Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Berend Damkot (1778-1841)

Persönliche Daten Jan Berend Damkot 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 11. August 1778 in Winterswijk.
    Nederduits Gereformeerde Gemeente WINTERSWIJK

    Doopboek periode 1770-1781

    23.08.1778 JAN BERENT, sv Garrijt Jan Damkot en Maria Bennink

    geb. 13.08.1778

  • Er wurde getauft am 23. August 1778 in Winterswijk.
  • (Death registration) am 9. April 1841.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 9. April 1841 in Henxel, er war 62 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Gelders Archief

    Algemeen Toegangnr: 0207

    Inventarisnr: 2394

    Gemeente: Winterswijk

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 66

    Aangiftedatum: 09-04-1841

    Overledene Jan Berend Damkot

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 09-04-1841

    Overlijdensplaats: Henxel

    Vader Gerrit Jan Damkot

    Moeder Marrigjen Bennink

    Partner Beerndeken Bennink

    Relatie: Weduwnaar van

    Nadere informatie Geboorteplaats: Henxel; oud : 62 Jaar; beroep ovl.: landbouwer; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld

  • Ein Kind von Gerrit Jan (Garrit Jan) Damkot und Marrigjen (Maria) Bennink

Familie von Jan Berend Damkot

Er ist verheiratet mit Berndeken (Beerndeken) Bennink.

Vader

Garrijt Hindrik Bennink

Bruidegom/bruid

Beerndeken Bennink

Gebeurtenis

Trouwen

Datum

18-05-1799

Gebeurtenisplaats

Winterswijk

Documenttype

DTB Trouwen

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0176

Registratienummer

1724

Registratiedatum

18-05-1799

Akteplaats

Winterswijk

Collectie

Winterswijk

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1799 in Winterswijk, er war 20 Jahre alt.

Burgerlijke Gemeente WINTERSWIJK

Trouwboek van Huwelijkscommissarissen 1796-1811 (R. B.S. nrs. 1742 t/m 1746)

Samensteller: G.H. Luiting

18-5-1799 Jan Beerent Damkot, 22 jaar, zoon van Garrit Jan Damkot en Maria Bennink uit het Woolt, met Berendeken Bennink, 21 jaar, dochter van Garrit Hendrik Bennink en Enneken Lutjers uit Hengsel; 9-6-1799 geref. getrouwd.


Kind(er):

  1. Berendina Damkot  1800-1856 
  2. Gesiena Damkot  1804-1867 
  3. Maria Damkot  1808-1846 
  4. Gerrit Jan Damkot  1812-1873 
  5. Evert Jan Damkot  1814-1814


Notizen bei Jan Berend Damkot

Geregistreerde

Jan Berend Damkot

Geboortedatum

11-08-1778

Geboorteplaats

Winterswijk

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers

Plaats instelling

Doetinchem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0263

Registratienummer

3379

Registratiedatum

1820

Collectie

Bevolkingsregister Winterswijk register 5. Buurtschappen Ratum, Huppel, Henxel, 1820-1837

Overledene

Jan Berend Damkot

Beroep

Landbouwer

Geslacht

Man

Leeftijd

62 Jaar

Vader

Gerrit Jan Damkot

Beroep

geen beroep vermeld

Moeder

Marrigjen Bennink

Beroep

geen beroep vermeld

Partner

Beerndeken Bennink

Beroep

geen beroep vermeld

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

09-04-1841

Gebeurtenisplaats

Henxel (Winterswijk)

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207

Registratienummer

2394

Aktenummer

66

Registratiedatum

09-04-1841

Akteplaats

Winterswijk

Collectie

Winterswijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Berend Damkot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Berend Damkot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Jan Berend Damkot
    Geboortenaam: Jan Berend Domkot
    Geslacht: Man
    Doop: 23 aug 1778 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Berndina Bennink - 9 jun 1799 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands
    Overlijden: 9 sep 1841 - Winterswijk, Nl
    Ouders: Maria BENNINK, Garrit Jan Reesink
    Echtgenote: Berndina Bennink
    Kinderen: Gerritje DAMKOT, Bernardus Vervelde Felton, Gerrit Jan Damkot, Maria Damkot, Gesiena DAMKOT, Berend Willem DAMKOT, Berendina DAMKOT, Willemina DAMKOT
    Broers/zusters: Garrit Willem DAMKOT, Garrijt Willem Damkot, Jan Hendrik Damkot, Janna Geertruid Damkot

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Bruin Web Site, jos bruin, Jan Berend Damkot, 11. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Bruin Web Site Stamboom: bruin
  3. Gelders Archief
    Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1778 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
  • Die Temperatur am 23. August 1778 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1799 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 25. April » Im Zweiten Koalitionskrieg trifft ein russisch-österreichisches Heer unter Alexander Wassiljewitsch Suworow in der Schlacht an der Adda auf ein französisches Heer unter Jean-Victor Moreau. Die Schlacht dauert bis zum 27. April.
    • 6. Juli » Ranjit Singhs 25.000 Mann starten ihren Marsch in Richtung Lahore, um den Punjab unter seiner Führung zu vereinen.
    • 15. Juli » Der Stein von Rosetta wird im Niltal bei Rosetta von Pierre François Xavier Bouchard, einem Offizier Napoleons, entdeckt.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper L'Amour bizarre ou Les Projets dérangés von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 30. August » Durch die Kapitulation im Vlieter wird das letzte kampfstarke niederländische Marinegeschwader an die britische Royal Navy ausgeliefert.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 3. September » Erstbesteigung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs, durch eine von Josef Schwab geführte Gruppe.
    • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1830 » Friedrich Münter, deutscher evangelischer Theologe und Bischof in dänischen Diensten
  • 1831 » Paul Usteri, Schweizer Publizist und Politiker
  • 1837 » Domenico Quaglio, deutscher Architekturmaler der Romantik, Theatermaler, Lithograf und Radierer
  • 1847 » Jan Paweł Lelewel, polnischer Ingenieuroffizier, Freiheitskämpfer und Architekt
  • 1850 » William Prout, britischer Mediziner und Chemiker
  • 1854 » Antoine Jay, französischer Jurist und Schriftsteller

Über den Familiennamen Damkot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Damkot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Damkot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Damkot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1810.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Berend Damkot (1778-1841)".