Familienstammbaum Pasman-Kuit » Grietje Waard (1868-1938)

Persönliche Daten Grietje Waard 

  • Sie ist geboren am 1. Juli 1868 in De Slood (Hoogeveen).
    Kind: Grietje Waard
    Geboortedatum: 01-07-1868
    Geboorteplaats: De Slood
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Hendrik Waard
    Beroep: scheepstimmermansknecht
    Leeftijd: 28
    Moeder: Annigje Bovendeur
    Beroep: zonder
  • Geburtsregistrierung am 1. Juli 1868.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 18. Januar 1938 in Zandvoort, sie war 69 Jahre alt.
    Overledene: Grietje Waard
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 69
    Vader: Hendrik Waard
    Moeder: Anigje Bovendeur
    Echtgenote: Gerrit Pasman
    Geslacht: Man
    Overlijdensdatum: 18-01-1938
    Gebeurtenisplaats: Zandvoort
  • Sterberegister am 19. Januar 1938.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Waard und Annigje Bovendeur
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2020.

Familie von Grietje Waard

Sie ist verheiratet mit Gerrit Pasman.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1892 in Haarlem, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Gerrit Pasman
Beroep: kleermaker
Geboorteplaats: Meppel
Leeftijd: 22
Vader van de bruidegom: Berend Pasman
Moeder van de bruidegom: Jacoba Roelink
Bruid: Grietje Waard
Geboorteplaats: Hoogeveen
Leeftijd: 23
Vader van de bruid: Hendrik Waard
Moeder van de bruid: Annigje Bovendeur
Huwelijksdatum: 11-05-1892
Gebeurtenisplaats: Haarlem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Waard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Waard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Waard

Grietje Waard
1868-1938

1892

Gerrit Pasman
1870-1956


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Drents Archief: Geboorteakte gemeente Hoogeveen: Aktenummer: 201
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Zandvoort: Aktenummer: 6
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Haarlem: Aktenummer: 117

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1868 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1892 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1938 lag zwischen 1,4 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
    • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
    • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
    • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.
    • 7. November » Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.
    • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waard (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I76364.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Grietje Waard (1868-1938)".