Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Boele Faber (1873-1957)

Persönliche Daten Boele Faber 

Quelle 1

Familie von Boele Faber

Er ist verheiratet mit Aukje Veenstra.

Bruidegom

Boele Alberts Faber

Beroep

pakhuisknecht

Geboorteplaats

Bergum

Leeftijd

29 jaar

Bruid

Aukje Veenstra

Beroep

dienstbode

Geboorteplaats

Ureterp

Leeftijd

27 jaar

Vader van de bruidegom

Albert Faber

Moeder van de bruidegom

Tietje Boeles Vrij

Vader van de bruid

Hendrik Sijtzes Veenstra

Moeder van de bruid

Pietje Wiegers Wiegersma

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

15-11-1902

Gebeurtenisplaats

Leeuwarden

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

1002

Registratienummer

3627B

Aktenummer

0221

Registratiedatum

15-11-1902

Akteplaats

Leeuwarden

Collectie

Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Deel: 362...

Boek

Huwelijksregister 1902

Opmerking

Boele Alberts Faber is weduwnaar van Grietje Eintes Bouma.

AkteSoort

Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 15. November 1902 in Leeuwarden, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Tjitske Faber  1904-1973


Notizen bei Boele Faber

Kind

Boele Alberts Faber

Geboortedatum

11-04-1873

Geslacht

Man

Vader

Albert Rienks Faber

Moeder

Pietje Boeles Vrij

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

11-04-1873

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-37

Registratienummer

1042

Aktenummer

0156

Registratiedatum

12-04-1873

Akteplaats

Tietjerksteradeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1042, Periode: 1873

Boek

Geboorteregister 1873

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boele Faber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Boele Faber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Boele Faber

Albert Faber
1828-1889
Tietje Vrij
1845-1914

Boele Faber
1873-1957

1902
Tjitske Faber
1904-1973

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Boele Faber
    Geslacht: Man
    Geboorte: 11 apr 1873 - Bergum
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Grietje Eintes Bouma - 8 mei 1897 - Tietjerksteradeel
    Vader: Albert Rienks Faber
    Moeder: Tietje Vrij
    Echtgenote: Grietje Eintes Bouma
    Echtgeno(o)t(e): Veenstra
    Kinderen: Albert Faber, Fokje Faber, Albert Faber, Tietje Faber
    Broers/zusters: Rinkje Faber, Ruurd Faber, Antje Alberts Faber, Elisabeth Faber, Sieger Albert Faber, Tjaltje Faber, Ybeltje Faber, Tjaltje Faber

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1873 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 15. November 1902 lag zwischen -0,1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1957 lag zwischen 14,4 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 15,4 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Harold Macmillan wird britischer Premierminister, nachdem Anthony Eden wegen der Sueskrise zurückgetreten ist.
    • 29. Mai » Den Mitgliedern der österreichischen Broad-Peak-Expedition; Fritz Wintersteller, Marcus Schmuck, Kurt Diemberger und Hermann Buhl gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak-Vorgipfels. Den Hauptgipfel erreichen sie aufgrund der späten Uhrzeit nicht mehr, sondern erst in einem erneuten Anlauf am 9. Juni.
    • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
    • 26. Juli » Durch das Bundesbankgesetz wird die Deutsche Bundesbank eingerichtet.
    • 4. Oktober » Die Sowjetunion bringt im Sputnik-Programm mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn.
    • 12. Oktober » In Wiesbaden wird die Neufassung der Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Faber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faber (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I538302.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Boele Faber (1873-1957)".