Über den Tag » Mittwoch 1. Mai 1929Kalender-Konvertierer

2. Mai 1929 Nächste SeiteVorherige Seite Mai 1929


Geboren am Mittwoch 1. Mai 1929
Gestorben am Mittwoch 1. Mai 1929

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Mai 1929 auf Delpher


Geboren am 1. Mai

Gestorben am 1. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1929
Beliebte frauliche Vornamen in 1929

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1929
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
  • 29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
  • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
  • 28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
  • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
  • 15. November » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–9,5 Punkten gegen Efim Bogoljubow.
  • 25. Dezember » Der Weltrundfunksender startet den ersten Programmaustausch mit dem Ausland (siehe Deutscher Kurzwellensender)
Wetter 1. Mai 1929

Die Temperatur am 1. Mai 1929 lag zwischen -0,8 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI