Über den Tag » Dienstag 18. Januar 1938Kalender-Konvertierer

19. Januar 1938 Nächste SeiteVorherige Seite 17. Januar 1938


Geboren am Dienstag 18. Januar 1938
Gestorben am Dienstag 18. Januar 1938

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. Januar 1938 auf Delpher


Geboren am 18. Januar
  • 1936 » Hugh Anderson, neuseeländischer Motorradrennfahrer
  • 1937 » Dieter Lindner, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
  • 1937 » John Hume, britischer Politiker aus Nordirland, Nobelpreisträger
  • 1937 » L. David Mech, US-amerikanischer Verhaltensforscher
  • 1937 » Luzius Wildhaber, Schweizer Jurist
  • 1937 » Ric Cartey, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker und Songschreiber
  • 1938 » Anthony Giddens, britischer Soziologe
  • 1938 » Werner Olk, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1938 » Wolfgang Becker, deutscher Pädagoge und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Herne
  • 1939 » Denton Lotz, US-amerikanischer Theologe

Gestorben am 18. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1938
Beliebte frauliche Vornamen in 1938

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1938
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
  • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
  • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
  • 13. Juni » Beginn der Juni-Aktion, der ersten Massenverhaftung von Juden in Deutschland und Österreich während des Nationalsozialismus.
  • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
  • 21. Oktober » Japanische Truppen erobern im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die südchinesische Stadt Kanton.
  • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
Wetter 18. Januar 1938

Die Temperatur am 18. Januar 1938 lag zwischen 1,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI