Familienstammbaum Peek » Jan Peeck (± 1615-1664)

Persönliche Daten Jan Peeck 

  • Er wurde geboren rund 1615.Quelle 1
    .
    Geboren in Nederland, nog uitzoeken waar.

    Note nav van mail van Deborah Talley: You said that Jan Peeck was born in The Netherlands. It is my understanding that no one seems to have found him on any ship manifests and, although he left from Holland, some think he was British or the descendants of English people who fled to Holland.
    -------------------------------------------------------------------
  • Fakten:
    • 09 Historie.Quelle 2
      Immigrated: To New Amsterdam (New York) from the Netherlands
      Resided: The Netherlands; New Amsterdam, New Netherlands (New York, New York); Peekskill, New Netherlands (New York),

      Jan's trading post [fur trapping headquaters], where he wintered his sloop, was at the entrance of a creek flowing into the Hudson [or was on the mouth of a stream [in Dutch 'kill'] which became known as Peek'sKill and is now the village of Peekskill in Westchester CVo. New York.

      Occupation: Fur trapper and explorer, also Innkeeper on Manhattan Island and owned a tavern in New Amsterdam that Maria took over after Jan's death

      Religion: Dutch Reformed

      Legal involvement: Had his tavernkeeping license revoked for running the tavern after 9 PM and serving liquor on Sundays; arrested for beating a soldier who Jan claims was annoying Maria

      In 1657, he and his wife were summoned to testify in a matter involving a dispute between Dirck Holgerson and Jan Perie. The summary of their testimony is as follows:

      [Jan. 27, 1657] "Dirck Holgersen, pltf. vs Jan Peeck and his wife, Mary, defts. Pltf. requests that defts., whom he has summoned as witnesses in the case between him and Jan Perie, cooper, would please testify to the truth. Jan Peeck therefore declared that in the morning as he lay abed, he saw Jan Perie and Dirck Holgersen playing at dice together on the floor for a . . . and heard Jan Perie, while playing, give Dirck Holgersen frequently the lie, whereupon Dirck Holgersen contradicted, and a fist fight followed; and as he, deponent, said to them that he could easily sell his wine without trouble, they went away, without his knowing anything more. Mary d'Peeck, also heard, confirms the declaration of her husband above given and declares she afterwards heard Jan Perle say, "There's Dirck the Noorman, who has a box of seawan in his sack, and he should play or the Devil Should rake him"; also That Jan Perie's man told her, he saw his master thrust his knife into Dirck Noorman's truss. Dirck Holgersen answers in writing Jan Perie's demand, concluding that the pltf. John Perie's entered demand be dismissed and he be condemned the costs. Whereupon asked if he have further evidence, he says, Yes; Jan Perie's man, but that the others have been to him, and he is gone away. Wherfore the case is postponed"

      According to Innes in "New Amsterdam And Its People", Jan Peeck was an eccentric character, Indian trader, broker, speculator.

      Jan Peeck signed the 'Burgher Right' from april 10th 1657 on april 17th.

      His wife, Mary, was in 1664 fined 500 guilders and banished from Manhattan Island for selling liquor to the Indians.

      Sources
      Title: Scandinavian Immigrants in New York 1630-1674

      He was often at odds with the law as a tavernkeeper and finally lost his licence after which he dabbled in real estate and as a broker between english and dutch merchants.
      Bron: www.gencircles.com
      -----------------------------------------------------------
    • 09 Historie.Quelle 3
      Jan was an early settler of New Amsterdam, where for many years he and his wife kept an inn.

      Jan Peek, trader in the 1650s and his wife, Long Mary, kept a tavern on the Great Highway at Smith's Valley (now Maiden Lane).

      Peeck was locked up for two years labor for assault on a soldier.

      Frequent prosecutions were instituted against them for selling spirits without license, and for selling to the Indians.

      In 1655 he sold two houses in Fort Orange to Johannes Dyckman for 1627 guilders.

      The creek at Peekskill takes its name from him.
      ------------------------------------------------------------
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1664 in New Amsterdam (New York, VS).
    of overleden op 3-1-1663?
  • Philip de Foreest ist sein Patenkind
  • Isaac de Foreest ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2023.

Familie von Jan Peeck

Er ist verheiratet mit Marie Philippe du Trieux.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1650 in New Amsterdam (New York, VS).Quelle 4


Kind(er):

  1. Anna Peeck  1651-1690 
  2. Johannes Janse Peeck  1653-± 1707 
  3. Jacobus Janse Peeck  1656-1731 
  4. Maria Janse Peeck  1658-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Peeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Peeck

Jan Peeck
± 1615-1664

1650
Anna Peeck
1651-1690

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Mail Deborah Talley
  2. www.gencircles.com
  3. www.peekskill.com
  4. in Dutch Reformed Church

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
    • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peeck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072140345.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Peeck (± 1615-1664)".