Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Sijke Congert (1887-????)

Persönliche Daten Sijke Congert 

  • Sie ist geboren am 22. März 1887 in Leeuwarden.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Leeuwarden

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: A 196

    Aangiftedatum: 23-03-1887

    Kind Sijke Congert

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 22-03-1887

    Vader Jacobus Congert

    Moeder Wilhelmina Deelstra

  • (Birth registration) am 23. März 1887.Quelle 1
  • Ein Kind von Jacobus Congert und Wilhelmina Deelstra

Familie von Sijke Congert

Sie ist verheiratet mit Wolter Leistra.

Bruidegom:

Wolter Leistra

Geboorteplaats:

Smallingerland

Leeftijd:

30

Beroep:

Metselaar

Vader bruidegom:

Rienk Wietzes Leistra

Moeder bruidegom:

Antje Dirks Zandberg

Bruid:

Sijke Congert

Geboorteplaats:

Leeuwarden

Leeftijd:

26

Vader bruid:

Jacobus Congert

Moeder bruid:

Wilhelmina Deelstra

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 30 april 1913

Gebeurtenisplaats:

Amsterdam

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

Reg.5B fol. 48v

Registratiedatum:

30 april 1913

Akteplaats:

Amsterdam

Sie haben geheiratet am 30. April 1913 in Amsterdam, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Gemeente: Amsterdam

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: reg.5B;fol.48v

Datum: 30-04-1913

Bruidegom Wolter Leistra

Leeftijd: 30

Geboorteplaats: Smallingerland

Bruid Sijke Congert

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Leeuwarden

Vader bruidegom Rienk Wietzes Leistra

Moeder bruidegom Antje Dirks Zandberg

Vader bruid Jacobus Congert

Moeder bruid Wilhelmina Deelstra

Nadere informatie beroep Bg.:metselaar


Notizen bei Sijke Congert

Kind:

Sijke Congert

Geslacht:

Vrouw

Geboortedatum:

dinsdag 22 maart 1887

Moeder:

Wilhelmina Deelstra

Geslacht:

Vrouw

Vader:

Jacobus Congert

Geslacht:

Man

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

dinsdag 22 maart 1887

Gebeurtenisplaats:

Leeuwarden

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Historisch Centrum Leeuwarden

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Aktenummer:

A 196

Registratiedatum:

23 maart 1887

Akteplaats:

Leeuwarden

Aktesoort:

Geboorteakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijke Congert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sijke Congert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sijke Congert

Sijke Congert
1887-????

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1887 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 30. April 1913 lag zwischen 10,7 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
    • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
    • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Congert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Congert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Congert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Congert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1547.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Sijke Congert (1887-????)".