Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Cornelis Kastelijn (1847-1909)

Persönliche Daten Cornelis Kastelijn 


Familie von Cornelis Kastelijn

Er ist verheiratet mit Aafje de Vries.

Sie haben geheiratet am 3. November 1881 in Benschop, Utrecht, NLD, er war 34 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Pieter Kastelijn  1882-1955
  2. Alida Kastelijn  1884-1884
  3. Aletta Kastelijn  1885-1956 
  4. Adriana Kastelijn  1887-1965 
  5. Aafje Kastelijn  1891-1986 


Zeitbalken Cornelis Kastelijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Kastelijn

Cornelis Kastelijn
1847-1909

1881

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolking 1850-1860, Lange Ruige Weide, bevolking, Lange Ruige Weide - 1850-1860, CBG6, bladzijde 16
      No. van het huis 12 Opnieuw genummerd met 12
      Kastelein, Pieter, 14 Sept 1806, L.R. Weide, H., Hervormd, Landbouwer, W
      Dam, Adriaantje van, 24 Feb 1815, Stolwijk, H., Hervormd, Landbouwster, W, overleden 27 Nov 1858
      Kastelein, Paulus, 23 Mt 1828, L.R. Weide, H., Hervormd, Landbouwer, W, H: 20 Dec 1861 met Catharina Johanna van Dam.
      Kastelein, Jan, 9 Junij 1840, L.R. Weide, H, Hervormd, Schoolleerling, W, H: 8 Feb 1861 met Adriana Hoogendijk (zie fol 40) [aantekening onleesbaar]
      Kastelein, Leendert, 4 April [?] 1845, L.R. Weide, O, Hervormd, -, W,
      Kastelein, Cornelis, 19 Febr. 1847, L.R. Weide, O, Hervormd, -, W,
      Kastelein, Pieter, 5 Apr 1848, L.R. Weide, O, Hervormd, -, overleden 16 Aug 1850, W.
      Kastelein, Willem, 24 Ap 1849, L.R. Weide, O, Hervormd, -, W,
      Kastelein, Cornelia, 9 Julij 1830, L.R. Weide, O, -, vertrokken 6 Dec 1856 Moordrecht
      Kastelein, Evertje, 11 Oct 1831, L.R. Weide, O, Hervormd, -, vertrokken 30 July 1859 naar Sluipwijk
      (H 19 Aug 1857 = doorgehaald)
      Kastelein, Janna, 22 Decb 1836, L.R. Weide, O, Hervormd, -,
      Kastelein, Mijntje, 6 Jan 1844, L.R. Weide, O, Hervormd, schoolleerling,
      Oones, Jan, 1830, Achterbroek, O, Hervormd, Landbouwknecht, vertrokken 24 Decb 55 naar Hekendorp
      Kastelein, Pieter, 21 Oct 1851, L.R. Weide, O, Hervormd, -, 21 Oct 1851, W.,
      Kastelein, Klazina, 29 Oct 1852, L.R. Weide, O, Hervormd, -, overleden 15 Feb 1853, W.
      Kastelein, Adriaan, 31 Aug 1854, L,R, Weide, O, Hervormd, -, overleden 3 Juny 1855, W.
      Kastelein, Adriana Clasina, 16 mei 1856, L.R. Weide, O, Hervormd, -,
      Dam, van, Catharina Johanna, 26 January 1838, Bodegraven, H, zonder, W, H 20 Dec 1861 met Paulus Kastelein
    2. Overlijdensakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], Overlijden BS - Genlias
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 463
      Inventarisnr: 53
      Gemeente: Benschop
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 16
      Aangiftedatum: 07-05-1909
      Overledene Cornelis Kastelijn
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 28-04-1909
      Leeftijd: 62
      Overlijdensplaats: Utrecht
      Vader Pieter Kastelijn
      Moeder Adriaantje van Dam
      Partner Aafje de Vries
      Relatie: gehuwd
    3. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 812
      Gemeente: Benschop
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 9
      Datum: 03-11-1881
      Bruidegom Cornelis Kastelijn
      Leeftijd: 34
      Geboorteplaats: Lange Ruige Weide
      Bruid Aafje de Vries
      Leeftijd: 29
      Geboorteplaats: Benschop
      Vader bruidegom Pieter Kastelijn
      Moeder bruidegom Adriaantje van Dam
      Vader bruid
      Moeder bruid Aletta de Vries

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1847 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
      • 27. Mai » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft wird gegründet, ein Vorläufer der HAPAG-Lloyd AG.
      • 9. August » Die Schweizerische Nordbahn eröffnet den ersten Streckenabschnitt der Strecke Zürich-Basel zwischen Zürich und Baden AG. Diese erste Eisenbahnstrecke der Schweiz erhält bald den Namen Spanisch-Brötli-Bahn.
      • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
      • 3. November » Ein Eindringen von Einheiten des Sonderbundes in den Kanton Tessin bewirkt das Ausbrechen des Sonderbundskrieges in der Schweiz.
    • Die Temperatur am 3. November 1881 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
      • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
      • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
    • Die Temperatur am 28. April 1909 lag zwischen 8,5 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
      • 25. Januar » An der Hofoper in Dresden wird die Symphonieoper Elektra von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal erfolgreich uraufgeführt. Die Klytämnestra singt Ernestine Schumann-Heink.
      • 23. März » In Bissingen/Enz gründen Wilhelm Maybach und Ferdinand von Zeppelin die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, später Maybach-Motorenbau GmbH und eine Vorläuferin der heutigen MTU Friedrichshafen GmbH.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
      • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kastelijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kastelijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kastelijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kastelijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I994.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelis Kastelijn (1847-1909)".