Familienstammbaum Peek » Johannes Janse "Jan" Peeck (1653-± 1707)

Persönliche Daten Johannes Janse "Jan" Peeck 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren in Schenectady (Albany County, New York, VS).Quelle 1
    .
    Bron Doop-, trouw- en begraafboeken - Doop
    Archieflocatie Nationaal Archief
    Algemeen Plaats: Nieuw Amsterdam-New York
    Kerkgemeente: Collegiate Church of New York
    Soort bron: Doopboek
    Gezindte: NDG

    Doopdatum: 12-10-1653
    Kind Johannes
    Geslacht: Mannelijk

    Vader Johannes Peeck
    Moeder

    Getuige Thomas Hall
    Getuige Claes Hendrickszen
    Getuige Willem Pieterszen
    Getuige Engeltje Jans
    Getuige Susanna du Trieux
    -----------------------------------------------------------
  • Er wurde getauft am 12. Oktober 1653 in New Amsterdam (New York, VS).Quelle 2
  • Beruf: Captain.
  • Tatsache: 01 Naam.
    ook 'Johannes Peeke' of Johannes Peake'
  • Er ist verstorben rund 1707.
  • Ein Kind von Jan Peeck und Marie Philippe du Trieux
  • Johannes "John" Bogaert ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2010.

Familie von Johannes Janse "Jan" Peeck

Er ist verheiratet mit Elizabeth van Imburgh.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1683 in New York (VS).Quelle 3

.
Johannes and Elizabeth lived and operated a tavern on Breede Weg (Broadway) in New Amsterdam (later called New York City). Like his father, he was a trader and ventured often to Peekskill.
----------------------------------------
Bron Doop-, trouw- en begraafboeken - Trouw
Archieflocatie Nationaal Archief
Algemeen Soort bron: Trouwboek
Kerkgemeente: Collegiate Church of New York
Trouwdatum: 18-07-1683
Gezindte: NDG
Plaats: Nieuw Amsterdam-New York

Bruidegom Jan Peeck
Geboorteplaats: New York
Jongman: J

Bruid Lijsbeth van Imburg
Woonplaats: New York
Geboorteplaats: New Albany
Jongedochter: J
---------------------------------------------

Kind(er):

  1. Rachel Peeck  1684-± 1762 
  2. Maria Peeck  1686-± 1686
  3. Johannes Peeck  1688-± 1745 
  4. Gysbert Peeck  1690-????
  5. Maria Peeck  1693-????
  6. Hannah Peeck  1695-????
  7. Anna Peeck  1696-1769 
  8. Jacobus Peeck  1697-± 1750 
  9. Elizabeth Peeck  1699-1791 
  10. Lucas Peeck  1703-1731

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Janse "Jan" Peeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Janse "Jan" Peeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Janse Peeck

Jacquemine Noiret
± 1592-± 1620
Jan Peeck
± 1615-1664

Johannes Janse Peeck
1653-± 1707

1683

Elizabeth van Imburgh
± 1659-± 1705

Rachel Peeck
1684-± 1762
Maria Peeck
1686-± 1686
Johannes Peeck
1688-± 1745
Gysbert Peeck
1690-????
Maria Peeck
1693-????
Hannah Peeck
1695-????
Anna Peeck
1696-1769
Jacobus Peeck
1697-± 1750
Lucas Peeck
1703-1731

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.gencircles.com
  2. Doopboek Collegiate Church of New York
  3. Trouwboek Collegiate Church of New York

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
    • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
    • 14. März » In der Seeschlacht bei Livorno bezwingen die Niederländer unter Johan van Galen im Englisch-Niederländischen Krieg ein englisches Geschwader und erlangen die Vorherrschaft im Mittelmeer.
    • 27. Mai » In Tournai wird das Grab des Frankenkönigs ChilderichI. entdeckt.
    • 31. Mai » Mit der Bulle Cum occasione verdammt Papst InnozenzX. fünf Sätze des Jansenismus.
    • 10. August » Die Seeschlacht bei Scheveningen ist die letzte Auseinandersetzung mit Waffen im ersten Englisch-Niederländischen Krieg. Beide Seiten beanspruchen den Sieg für sich. Der Tod ihres Admirals Maarten Tromp in der Schlacht fördert unter anderem die Bereitschaft der Niederländer zu einem Friedensschluss.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.

Über den Familiennamen Peeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peeck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072140356.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes Janse "Jan" Peeck (1653-± 1707)".