter van Francois van Veldhuijsen een singeltje en een daggeldershuisje gelegen achter de NH_kerk te Hagestein.

Hij pacht van 1763-1768 1 mergen land op de Hoogenweert (Zandhoek), en tevens 3,5 mergen bouland in de eng.

orha, deel 51 dat. 26-11-1763
Pieter van Werckhoven koopt samen met Anthony van Munster de Roode Leeuw van Elisabeth Spaan. Hij verkoopt zijn deel enkele jaren later eveneens aan Anthony van Munster.

Hij wordt in 1758 genoemd als Belender op het Mafit en op de Poort.

orah deel 51 dat. 19-05-1768.
Pieter van Werkhoven koopt van Maria van Pelt een huisje en erve aan de Biesenweg
------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus "Pieter" van Werckhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus "Pieter" van Werckhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus van Werckhoven

Petrus van Werckhoven
1708-1794

(1) 1733

Helena Peeck
± 1710-1754

(2) 1756

Joanna Tukker
????-1787


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief - Notariële akte U260a002 - 12 : Openbare verhuring
  2. Utrechts Archief - Notariële akte U260a003 - 17 : Koop en verkoop
  3. Utrechts Archief - Notariële akte U260a006 - 71 : Testament
  4. familysearch - huwelijksbijlagen - Hagestein 1830, pag 388
  5. Dirk de Groot
  6. Genealogie Van Galen - Familie (Van) Werkhoven ZH/UT
  7. Utrechts Archief DTB

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1756 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1794 war um die -9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Frankreich schafft im Zuge der Französischen Revolution in allen seinen Territorien die Sklaverei ab.
    • 1. März » Die Oper Il Primo Navigatore von Friedrich Heinrich Himmel wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
    • 28. Juli » Maximilien de Robespierre und 21 seiner Anhänger werden hingerichtet, darunter Antoine de Saint-Just und Georges Couthon. Damit endet die Zeit des Terrors im Frankreich der Revolutionszeit.
    • 26. August » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Le astuzie femminili (Die weiblichen Listen) von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
    • 18. September » Während der Französischen Revolution entscheidet sich der Nationalkonvent für den Laizismus, die Trennung von Religion und Staat.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1794 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » In der Ersten Republik wird die Trikolore zur Nationalflagge Frankreichs.
    • 10. Mai » Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, die jüngere Schwester von LudwigXVI., wird während der Französischen Revolution nur 7 Tage nach Vollendung ihres 30. Geburtstages vom Revolutionstribunal in Paris zum Tode verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet.
    • 1. Juni » In Preußen tritt das Allgemeine Landrecht in Kraft. Damit wird erstmals versucht, die gesamte Rechtsordnung in ein einziges Gesetzeswerk zu fassen.
    • 2. Oktober » In der Schlacht bei Aldenhoven besiegen im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Jean-Baptiste Jourdan und Jean Baptiste Bernadotte ein österreichisches Heer.
    • 19. November » Großbritannien und die USA schließen den Jay-Vertrag ab und verhindern damit einen drohenden Krieg.
    • 27. Dezember » Die französische Revolutionsarmee dringt unter dem Kommando Jean-Charles Pichegrus in die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein, die trotz erklärter Neutralität im Ersten Koalitionskrieg weiterhin als wichtiger Geldgeber für Großbritannien fungiert hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Werckhoven


Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072135186.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Petrus "Pieter" van Werckhoven (1708-1794)".