Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Bontje Poeder (1858-1943)

Persönliche Daten Bontje Poeder 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 21. September 1858 in Zevenhuizen (Leek).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 116

    Aangiftedatum: 22-09-1858

    Kind Bontje Poeder

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 21-09-1858

    Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Heine Poeder

    Moeder Ebeltje Postema

    Nadere informatie beroep vader: arbeider;

  • (Birth registration) am 22. September 1858.Quelle 4
  • (Death registration) am 29. Dezember 1943.Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 28. Dezember 1943 in Groningen, sie war 85 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Groningen

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 1886

    Aangiftedatum: 29-12-1943

    Overledene Bontje Poeder

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 28-12-1943

    Leeftijd: 85

    Overlijdensplaats: Groningen

    Vader Heine Poeder

    Moeder Ebeltje Postema

    Partner Jan Hut

    Relatie: weduwe

    Nadere informatie geboortepl: Leek

  • Ein Kind von Heine Poeder und Ebeltje Ewes Postema

Familie von Bontje Poeder

Sie ist verheiratet mit Jan Hut.

Bruidegom:

Jan Hut

Geboorteplaats:

Zevenhuizen (Leek)

Leeftijd:

26

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Hendrik Hut

Moeder van de bruidegom:

Trijntien ter Veld

Beroep:

zonder

Bruid:

Bontje Poeder

Geboorteplaats:

Zevenhuizen (Leek)

Leeftijd:

27

Beroep:

zonder

Vader van de bruid:

Heine Poeder

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Ebeltje Postema

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 14 oktober 1885

Gebeurtenisplaats:

Roden

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Drents ArchiefDrents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0166.021

Registratienummer:

1885

Aktenummer:

18

Registratiedatum:

14 oktober 1885

Akteplaats:

Roden

Aktesoort:

Huwelijk

Opmerking:

vader bruidegom overleden; moeder bruid overleden

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1885 in Roden, sie war 27 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.021

Inventarisnr: 1885

Gemeente: Roden

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 18

Datum: 14-10-1885

Bruidegom Jan Hut

Geboorteplaats: Zevenhuizen (Leek)

Bruid Bontje Poeder

Geboorteplaats: Zevenhuizen (Leek)

Vader bruidegom Hendrik Hut

Moeder bruidegom Trijntien ter Veld

Vader bruid Heine Poeder

Moeder bruid Ebeltje Postema

Nadere informatie bruidegom: 26 jaar.; bruid: 27 jaar.


Kind(er):

  1. Ebeltje Poeder  1883-1884
  2. Hendrik Hut  1885-1972 
  3. Heine Hut  1888-1980
  4. NN Hut  1891-1891
  5. Iwe Hut  1892-1967
  6. Trientje Hut  1894-1897
  7. Jan Hut  1897-1973
  8. Trijntje Hut  1901-1976 
  9. Ebeltje Hut  1904-1999


Notizen bei Bontje Poeder

Kind

Bontje Poeder

Geboortedatum

21-09-1858

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Vrouw

Vader

Heine Poeder

Beroep

arbeider

Leeftijd

23

Moeder

Ebeltje Postema

Leeftijd

19

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

21-09-1858

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

116

Registratiedatum

21-09-1858

Akteplaats

Leek

Boek

Geboorteregister 1858

Overledene

Bontje Poeder

Geboorteplaats

Leek

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

85 jaar

Vader

Heine Poeder

Moeder

Ebeltje Postema

Relatie

Jan Hut

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

28-12-1943

Gebeurtenisplaats

Groningen

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Archief

2109

Aktenummer

1886

Registratiedatum

28-12-1943

Akteplaats

Groningen

Collectie

Bron: boek, Periode: 1943

Boek

Overlijdensregister 1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bontje Poeder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bontje Poeder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bontje Poeder

Heine Poeder
1834-1888

Bontje Poeder
1858-1943

1885

Jan Hut
1859-1940

Hendrik Hut
1885-1972
Heine Hut
1888-1980
NN Hut
1891-1891
Iwe Hut
1892-1967
Trientje Hut
1894-1897
Jan Hut
1897-1973
Trijntje Hut
1901-1976
Ebeltje Hut
1904-1999

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Bontje Poeder
    Geboorte: 21 sep 1858
    Overlijden: 28 dec 1943 - Netherlands
    Leeftijd: 85
    Begraven met
    Naam; Leeftijd
    Hendrik Poortman; 43
    Bontje Poeder; 85
    Jan Hut; 81
    Ebeltje Hut; 95

  2. BillionGraves, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Bontje Hut (geboren Poeder)
    Meisjesnaam: Poeder
    Geboorte: 21 sep 1858
    Overlijden: 28 dec 1943
    Begrafenis: Begraafplaats Nieuw Roden, Roden, Drenthe, The Netherlands
    Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenJan Hut18591940Hendrik Poortman19011945Ebeltje Poortman19041999

    http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
  3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Bontje Hut (geboren Poeder)
    Geboortenaam: Bontje Poeder
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 21 sep 1858 - Zevenhuizen
    Huwelijk: 14 okt 1885 - Roden
    Overlijden: 28 dec 1943 - Groningen
    Ouders: Heine Jans Poeder, Ebeltje Poeder (geboren Postema)
    Echtgenoot: Jan Hut
    Zoon: Jan Hut
    Broers/zusters: Jan Poeder, Iwe Poeder

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. GA
    Groninger Archieven
  5. Drents Archief
    Drents Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1858 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
    • 2. August » In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
    • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
    • 28. September » Dem US-amerikanischen Astronomen William Cranch Bond gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen Donati. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph William Usherwood die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.
    • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
    • 28. Dezember » Die Uraufführung der Oper Satanella or the Power of Love von Michael William Balfe findet im Covent Garden in London statt.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1885 war um die 6,9 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
    • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1943 lag zwischen -0,1 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. Rund 250.000 deutsche und italienische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft.
    • 15. Mai » Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
    • 17. Mai » Unter dem Namen Operation Chastise führt die britische Royal Air Force kurz nach Mitternacht einen Angriff auf deutsche Talsperren durch. Rollbomben zerstören die Eder- und Möhnetalsperre, während die Staumauer der Sorpetalsperre hält.
    • 9. September » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Drama Leben des Galilei findet in Zürich statt.
    • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
    • 13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poeder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poeder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poeder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poeder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6490.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Bontje Poeder (1858-1943)".