Stamboom Onderwater / van Rijn » Maria Versteegh (1898-1926)

Persönliche Daten Maria Versteegh 

  • Sie ist geboren am 29. September 1898 in Utrecht UT.Quelle 1
    Geboorte Maria Versteegh, 29-09-1898
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Maria Versteegh
    Voornaam: Maria
    Achternaam: Versteegh
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    29-09-1898
    Geboorteplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    01-10-1898
    Akteplaats:
    Utrecht
    Vader:

    Hendrik Versteegh
    Voornaam: Hendrik
    Achternaam: Versteegh
    Moeder:

    Pieternella de Nijs
    Voornaam: Pieternella
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Nijs
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    145-03
    Aktenummer:
    2475
  • Sie ist verstorben am 17. November 1926 in Utrecht UT, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Maria Versteegh, 17-11-1926
    Overledene:

    Maria Versteegh
    Voornaam: Maria
    Achternaam: Versteegh
    Geslacht: V
    Leeftijd: 28
    Overlijdensdatum:
    17-11-1926
    Overlijdensplaats:
    Utrecht
    Aktedatum:
    17-11-1926
    Akteplaats:
    Utrecht
    Partner:

    Marinus Anton Rozenbaum
    Voornaam: Marinus Anton
    Achternaam: Rozenbaum
    Vader:

    Hendrik Versteegh
    Voornaam: Hendrik
    Achternaam: Versteegh
    Moeder:

    Pieternella de Nijs
    Voornaam: Pieternella
    Tussenvoegsel: de
    Achternaam: Nijs
    Toegangsnummer:
    463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Inventarisnummer:
    550-01
    Aktenummer:
    1534
  • Ein Kind von Hendrik Versteegh und Pieternella de Nijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. April 2020.

Familie von Maria Versteegh

Sie ist verheiratet mit Marinus Anton Rozenbaum.

Sie haben geheiratet am 12. April 1922 in Utrecht UT, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Marinus Anton Rozenbaum en Maria Versteegh, 12-04-1922
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
12-04-1922
Akteplaats:
Utrecht
Bruidegom:

Marinus Anton Rozenbaum
Voornaam: Marinus Anton
Achternaam: Rozenbaum
Geboorteplaats: Arnhem
Leeftijd: 24
Bruid:

Maria Versteegh
Voornaam: Maria
Achternaam: Versteegh
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 23
Huwelijksdatum:
12-04-1922
Huwelijksplaats:
Utrecht
Vader van de bruidegom:

Teunis Hermanus Rozenbaum
Voornaam: Teunis Hermanus
Achternaam: Rozenbaum
Moeder van de bruidegom:

Geertruida Kerkhof
Voornaam: Geertruida
Achternaam: Kerkhof
Vader van de bruid:

Hendrik Versteegh
Voornaam: Hendrik
Achternaam: Versteegh
Moeder van de bruid:

Pieternella de Nijs
Voornaam: Pieternella
Tussenvoegsel: de
Achternaam: Nijs
Toegangsnummer:
463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Inventarisnummer:
275-02
Aktenummer:
312

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Versteegh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Versteegh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Versteegh

Maria Versteegh
1898-1926

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://hetutrechtsarchief.nl/, https://hetutrechtsarchief.nl/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1898 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
  • Die Temperatur am 12. April 1922 lag zwischen 3,6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin hat der Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck in der Rolle des Vampirs Graf Orlock seine Uraufführung. Der Spielfilm gilt als prägend für das Genre des Horrorfilms.
    • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
    • 9. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Polen wird der Ingenieur Gabriel Narutowicz von der Nationalversammlung zum ersten Präsidenten der Republik gewählt.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
  • Die Temperatur am 17. November 1926 lag zwischen 7,3 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
    • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
    • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Versteegh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Versteegh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Versteegh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Versteegh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harold Vanderlende, "Stamboom Onderwater / van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-onderwater-van-rijn/I1566.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Versteegh (1898-1926)".