Familienstammbaum Jacobs » Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs (1902-1982)

Persönliche Daten Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs 

Steht im Zusammenhang mit der Veranstaltung am 25. September 1942 von Michael Clemens Maria Jacobs.

Familie von Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs

Er ist verheiratet mit Huiberdina Reuvers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Juni 1933 in Arnhem - Waspik erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1933 in Klundert, er war 30 Jahre alt.Quelle 4

Event geteilt mit Thomas Santbergen (Zeuge), Adrianus "Janus" Reuvers (Zeuge)

Kind(er):



Notizen bei Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs

Confectiefabrikant dames kleding. JA_CO_BE nv (Jacobs confectie bedrijf) St. Geertruikerkhof 12 's-Hertogenbosch tel. 7973 (telefoongids 1950)
Handelsnaam: Jacobs Confectie Bedrijf NV Straat: St. Geertruikerkhof 12 Plaats: 's-Hertogenbosch datum opheffing: 15-11-1957 Inventarisnummer: 400 Dossiernummer: 16011611

176a Kamer van Koophandel in 's-Hertogenbosch, Handelsregister

8719 Dames Confectiebedrijf "Ja.Co.Be."c.v.
Confectie bedrijf, St. Geertruikerkhof no. 12, 's-Hertogenbosch
Handelsnaam:
Dames Confectiebedrijf "Ja.Co.Be."c.v.
Confectie bedrijf

Straat: St. Geertruikerkhof no. 12
Plaats: 's-Hertogenbosch

Opmerking:

Vestiging: Opgericht 1935.te Arnhem Per 1-1-1947 omgezet in een CV
inschrijving: 8-5-1947
- Eigenaar: Hendrikus Josephus Jacobs
- Zie doss. 8516.
- 18-01-1950 De beherende vennoot H.J. Jacobs is als zodanig uitgetreden wegens onmzetting der zaak in een N.V. De handelsnaam wordt: Jacobus Confectie Bedrijf N.V. Zie doss. 11.611.
Dossiernummer: 8719

16011611 Jacobs Confectie Bedrijf NV, St. Geertruikerkhof 12, 's-Hertogenbosch

Handelsnaam: Jacobs Confectie Bedrijf NV
Straat: St. Geertruikerkhof 12 Plaats: 's-Hertogenbosch

Datum opheffing: 15-11-1957
Dossiernummer: 16011611


Bevolkingsregister Gemeente Renkum (reconstructie)
, Jacobs H.J. - Stationsweg 16, Oosterbeek
Naam: Jacobs
Voornaam: H.J.
Beroep: student
Vestigings datum: 16/22-7-1931
Adres: Stationsweg 16, Oosterbeek
Afkomstig van: Frankrijk

artikel Provinciale Noordbrabantse Courant "Het Huisgezin" dd 13/5/1947

Damesconfectiebedrijf Jacobé

Maandag heeft in perceel SintGeertruikerkhof 12, alhier de officiële opening plaats gehad
van het Dames-Confectiebedrijf Jacobé. Na een H. Mis in de Sacramentskerk verzamelden de di-
rectie, de heer H. J. Jacobs en echtgenote en de comm. vennoot de heer Kessels uit Eindhoven
met genodigden en personeel om 11 uur zich in de feestelijk versierde bedrijfszaal
Onder de aanwezigen merkten wij op wethouder van Soestbergen, als vertegenwoordiger van het ge-
meentebestuur. De directeur, de heer H. J.Jacobs, memoreerde de geschiedenis van het bedrijf en wees
daarbij op de samenwerkende verhoudingen tussen werkgever en werknemer. De heer Kessels
zei zijn algehele samenwerking toe en wees op het belang van de arbeid in dit bedrijf, omdat de
kleding zoo’n belangrijke plaats inneemt in de dagelijkse behoeften. Wethouder van Soestbergen
schetste zijn waardering voor de samenwerking tussen patroon en arbeiders en voor de arbeid op
deze grondslag en zeide dat het gemeentebestuur evenveel belangstelling heeft voor de klein-
industrie als voor de grote.
Namens het personeel bood met hartelijke bewoordingen de heer v.d. Heuvel fraaie geschenken aan.
De heer Jacobs dankte hierna wethouder Van Soestbergen en het personeel.
Hierna werdén ververschingen aangeboden. Van 1 tot 2 uur had in het versierde bedrijfsgebouw een receptie
plaats tijdens welke naast zakenrelaties, ook geestelijke en enkele burgerlijke autoriteiten hun
opwachting maakten.
Om 5 uur had in het Paviljoen van de Ijzeren Man een diner plaats, dat door de directie aan het
personeel was aangeboden, besloten met een gezellig samenzijn. Onder de felicitaties was er
ook een van H.K.H. Prinses Juliana. Vele fraaie bloemstukken getuigden van grote belangstel-
ling. Het nieuwe bedrijf is zeer comfortabel ingericht en omvat de fabricatie van dames-con-
fectie inde ruimste zin van het woord, zowel voor het binnenland als voor export. Doel is zoo
snel mogelijk op voór-oorlogse capaciteit terug te komen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke Stand Gelderland Inventarisnummer: 97 akte nr 926
  2. Bevolkingsregister Renkum
  3. archief westbrabant
  4. Huwelijksregister Klundert 1933, archiefnummer 405, inventarisnummer 327, aktenummer 14

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1902 lag zwischen 9,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
    • 9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
    • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1933 lag zwischen 14,6 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der Schriftsteller und Herausgeber der Weltbühne, Carl von Ossietzky, wird von den Nationalsozialisten verhaftet und in Berlin-Spandau interniert, danach erfolgt die Überführung in das KZ Sonnenburg, später KZ Esterwegen im Emsland.
    • 13. März » Im Zuge der „Machtergreifung“ in Deutschland durch die NSDAP wird durch Erlass von Reichspräsident Hindenburg das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gegründet, dessen Minister Joseph Goebbels wird.
    • 27. März » Reginald Oswald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
    • 6. Juni » In Camden (New Jersey) eröffnet das erste Autokino. Das Camden Drive-In Theatre hat Platz für 335 Kraftfahrzeuge.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
    • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1982 lag zwischen 1,6 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In der Radio City Hall von Anaheim spielen Metallica ihr erstes Konzert.
    • 20. Juni » Die britische Regierung erklärt den Falklandkrieg für beendet, nachdem die argentinischen Streitkräfte auf den Falklandinseln ihre Kämpfe am 14. Juni (Ortszeit) eingestellt und kapituliert haben sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln wieder in britischer Hand sind.
    • 21. Juni » Beim Fußball-WM-Gruppenspiel zwischen Frankreich und Kuwait stürmte der kuwaitische Scheich Fahid Al-Ahmad Al-Sabah beim 4:1 der Franzosen aus Protest das Spielfeld– weil ein Zuschauer pfiff und die kuwaitischen Spieler daraufhin das Spiel einstellten– und drohte mit Spielabbruch, wenn das vierte Tor der Franzosen nicht annulliert würde. Nach langer Diskussion gab Schiedsrichter Miroslav Stupar nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1. Stupar wurde am nächsten Tag von der FIFA suspendiert und der kuwaitische Verband mit einer Strafe von 11.000 US-Dollar belegt.
    • 25. Juni » Nichtangriffspakt von Gijón: Durch ein skandalträchtiges 1:0 im Fußball-WM-Vorrundenspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich qualifizieren sich beide Mannschaften für die Zweite Finalrunde.
    • 8. September » Wim Wenders’ Film Der Stand der Dinge erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen.
    • 2. November » Der Prozess gegen die Gastwirtin Marianne Bachmeier beginnt, die am 6.März 1981 den Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschossen hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Andrée Bölken, deutscher Politiker
  • 1901 » Lila Lee, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1901 » Ruth Krauss, US-amerikanische Kinderbuchautorin
  • 1902 » Eric Hoffer, US-amerikanischer Philosoph
  • 1902 » Hans Helfritz, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Schriftsteller
  • 1903 » André Fleury, französischer Komponist und Pianist, Organist und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacobs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-michael-jacobs/I27093.php : abgerufen 7. August 2025), "Hendrikus Josephus "Henk" Jacobs (1902-1982)".