Stamboom van de familie Mulder en van Dalen » Maria "Van De Bunt" Drost (1875-1966)

Persönliche Daten Maria "Van De Bunt" Drost 

Quellen 1, 2

Familie von Maria "Van De Bunt" Drost

(1) Sie ist verheiratet mit Rijk van de Hee.

Sie haben geheiratet am 29. März 1894 in Woudenberg, Utrecht, Netherlands, sie war 18 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Maria Van De Bunt (geboren Drost)

Kind(er):

  1. Gijsbert van de Hee  1896-1944


(2) Sie ist verheiratet mit Jan van de Bunt.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1929 in Amersfoort, Utrecht, Nederland, sie war 53 Jahre alt.

Spouse: Maria Drost

Notizen bei Maria "Van De Bunt" Drost

* Reference: [https://www.myheritage.com/research/record-1-236123721-1-508373/maria-drost-in-myheritage-family-trees?indId=externalindividual-2686d7dc99c2a40e028017b38849e5a5&mrid=1d78ab80f6c06a088145284cb2eb7e93 MyHeritage Family Trees] - [https://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Dec 28 2018, 22:21:14 UTC'' * Reference: [https://www.myheritage.com/research/record-40001-541504707/maria-van-de-hee-born-drost-in-familysearch-family-tree FamilySearch Family Tree] - [https://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Jan 3 2019, 21:36:48 UTC'' * Reference: [https://www.myheritage.com/research/record-1-379471171-1-500472/maria-van-de-hee-van-de-bunt-born-drost-in-myheritage-family-trees?indId=externalindividual-2f5bdcc4a98b81d50a2a59f9daa2efaa&mrid=dff0fcb3bc3d888a5acacdc328227cc3 MyHeritage Family Trees] - [https://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Jan 5 2022, 21:31:12 UTC''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "Van De Bunt" Drost?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria "Van De Bunt" Drost

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria "Van De Bunt" Drost

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Drost


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Vanee Web Site, Lori Vanee, via https://www.myheritage.nl/person-1502174...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Vanee Web Site

      Familiestamboom: 307334771-1
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 3. August 2022
      Toegevoegd via een Record Match
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juni 1875 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
      • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
      • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1929 lag zwischen -0.2 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 3. April » Das lange Zeit als unspielbar geltende Schauspiel Die Schwärmer, für das der Autor Robert Musil schon 1923 mit dem Kleist-Preis geehrt worden ist, wird in Berlin uraufgeführt. Das Stück wird dabei vom Regisseur so gekürzt, dass sich Musil selbst davon distanziert.
      • 16. Mai » Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
      • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
      • 3. Oktober » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird durch eine neue Verfassung in Königreich Jugoslawien umbenannt und in neun Banschaften gegliedert.
    • Die Temperatur am 2. November 1966 lag zwischen -4 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 24. Juni » Die Beatles beginnen ihre Deutschlandtournee.
      • 8. Juli » Ndizeye setzt seinen Vater, König Mwami Mwambutsa II. während dessen Abwesenheit ab und besteigt als König Ntare V. Ndizeye selbst den Thron Burundis.
      • 19. August » Ein Erdbeben bei Varto, Türkei, fordert ca. 2.500 Tote.
      • 11. November » Mit Gemini 12 startet der letzte Raumflug im Rahmen des Gemini-Programms der NASA. An Bord befinden sich Buzz Aldrin und James A. Lovell.
      • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
      • 14. Dezember » Willy Brandt wird Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in der Großen Koalition. Sein Nachfolger als Regierender Bürgermeister von Berlin wird Heinrich Albertz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Drost

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drost.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drost.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drost (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Vera Witteveen-van Dalen, "Stamboom van de familie Mulder en van Dalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulder-en-van-dalen/I500196.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Maria "Van De Bunt" Drost (1875-1966)".