Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Elisabeth Maat (1854-1910)

Persönliche Daten Elisabeth Maat 

Quellen 1, 2

Familie von Elisabeth Maat

Sie ist verheiratet mit Harmen Idsinga.

Bruidegom

Harmen Idsinga

Geboorteplaats

Delfstrahuizen

Leeftijd

28 jaar

Bruid

Elisabeth Maat

Geboorteplaats

Rohel

Leeftijd

23 jaar

Vader van de bruidegom

Ids Harmens Idsinga

Moeder van de bruidegom

Geertje Jans Bos

Vader van de bruid

Thijs Douwes Maat

Moeder van de bruid

Saakje Joukes Akkerman

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

13-05-1877

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-31

Registratienummer

2029

Aktenummer

38

Registratiedatum

13-05-1877

Akteplaats

Schoterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Schoterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2029, Periode: 1877

Boek

Huwelijksregister 1877

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1877 in Schoterland, sie war 23 Jahre alt.


Notizen bei Elisabeth Maat

Kind

Elisabeth Maat

Geboortedatum

28-04-1854

Geslacht

Vrouw

diversen

Ouders woonachtig te Rohel

Vader

Thijs Douwes Maat

Moeder

Saakje Joukes Akkerman

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

28-04-1854

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-31

Registratienummer

1027

Aktenummer

096

Registratiedatum

29-04-1854

Akteplaats

Schoterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Schoterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1027, Periode: 1854

Boek

Geboorteregister 1854

Overledene

Elisabeth Maat

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

56 jaar

diversen

gehuwd

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

06-11-1910

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-10

Registratienummer

3030

Aktenummer

054

Registratiedatum

07-11-1910

Akteplaats

Doniawerstal

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Doniawerstal - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3030, Periode: 1910

Boek

Overlijdensregister 1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Maat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Maat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Maat

Aaltje Klomp
1789-1831

Elisabeth Maat
1854-1910

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. MAATJE Web Site, Johannes Maat, Elisabeth Maat, 30. April 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: MAATJE Web Site Stamboom: MAATJE - 2014-11-29 18-08-91
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Elisabeth Thijs Idsinga (geboren Maat)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 28 apr 1854 - Schoterland, Friesland, Netherlands
    Huwelijk: 13 mei 1877 - Schoterland, Friesland, Netherlands
    Overlijden: 6 nov 1910 - Netherlands
    Ouders: Thijs Douwes MAAT, Saakje Joukes MAAT (geboren AKKERMAN)
    Echtgenoot: Harmen Idses Idsinga
    Kinderen: Saakje Schreur (geboren Idsinga), Ids Harmens Idsinga, Thijs Harmens Idsinga, Geertje Harmend Stuiver (geboren Idsinga)
    Broers/zusters: Joukje JACOBS (geboren MAAT), Harmen Maat, Douwe Thijses Maat, Jouke MAAT, Niesje Thijsses de JONGE (geboren MAAT), Aaltje Thijsses Van Der Molen (geboren Maat)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1854 war um die 7,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » Das Lied Die Wacht am Rhein von Max Schneckenburger wird mit der Musik von Carl Wilhelm anlässlich der Silberhochzeit des preußischen Prinzen Wilhelm, des späteren Kaisers WilhelmI., uraufgeführt.
    • 24. Juni » 26 Jahre nach dem Tod des Komponisten erfolgt die Uraufführung der Oper Alfonso und Estrella von Franz Schubert unter der Leitung von Franz Liszt am Hoftheater Weimar. Das Libretto stammt von Franz von Schober.
    • 27. Juni » Der kanadische Geologe Abraham Gesner erhält für seine Erfindung des Kerosins in den Vereinigten Staaten Patentschutz.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 20. September » In der Schlacht an der Alma erringen die Alliierten Briten und Franzosen ihren ersten Sieg im Krimkrieg.
    • 17. Oktober » Im Krimkrieg beginnt die Belagerung der Hafenstadt Sewastopol am Schwarzen Meer, welche elf Monate andauern wird.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1877 war um die 11,3 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
  • Die Temperatur am 6. November 1910 lag zwischen -1.3 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
    • 21. Dezember » Bei einer Explosion in einem Bergwerk, dem Pretoria Pit Disaster, sterben im englischen Westhoughton 344 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maat (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I527428.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Elisabeth Maat (1854-1910)".