Familienstammbaum Nefkens » Maria Wilhelmina Lont (1894-1972)

Persönliche Daten Maria Wilhelmina Lont 


Familie von Maria Wilhelmina Lont

(1) Sie ist verheiratet mit Hubertus Josephus Cornelis Nefkens.

Sie haben geheiratet am 17. April 1918 in Amsterdam, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Hubertus Josephus Cornelis Nefkens
Beroep decoratieschilder
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 24
Bruid Maria Wilhelmina Lont
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 23
Vader van de bruidegom Huibertus Johannes Wilhelmus Nefkens
Beroep huisschilder
Moeder van de bruidegom Carolina Barbara Laenen
Vader van de bruid Thomas Cornelis Lont
Beroep grondwerker
Moeder van de bruid Maria Wilhelmina Prins
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 17-04-1918
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.5B fol. 35v
Registratiedatum 17-04-1918
Akteplaats Amsterdam
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.5B;fol.35v
Datum: 17-04-1918
Bruidegom Hubertus Josephus Cornelis Nefkens
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Maria Wilhelmina Lont
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Huibertus Johannes Wilhelmus Nefkens
Moeder bruidegom Carolina Barbara Laenen
Vader bruid Thomas Cornelis Lont
Moeder bruid Maria Wilhelmina Prins
Nadere informatie beroep Bg.:decoratieschilder;beroep vader Bg.:huisschilder;beroep vader Bd.:grondwerker
(Genlias)

(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Lagerweij.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1921 in Amsterdam, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Cornelis Lagerweij
Beroep chauffeur
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 24
Bruid Maria Wilhelmina Lont
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 27
Vader van de bruidegom Franciscus Johannes Lagerweij
Moeder van de bruidegom Margaretha Cornelia Barssen
Vader van de bruid Thomas Cornelis Lont
Beroep schoenmaker
Moeder van de bruid Maria Wilhelmina Prins
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 13-10-1921
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.4I fol. 23v
Registratiedatum 13-10-1921
Akteplaats Amsterdam
Opmerking Weduwe van Hubertus Josephus Cornelis Nefkens. Echtscheiding 27-03-1946.
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.4I;fol.23v
Datum: 13-10-1921
Bruidegom Cornelis Lagerweij
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Maria Wilhelmina Lont
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Franciscus Johannes Lagerweij
Moeder bruidegom Margaretha Cornelia Barssen
Vader bruid Thomas Cornelis Lont
Moeder bruid Maria Wilhelmina Prins
Nadere informatie Weduwe van Hubertus Josephus Cornelis Nefkens. Echtscheiding 27-03-1946.;beroep Bg.:chauffeur;beroep vader Bd.:schoenmaker
(Genlias)

Das Ehepaar wurde geschieden von 27. März 1946 bei Amsterdam.Quelle 4


Notizen bei Maria Wilhelmina Lont

"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-656S-6MN?cc=2020117&wc=Q64Q-9L2%3A341646101%2C342678601 : 25 October 2016), Amsterdam (geboorten) > image 1702 of 2443; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-WY?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1753 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB9W-P3?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1754 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-CZ?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1755 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-49?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1756 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-4Q?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1757 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB9W-5Z?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1758 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-NJ?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1759 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KB94-SH?cc=2020117&wc=Q64Q-37Y%3A341763001%2C349246101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 1760 of 3274; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1R94-WM?cc=2020117&wc=Q64Q-MTV%3A341740401%2C342250101 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 2738 of 3251; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3Q7-HD?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2792 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-CD?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2793 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-X1?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2794 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-5Y?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2795 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-C6?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2796 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-FM?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2797 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-RM?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2798 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-5K?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2799 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F3QQ-5N?cc=2020117&wc=Q64Q-SL3%3A341763001%2C346560601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijksbijlagen) > image 2800 of 3271; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1P9S-FN?cc=2020117&wc=Q64Q-M13%3A341740401%2C342315401 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 706 of 3260; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Wilhelmina Lont?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Wilhelmina Lont

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Wilhelmina Lont

Maria Wilhelmina Lont
1894-1972

(1) 1918
(2) 1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Amsterdam, Geboorteakte, Aktenummer 5227, Datum geboorte 02-05-1894, Datum akte 04-05-1894
  2. Amsterdam, Bevolkingsregister 1939-1994
  3. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 263, Datum akte 17-04-1918
  4. Amsterdam, Huwelijksakte, Aktenummer 911, Datum akte 13-10-1921

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1894 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1921 lag zwischen 7,7 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 18. Februar » Die Operette Die Tanzgräfin von Robert Stolz wird am Wallner Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 27. Februar » Zwei Jahre nach der Gründung der Dritten Internationalen in Moskau entsteht aus dem Versuch, die internationale Arbeiterbewegung wieder zu einen, in Wien die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (IASP) auf Initiative von Friedrich Adler.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
    • 11. September » Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
  • Die Temperatur am 5. November 1972 lag zwischen 10,0 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Das Che Guevara gewidmete Oratorium Das Floß der Medusa von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt, nachdem die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg geplatzt ist.
    • 27. April » Im Deutschen Bundestag scheitert völlig überraschend das Konstruktive Misstrauensvotum der CDU unter Rainer Barzel gegen die sozial-liberale Regierung Willy Brandt. Später wird bekannt, dass das Ministerium für Staatssicherheit der DDR die beiden Unions-Abgeordneten Julius Steiner und Leo Wagner bestochen hat.
    • 2. Juli » Indien und Pakistan schließen das Shimla-Abkommen, mit dem die Line of Control in Kaschmir festgelegt wird.
    • 28. August » Zum Schutz eines der letzten Regenwald-Gebiete Westafrikas wird in der Elfenbeinküste der Taï-Nationalpark eingerichtet.
    • 4. September » Die sechzehnjährige Ulrike Meyfarth wird während der Olympischen Spiele in München Olympiasiegerin im Hochsprung.
    • 30. November » Papst Paul VI. genehmigt mit der Apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1. Januar 1974 anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als Letzte Ölung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lont

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lont.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lont.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lont (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1351.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Maria Wilhelmina Lont (1894-1972)".