Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Rinkje Faber (1869-1935)

Persönliche Daten Rinkje Faber 

Quellen 1, 2

Familie von Rinkje Faber

(1) Sie ist verheiratet mit Jarig Yedes Goinga.

Bruidegom

Jarig Goinga

Beroep

koemelker

Geboorteplaats

Arum

Leeftijd

66 jaar

Woonplaats

Arum

Bruid

Rinkje Alberts Faber

Beroep

huishoudster

Geboorteplaats

Bergum

Leeftijd

64 jaar

Woonplaats

Arum

Vader van de bruidegom

Yede Jarigs Goinga

diversen

overleden

Moeder van de bruidegom

Pietje Yemes Postema

Vader van de bruid

Albert Rienks Faber

Woonplaats

Veenwouden

Moeder van de bruid

Tietje Boeles Vrij

Relatie

Aafke Bakker

Geslacht

Vrouw

Relatie

Jan Kloosterman

Geslacht

Man

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

21-02-1934

Gebeurtenisplaats

Wonseradeel

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-42

Registratienummer

2081

Aktenummer

0007

Registratiedatum

21-02-1934

Akteplaats

Wonseradeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Wonseradeel - Tresoar, Deel: 2081, Periode: 1934

Boek

Huwelijksregister 1934

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1934 in Wonseradeel, sie war 64 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Romkes Kloosterman.

Bruidegom Jan Romkes Kloosterman Geboorteplaats Garijp Leeftijd 39 jaar Bruid Rinkje Alberts Faber Geboorteplaats Bergum Leeftijd 19 jaar Vader van de bruidegom Romke Jans Kloosterman Moeder van de bruidegom Trijntje Jans Wyminga Vader van de bruid Albert Rienks Faber Moeder van de bruid Tietje Boeles Vrij Gebeurtenis Huwelijk Datum 02-02-1889 Gebeurtenisplaats Tietjerksteradeel Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-37 Registratienummer 2036 Aktenummer 0004 Registratiedatum 02-02-1889 Akteplaats Tietjerksteradeel Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2036, Periode: 1889 Boek Huwelijksregister 1889

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1889 in Tietjerksteradeel, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Romke Kloosterman  1890-1978
  2. Tietje Kloosterman  1892-1978
  3. Binne Kloosterman  1902-1904
  4. Binne Kloosterman  1904-1982
  5. Anna Kloosterman  1906-1998


Notizen bei Rinkje Faber

Kind

Rinkje Alberts Faber

Geboortedatum

22-09-1869

Geslacht

Vrouw

Vader

Albert Rienks Faber

Moeder

Tietje Boeles Vrij

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

22-09-1869

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-37

Registratienummer

1040

Aktenummer

0277

Registratiedatum

24-09-1869

Akteplaats

Tietjerksteradeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1040, Periode: 1869

Boek

Geboorteregister 1869

Overledene

Rinkje Faber

Geboorteplaats

Bergum

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

65 jaar

Woonplaats

Arum

Vader

Albert Faber

Moeder

Tietje Vrij

Relatie

Jarig Goinga

diversen

eerder weduwe van Jan Kloosterman

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

13-08-1935

Gebeurtenisplaats

Leeuwarden

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

1002

Registratienummer

3821

Aktenummer

0486

Registratiedatum

13-08-1935

Akteplaats

Leeuwarden

Collectie

Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe...

Boek

Overlijdensregister 1935

AkteSoort

Overlijdensakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rinkje Faber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rinkje Faber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rinkje Faber

Albert Faber
1828-1889
Tietje Vrij
1845-1914

Rinkje Faber
1869-1935

(1) 1934
(2) 1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Rinkje FaberGeslacht: VrouwGeboorte: 22 sep 1869 - TietjerksteradeelHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Jan Kloosterman - 2 feb 1889 - TietjerksteradeelOverlijden: 13 aug 1935 - LeeuwardenVader: Albert Rienks FaberMoeder: Tietje VrijEchtgenoot: Jan KloostermanKinderen: Romke Kloosterman, Tietje Kloosterman, Sake Romke Kloosterman, Binne Kloosterman, Trijntje Kloosterman, Gepke Rinske KloostermanBroers/zusters: Boele Faber, Ruurd Faber, Antje Alberts Faber, Elisabeth Faber, Sieger Albert Faber, Tjaltje Faber, Ybeltje Faber, Tjaltje Faber
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Rinkje FaberGeslacht: VrouwGeboorte: 1869Overlijden: 1935Vader: Albert Rienks FaberMoeder: Tietje VrijEchtgenoot: Jan KloostermanKind: Tietje Kloosterman
    www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1869 war um die 15,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
    • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1889 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 66 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
  • Die Temperatur am 13. August 1935 lag zwischen 12,7 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 10,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Nach mehreren Jahren unterwegs in der Mongolei und der Wüste Gobi kommt die Chinesisch-Schwedische Expedition unter der Leitung von Sven Hedin auf der südlichen Route der Seidenstraße in Xi’an an.
    • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
    • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
    • 31. August » Der sowjetische Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow fördert in einer Schicht 102 Tonnen Kohle und übererfüllt damit seine Arbeitsnorm um das 13fache. Trotz geschönter Fakten wird daraufhin in der Sowjetunion die Stachanow-Bewegung gestartet, die auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität abzielt.
    • 5. November » Die Firma Parker Brothers erwirbt die Rechte am Brettspiel Monopoly von Charles Darrow.
    • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Faber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faber (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I538300.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Rinkje Faber (1869-1935)".