Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Maartje Vlaming (1863-1952)

Persönliche Daten Maartje Vlaming 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 29. Januar 1863 in Oosterend.
  • (Death registration) am 25. Januar 1952.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 25. Januar 1952 in Oosterend, sie war 88 Jahre alt.
    Overledene:

    Maartje Vlaming

    Geslacht:

    Vrouw

    Geboorteplaats:

    Texel

    Leeftijd:

    88

    Vader:

    Gerrit Vlaming

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Trijntje Boon

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Cornelis Bremer

    Relatiesoort:

    Echtgenote

    Geslacht:

    Man

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    vrijdag 25 januari 1952

    Gebeurtenisplaats:

    Texel

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    12

    Registratiedatum:

    25 januari 1952

    Akteplaats:

    Texel

  • Ein Kind von Gerrit Vlaming und Trijntje Boon

Familie von Maartje Vlaming

Sie ist verheiratet mit Cornelis Bremer.

Bruidegom:

Cornelis Ariszoon Bremer

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

23

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Aris Bremer

Geslacht:

Man

Beroep:

Schilder

Moeder bruidegom:

Marretje Kikkert

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Maartje Vlaming

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Vader bruid:

Gerrit Vlaming

Geslacht:

Man

Beroep:

Koopman

Moeder bruid:

Trijntje Boon

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 5 juli 1888

Gebeurtenisplaats:

Texel

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1888 in Texel, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 29

Datum: 05-07-1888

Bruidegom Cornelis Ariszoon Bremer

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Texel

Bruid Maartje Vlaming

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Aris Bremer

Moeder bruidegom Marretje Kikkert

Vader bruid Gerrit Vlaming

Moeder bruid Trijntje Boon

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bg.: schilder; beroep vader bd.: koopman


Kind(er):

  1. Gerrit Bremer  1890-1960
  2. Marretje Bremer  1894-????


Notizen bei Maartje Vlaming

Kind

Maartje Vlaming

Geboortedatum

29-01-1863

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

29-01-1863

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Aktenummer

15

Registratiedatum

29-01-1863

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister 1863, Periode: 1863

Boek

Geboorteregister 1863

Overledene

Maartje Vlaming

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

88

Vader

Gerrit Vlaming

Moeder

Trijntje Boon

Echtgenote

Cornelis Bremer

Geslacht

Man

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

25-01-1952

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

12

Registratiedatum

25-01-1952

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Vlaming?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Vlaming

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Vlaming

Reijer Boon
1811-1887
Trijntje Boon
1838-1898

Maartje Vlaming
1863-1952

1888
Gerrit Bremer
1890-1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Maartje Bremer (geboren Vlaming)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 29 jan 1863 - Texel,Noord Holland,Netherlands
    Huwelijk: 5 jul 1888 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 25 jan 1952
    Ouders: Gerrit Gerritsz Vlaming, Trijntje Vlaming (geboren Boon)
    Echtgenoot: Cornelis Bremer
    Zoon: Gerrit Bremer
    Broers/zusters: Reijer Vlaming, Cornelis Vlaming, Geertje Vlaming, Cornelis Gerritszoon Vlaming, Pieter Vlaming

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1863 war um die 3,0 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
    • 16. Februar » Die Kansas State University wird in Manhattan, Kansas, gegründet. Sie ist die älteste und zweitgrößte Hochschule des Bundesstaats.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
    • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • 25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1888 war um die 18,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
    • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1952 lag zwischen -5.2 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Als sich der Wahlsieg der oppositionellen Partido del Pueblo Cubano nach dem Selbstmord des Parteiführers Eduardo Chibás abzeichnet, putscht sich Ex-Präsident Fulgencio Batista gegen den regierenden Präsidenten Carlos Prío in Kuba an die Macht.
    • 27. März » Das von Sam Phillips gegründete Plattenlabel Sun Records nimmt in Memphis, Tennessee den Geschäftsbetrieb auf. Die Plattenfirma nimmt spätere Weltstars wie Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash unter Vertrag.
    • 17. Mai » Sportvereine aus Innsbruck, Partenkirchen, Bischofshofen und Oberstdorf rufen die heute als Vierschanzentournee bekannte Deutsch-Österreichische Springertournee ins Leben.
    • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
    • 11. November » Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.
    • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vlaming

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vlaming.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vlaming.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vlaming (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8178.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maartje Vlaming (1863-1952)".