Familienstammbaum Nefkens » Hubertus Josephus Cornelis Nefkens (1893-1918)

Persönliche Daten Hubertus Josephus Cornelis Nefkens 


Familie von Hubertus Josephus Cornelis Nefkens

Er ist verheiratet mit Maria Wilhelmina Lont.

Sie haben geheiratet am 17. April 1918 in Amsterdam, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Hubertus Josephus Cornelis Nefkens
Beroep decoratieschilder
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 24
Bruid Maria Wilhelmina Lont
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 23
Vader van de bruidegom Huibertus Johannes Wilhelmus Nefkens
Beroep huisschilder
Moeder van de bruidegom Carolina Barbara Laenen
Vader van de bruid Thomas Cornelis Lont
Beroep grondwerker
Moeder van de bruid Maria Wilhelmina Prins
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 17-04-1918
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.5B fol. 35v
Registratiedatum 17-04-1918
Akteplaats Amsterdam
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.5B;fol.35v
Datum: 17-04-1918
Bruidegom Hubertus Josephus Cornelis Nefkens
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Maria Wilhelmina Lont
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Huibertus Johannes Wilhelmus Nefkens
Moeder bruidegom Carolina Barbara Laenen
Vader bruid Thomas Cornelis Lont
Moeder bruid Maria Wilhelmina Prins
Nadere informatie beroep Bg.:decoratieschilder;beroep vader Bg.:huisschilder;beroep vader Bd.:grondwerker
(Genlias)

Notizen bei Hubertus Josephus Cornelis Nefkens

"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-XSSF-W3?cc=2020117&wc=Q64Q-9N4%3A341646101%2C342538901 : 25 October 2016), Amsterdam (geboorten) > image 1314 of 2326; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-WY?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1753 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB9W-P3?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1754 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-CZ?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1755 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-49?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1756 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-4Q?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1757 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB9W-5Z?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1758 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-NJ?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1759 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-SH?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1760 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1R94-WM?cc=2020117&wc=Q64Q-MTV%3A341740401%2C342250101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 2738 of 3251; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1R92-9M?cc=2020117&wc=Q64Q-97Z%3A341651501%2C342386201 : 21 May 2014), Amsterdam (overlijden) > image 2402 of 3347; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-RM?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2798 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Josephus Cornelis Nefkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus Josephus Cornelis Nefkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Josephus Cornelis Nefkens

Hubertus Josephus Cornelis Nefkens
1893-1918

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hubertus Josephus Cornelis Nefkens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Amsterdam, Geboorteakte, Aktenummer 13107, Datum geboorte 03-11-1893, Datum akte 06-11-1893
    2. Amsterdam, Bevolkingsregister 1893-1939
    3. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 263, Datum akte 17-04-1918
    4. Amsterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 5583, Datum overlijden 08-08-1918, Datum akte 08-08-1918

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1893 war um die 5,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
      • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
      • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
      • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
      • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
    • Die Temperatur am 17. April 1918 lag zwischen 6,8 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert und basiert auf dem Theaterstück Dorf und Stadt von Charlotte Birch-Pfeiffer.
      • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
      • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
      • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
      • 8. November » Kurt Eisner ruft in München während der Novemberrevolution in der ersten Sitzung der Arbeiter- und Soldatenräte im Mathäser die Republik Bayern als Freistaat aus und erklärt das herrschende Königshaus der Wittelsbacher für abgesetzt. Eisner wird vom Münchner Arbeiter- und Soldatenrat zum ersten Ministerpräsidenten gewählt, der in der Folge eine Regierung des Volksstaates Bayern bildet.
      • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • Die Temperatur am 8. August 1918 lag zwischen 12,8 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Die bolschewistische Regierung Russlands verhindert am zweiten Tag ein neuerliches Zusammentreten der Russischen konstituierenden Versammlung im Taurischen Palais, weil in diesem die Sozialrevolutionäre die Mehrheit haben.
      • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
      • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
      • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
      • 10. November » General Wilhelm Groener als Vertreter der Obersten Heeresleitung und Friedrich Ebert als Mitglied des Rates der Volksbeauftragten schließen telefonisch den Ebert-Groener-Pakt. Das Offizierskorps sichert die Unterstützung der Regierung gegen linksradikale Revolutionäre zu und erhält dafür die Zusicherung der alleinigen militärischen Befehlsgewalt.
      • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nefkens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nefkens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nefkens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nefkens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1350.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hubertus Josephus Cornelis Nefkens (1893-1918)".