Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Cornelis Bremer (1864-1953)

Persönliche Daten Cornelis Bremer 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelis Bremer

Er ist verheiratet mit Maartje Vlaming.

Bruidegom:

Cornelis Ariszoon Bremer

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

23

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Aris Bremer

Geslacht:

Man

Beroep:

Schilder

Moeder bruidegom:

Marretje Kikkert

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Maartje Vlaming

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Vader bruid:

Gerrit Vlaming

Geslacht:

Man

Beroep:

Koopman

Moeder bruid:

Trijntje Boon

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 5 juli 1888

Gebeurtenisplaats:

Texel

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1888 in Texel, er war 23 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 29

Datum: 05-07-1888

Bruidegom Cornelis Ariszoon Bremer

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Texel

Bruid Maartje Vlaming

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Aris Bremer

Moeder bruidegom Marretje Kikkert

Vader bruid Gerrit Vlaming

Moeder bruid Trijntje Boon

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bg.: schilder; beroep vader bd.: koopman


Kind(er):

  1. Gerrit Bremer  1890-1960
  2. Marretje Bremer  1894-????


Notizen bei Cornelis Bremer

Kind

Cornelis Bremer

Geboortedatum

18-07-1864

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

18-07-1864

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

835

Aktenummer

130

Registratiedatum

18-07-1864

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 835, Periode: 1864

Boek

Geboorteregister

Overledene

Cornelis Bremer

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

89

Vader

Aris Bremer

Moeder

Marretje Kikkert

Partner

Maartje Vlaming

Geslacht

Vrouw

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

13-12-1953

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

99

Registratiedatum

14-12-1953

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Bremer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Bremer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Bremer

Aris Bremer
1826-1892

Cornelis Bremer
1864-1953

1888
Gerrit Bremer
1890-1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Cornelis Bremer
    Geslacht: Man
    Geboorte: 18 jul 1864
    Vader: Aris Dirkzn Bremer
    Moeder: Marretje Bremer (geboren Kikkert)
    Echtgenote: Maartje Gerrits Bremer (geboren Vlaming)
    Broers/zusters: Marinus Simon Bremer, Jansje Plaatsman (geboren Bremer), Cornelisje Plaatsman (geboren Bremer), Naantje Timmer (geboren Bremer), Aaltje Trap (geboren Bremer), Marritje (geboren Bremer), Dirk Bremer, Simon Bremer, Jetske Timmer (geboren Bremer)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Gomes Web Site, Rob Gomes, Cornelis Bremer, 16. Juni 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Gomes Web Site Stamboom: Gomes juni 2008
  3. Huizinga Web Site., Henderika Martha Huizinga, 11. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Huizinga Web Site. Familiestamboom: 178253622-3
  4. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Cornelis Bremer
    Geslacht: Man
    Geboorte: 18 jul 1864 - Texel,Noord Holland,Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Maartje Vlaming - 5 jul 1888 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 13 dec 1953
    Er schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  5. NA
    Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1864 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1888 war um die 18,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    • 9. Dezember » Der Statistiker Herman Hollerith installiert die von ihm erfundene lochkartengesteuerte Rechenmaschine im US-Kriegsministerium.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1953 lag zwischen 3,2 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der beim schwedischen Unternehmen ASEA beschäftigte Physiker Erik Lundblad stellt die ersten synthetischen Diamanten her.
    • 7. Mai » In der DDR wird der im März gestorbene sowjetische Machthaber Josef Stalin mit der Benennung von Stalinstadt geehrt. Nach der Entstalinisierung erhält der Ort im Jahr 1961 den Namen Eisenhüttenstadt.
    • 16. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi verlässt den Iran. Mohammad Mossadegh weigert sich, seine Entlassung aus dem Amt des Premierministers anzuerkennen.
    • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
    • 9. Oktober » Im Aufnahmelager Friedland in Niedersachsen trifft zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine größere Anzahl Spätheimkehrer aus der Sowjetunion ein.
    • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bremer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1149.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis Bremer (1864-1953)".