Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Anne Flonk (1862-1923)

Persönliche Daten Anne Flonk 


Familie von Anne Flonk

(1) Er ist verheiratet mit Femke Hut.

Bruidegom:

Anne Flonk

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:

Landbouwer

Vader van de bruidegom:

Jacob Flonk

Moeder van de bruidegom:

Antje Pater

Bruid:

Femke Hut

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Vader van de bruid:

Jakob Hut

Moeder van de bruid:

Hiltje Idema

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 10 april 1920

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

7

Registratiedatum:

10 april 1920

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1920

Boek:

Huwelijksregister 1920

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 57 jaar; bruid 58 jaar; wedn. Pietje Louwes; weduwe Jan Brink

Sie haben geheiratet am 10. April 1920 in Leek, er war 57 Jahre alt.Quelle 1

Person1:Anne Flonk

Geboorteplaats:Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:Landbouwer

Person2:Jacob Flonk

Person3:Antje Pater

Person4:Femke Hut

Geboorteplaats:Zevenhuizen gem. Leek

Person5:Jakob Hut

Person6:Hiltje Idema

Gebeurtenis:Huwelijk

Datum:zaterdag 10 april 1920

Documenttype:BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:Groninger Archieven

Plaats instelling:Groningen

Collectiegebied:Groningen

Documentnummer:7

Registratiedatum:10 april 1920

Plaats:Leek

AkteSoort:huwelijk

Opmerking:bruidegom 57 jaar; bruid 58 jaar; wedn. Pietje Louwes; weduwe Jan Brink


(2) Er ist verheiratet mit Pietje Louwes.

Bruidegom:

Anne Flonk

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Jacob Flonk

Moeder van de bruidegom:

Antje Pater

Beroep:

Arbeidster

Bruid:

Pietje Louwes

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruid:

Louwe Jacobs Louwes

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Auktje Geltes van der Lei

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 16 november 1889

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

29

Registratiedatum:

16 november 1889

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1889

Boek:

Huwelijksregister 1889

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 27 jaar; bruid 24 jaar

Sie haben geheiratet am 16. November 1889 in Leek, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Anne Flonk

Kind:

Anne Flonk

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Geboortedatum:

maandag 20 oktober 1862

Vader:

Jacob Flonk

Leeftijd:

31

Beroep:

arbeider

Moeder:

Antje Pater

Leeftijd:

28

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

maandag 20 oktober 1862

Gebeurtenisplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

104

Registratiedatum:

22 oktober 1862

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1862

Boek:

Geboorteregister 1862

Overledene:

Anne Flonk

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Leeftijd:

60 jaar

Beroep:

Landbouwer

Vader:

Jacob Flonk

Moeder:

Antje Pater

Relatie:

Pietje Louwes

Relatie:

Femke Hut

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zaterdag 8 september 1923

Gebeurtenisplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

73

Registratiedatum:

8 september 1923

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1923

Boek:

Overlijdensregister 1923

Aktesoort:

normaal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Flonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Flonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Flonk

Jacob Flonk
1831-1874
Antje Pater
1834-1894

Anne Flonk
1862-1923

(1) 1920

Femke Hut
1861-1945

(2) 1889

Pietje Louwes
1864-1918


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1862 war um die 12,4 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » In der Schlacht von Fort Henry gelingt den Unionstruppen unter General Ulysses S. Grant der erste bedeutende Erfolg auf dem westlichen Kriegsschauplatz des Sezessionskrieges.
    • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
    • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
    • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
    • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
    • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
  • Die Temperatur am 16. November 1889 war um die 8,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
  • Die Temperatur am 8. September 1923 lag zwischen 6,1 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
    • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Flonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2843.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anne Flonk (1862-1923)".