Familienstammbaum Peek » Anna "Annatje" Peeck (1651-1690)

Persönliche Daten Anna "Annatje" Peeck 

  • Spitzname ist Annatje.
  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1651 in New Amsterdam (New Netherlands, VS).Quelle 1

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (2. Mai 1667) war unter 16 Jahre (15).

    .
    Bron Doop-, trouw- en begraafboeken - Doop
    Archieflocatie Nationaal Archief
    Algemeen Plaats: Nieuw Amsterdam-New York
    Kerkgemeente: Collegiate Church of New York
    Soort bron: Doopboek
    Gezindte: NDG

    Doopdatum: 15-10-1651
    Kind Anna
    Geslacht: Vrouwelijk

    Vader Jan Peeck
    Moeder

    Getuige Isaac de Foreest
    Getuige Aert Willemszen
    Getuige Rebecca du Trieux
    Getuige Wijntie Aerts
    -----------------------------------------
  • Sie wurde getauft am 15. Oktober 1651 in New Amsterdam (New York, VS).Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 19. Dezember 1690 in Glen Mansion (Scotia, New York, VS), sie war 39 Jahre alt.Quelle 1
    ook '16 en 19-12-1689' en '10 Apr 1724' gevonden
  • Ein Kind von Jan Peeck und Marie Philippe du Trieux
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2009.

Familie von Anna "Annatje" Peeck

Sie ist verheiratet mit Johannes Sanderse Glen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1667 in Albany (Albany County, New York, VS), sie war 15 Jahre alt.Quelle 1

ook 2-5-1670 gevonden

Kind(er):

  1. Maria Glen  1679-1753

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna "Annatje" Peeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna "Annatje" Peeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Peeck

Jacquemine Noiret
± 1592-± 1620
Jan Peeck
± 1615-1664

Anna Peeck
1651-1690

1667
Maria Glen
1679-1753

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.gencircles.com
  2. Doopboek Collegiate Church of New York

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1651: Quelle: Wikipedia
    • 28. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko zwischen Polen-Litauen und einem Heer herangerückter Saporoger Kosaken und Tataren beginnt.
    • 30. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko endet mit einem Sieg der polnisch-litauischen Armee. Die Rebellionen im östlichen Landesteil Polen-Litauens erlahmen in der Folge, und der Chmelnyzkyj-Aufstand wird vorübergehend beendet.
    • 10. Juli » Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen.
    • 3. September » In der entscheidenden Schlacht des Englischen Bürgerkriegs bei Worcester besiegen die Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell den neuen König Karl II., der sich nur mit Glück ins Exil retten kann.
    • 9. Oktober » Das englische Parlament unter Oliver Cromwell beschließt die Navigationsakte, nach der Waren nur noch auf englischen Schiffen oder denen der Ursprungsländer nach England eingeführt werden dürfen. Die strikte Umsetzung der Akte führt wenige Jahre später zum Ausbruch des Ersten Englisch-Niederländischen Seekriegs.
    • 1. Dezember » Die englische Navigationsakte tritt in Kraft. Danach dürfen Güter nur noch auf englischen Schiffen oder Schiffen der Herkunftsländer importiert werden. Das Gesetz brüskiert vor allem die Niederländer und führt wenige Monate später zum ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1651: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Nachdem er das Scottish Covenant unterzeichnet und damit den Schotten Glaubensfreiheit zugesichert hat, wird Karl II. in Scone zum König von Schottland gekrönt. Es ist die letzte Königskrönung an diesem Ort.
    • 28. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko zwischen Polen-Litauen und einem Heer herangerückter Saporoger Kosaken und Tataren beginnt.
    • 10. Juli » Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen.
    • 3. September » In der entscheidenden Schlacht des Englischen Bürgerkriegs bei Worcester besiegen die Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell den neuen König Karl II., der sich nur mit Glück ins Exil retten kann.
    • 9. Oktober » Das englische Parlament unter Oliver Cromwell beschließt die Navigationsakte, nach der Waren nur noch auf englischen Schiffen oder denen der Ursprungsländer nach England eingeführt werden dürfen. Die strikte Umsetzung der Akte führt wenige Jahre später zum Ausbruch des Ersten Englisch-Niederländischen Seekriegs.
    • 1. Dezember » Die englische Navigationsakte tritt in Kraft. Danach dürfen Güter nur noch auf englischen Schiffen oder Schiffen der Herkunftsländer importiert werden. Das Gesetz brüskiert vor allem die Niederländer und führt wenige Monate später zum ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
    • 24. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne überschreiten die Grenze zu den Spanischen Niederlanden und beginnen damit den Devolutionskrieg LudwigsXIV. gegen Spanien, den ersten der sogenannten Reunionskriege.
    • 15. Juni » Jean-Baptiste Denis führt die erste aufgezeichnete erfolgreiche Blutübertragung von Tierblut (einem Lamm) zum Menschen (ein 15-jähriger Junge) durch.
    • 19. Juni » Während des seit 1665 laufenden Englisch-Niederländischen Krieges beginnt die niederländische Flotte mit dem bis zum 24. Juni dauernden Überfall im Medway. Unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter dringen sie von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und greifen die Royal Navy direkt in England an.
    • 26. Juni » Kardinal Giuglio Rospigliosi wird nach seiner Wahl zum Papst vom 20. Juni als Clemens IX. inthronisiert.
    • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1659 » Anna Sophia, Prinzessin von Brandenburg, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • 1676 » Adolf von Nassau-Schaumburg, Begründer der kurzlebigen Line Nassau-Schaumburg
  • 1682 » Maria Grießer, Opfer der Hexenverfolgung in Lauchringen
  • 1690 » Gustav Düben, schwedischer Hofkapellmeister, Organist und Komponist
  • 1711 » Đorđe Branković, siebenbürgischer Graf und Gesandter
  • 1711 » Philipp Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Schwedt und Statthalter von Magdeburg

Über den Familiennamen Peeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peeck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072140355.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anna "Annatje" Peeck (1651-1690)".