Familienstammbaum Nefkens » Carel Petrus Martinus Nefkens (1898-1963)

Persönliche Daten Carel Petrus Martinus Nefkens 


Familie von Carel Petrus Martinus Nefkens

(1) Er ist verheiratet mit Joanna Hendrika Barendsen.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1925 in Amsterdam, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Carel Petrus Martinus Nefkens
Beroep etser
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 26
Bruid Joanna Hendrika Barendsen
Geboorteplaats 's-Gravenhage
Leeftijd 25
Vader van de bruidegom Huibertus Johannes Wilhelmus Nefkens
Moeder van de bruidegom Carolina Barbara Laenen
Vader van de bruid Joannes Hendricus Barendsen
Beroep kleermaker
Moeder van de bruid Gerarda Adriana Grundeken
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-05-1925
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.5B fol. 45v
Registratiedatum 20-05-1925
Akteplaats Amsterdam
Opmerking Echtscheiding 15-03-1929.
(WieWasWie)
...........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.5B;fol.45v
Datum: 20-05-1925
Bruidegom Carel Petrus Martinus Nefkens
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Joanna Hendrika Barendsen
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: 's-Gravenhage
Vader bruidegom Huibertus Johannes Wilhelmus Nefkens
Moeder bruidegom Carolina Barbara Laenen
Vader bruid Joannes Hendricus Barendsen
Moeder bruid Gerarda Adriana Grundeken
Nadere informatie Echtscheiding 15-03-1929.;beroep Bg.:etser;beroep vader Bd.:kleermaker
(Genlias)
...........
Bruidegom Carel Petrus Martinus Nefkens
Bruid Joanna Hendrika Barendsen
Gebeurtenis Echtscheiding
Datum 15-03-1929
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.1 fol. 35v
Registratiedatum 15-03-1929
Akteplaats Amsterdam
Opmerking Gehuwd te Amsterdam 20-05-1925
(WieWasWie)
.........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Scheidingsakte
Aktenummer: reg.1;fol.35v
Datum: 15-03-1929
Bruidegom Carel Petrus Martinus Nefkens
Bruid Joanna Hendrika Barendsen
Vader bruidegom
Moeder bruidegom
Vader bruid
Moeder bruid
Nadere informatie Gehuwd te Amsterdam 20-05-1925.
(Genlias)

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 15. März 1929 bei Amsterdam.Quelle 5


(2) Er ist verheiratet mit Emilie Elise Konradi.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1934 in Amsterdam, er war 35 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 7. August 1954 bei Amsterdam.Quelle 6


Notizen bei Carel Petrus Martinus Nefkens

"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-61Z9-42V?cc=2020117&wc=Q64Q-9JM%3A341646101%2C342599801 : 25 October 2016), Amsterdam (geboorten) > image 1807 of 2423; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G93Y-1VH1?cc=2020117&wc=Q64Q-9KY%3A341566901%2C342681102 : 21 May 2014), Amsterdam > image 312 of 3214; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93Y-1V8J?cc=2020117&wc=Q64Q-9KY%3A341566901%2C342681102 : 21 May 2014), Amsterdam > image 313 of 3214; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G93Y-1V4K?cc=2020117&wc=Q64Q-9KY%3A341566901%2C342681102 : 21 May 2014), Amsterdam > image 314 of 3214; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G93Y-1V46?cc=2020117&wc=Q64Q-9KY%3A341566901%2C342681102 : 21 May 2014), Amsterdam > image 315 of 3214; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-893Y-1JG3?cc=2020117&wc=Q64Q-9KY%3A341566901%2C342681102 : 21 May 2014), Amsterdam > image 316 of 3214; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93Y-1VZZ?cc=2020117&wc=Q64Q-9KY%3A341566901%2C342681102 : 21 May 2014), Amsterdam > image 317 of 3214; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-893Y-YF?cc=2020117&wc=Q643-1PD%3A341566901%2C341832801 : 21 May 2014), Amsterdam > image 2825 of 3116; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93Y-R8RD?cc=2020117&wc=Q64Q-MCY%3A341566901%2C341948401 : 21 May 2014), Amsterdam > image 2105 of 3170; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93B-QQFL?cc=2020117&wc=Q64Q-SDW%3A341566901%2C343497801 : 21 May 2014), Amsterdam > image 1819 of 3140; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G93B-QQD6?cc=2020117&wc=Q64Q-SDW%3A341566901%2C343497801 : 21 May 2014), Amsterdam > image 1820 of 3140; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93B-QQFY?cc=2020117&wc=Q64Q-SDW%3A341566901%2C343497801 : 21 May 2014), Amsterdam > image 1821 of 3140; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93B-QQ2J?cc=2020117&wc=Q64Q-SDW%3A341566901%2C343497801 : 21 May 2014), Amsterdam > image 1822 of 3140; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-893B-Q7QX?cc=2020117&wc=Q64Q-SDW%3A341566901%2C343497801 : 21 May 2014), Amsterdam > image 1823 of 3140; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L93B-QQTZ?cc=2020117&wc=Q64Q-SDW%3A341566901%2C343497801 : 21 May 2014), Amsterdam > image 1824 of 3140; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-993B-5SHN?cc=2020117&wc=Q64Q-SFV%3A341566901%2C344463101 : 21 May 2014), Amsterdam > image 2473 of 3190; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
..........
Persoon CAREL PETRUS MARTINUS NEFKENS
Plaats 's-Gravenhage
Geboortedatum 07-12-1898
Periode 1913 - 1939
Bevolkingsregister 's-Gravenhage 1913-1939
(Het Haags Gemeentearchief)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carel Petrus Martinus Nefkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carel Petrus Martinus Nefkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carel Petrus Martinus Nefkens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Carel Petrus Martinus Nefkens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Amsterdam, Geboorteakte, Aktenummer 14129, Datum geboorte 07-12-1898, Datum akte 09-12-1898
    2. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 860, Datum akte 23-09-1920
    3. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 282, Datum akte 20-05-1925
    4. 's-Gravenhage, Bevolkingsregister 1913-1939
    5. Amsterdam, Scheidingsakte, Aktenummer 129, Datum akte 15-03-1929
    6. Amsterdam, Bevolkingsregister 1939-1994

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1898 war um die 8,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
      • 5. September » Letztmals hat eine Enzyklika Papst Leos XIII. den Rosenkranz zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in Diuturni temporis das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.
      • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
      • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
      • 21. Dezember » Marie und Pierre Curie entdecken das chemische Element Radium.
      • 26. Dezember » Marie Curie und Gustave Bémont geben die am 21. November erfolgte Entdeckung des chemischen Elements Radium bekannt.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1934 lag zwischen 5,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
      • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
      • 12. März » Das japanische Torpedoboot Tomozuru kentert während einer Übung im Sturm vor Sasebo. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen 100 Mann ums Leben.
      • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
      • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
      • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1963 lag zwischen 9,7 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » In einem Grenzabkommen mit der Volksrepublik China erkennt Pakistan die chinesische Souveränität über das Shaksgam-Tal und die durch den Indisch-chinesischen Grenzkrieg von 1962 geschaffenen territorialen Besitzverhältnisse in Kaschmir offiziell an.
      • 5. August » Im Moskauer Kreml unterzeichnen die Außenminister von Großbritannien, der UdSSR und den USA den Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser.
      • 16. Oktober » Ludwig Erhard (CDU) wird als Nachfolger von Konrad Adenauer zum deutschen Bundeskanzler gewählt.
      • 22. Oktober » Die Mitgliedsstaaten im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe führen in einem Abkommen den Transferrubel als Rechnungswährung ein.
      • 21. November » Mit einer Aufführung der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss wird das nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Nationaltheater München wieder eröffnet.
      • 12. Dezember » Die Kronkolonie Kenia wird von Großbritannien unabhängig. Jomo Kenyatta wird erster Premierminister des ostafrikanischen Staats.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » Walter Freitag, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, MdB, Vorsitzender der IG Metall und des DGB
    • 1964 » Meade Lux Lewis, US-amerikanischer Musiker
    • 1965 » Richard Billinger, österreichischer Schriftsteller
    • 1966 » Hans Arp, deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Dichter
    • 1967 » Dorothy Parker, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1968 » Paul Arendt, deutscher Ingenieur

    Über den Familiennamen Nefkens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nefkens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nefkens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nefkens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I825.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Carel Petrus Martinus Nefkens (1898-1963)".