Familienstammbaum Mertens » Leonardus Mertens (1881-1924)

Persönliche Daten Leonardus Mertens 

  • Er wurde geboren am 12. Juni 1881 in Halsteren.
    En heeft de Comparant (Cornelis Mertens 1845) verklaard uit onwetendheid niet te kunnen schrijven
    Tijdstip: 12:00
  • Berufe:
    • von 1903 bis 1909 Arbeider.
    • von 1911 bis 1912 Fabriekarbeider.
    • Ab 1919 Machinist.
    • im Jahr 1920 Arbeider.
    • im Jahr 1920 Groentenkoopman.
  • Wohnhaft:
    • von 1881 bis 1882: Wijk C 117, Halsteren.
    • im Jahr 1883: Wijk C 23, Halsteren.
    • im Jahr 1884: Gemeente Halsteren.
    • im Jahr 1887: D 8c, Halsteren.
    • im Jahr 1888: Gemeente Halsteren.
    • im Jahr 1891: D 9, Halsteren.
    • im Jahr 1904: Gemeente Halsteren.
    • von 1904 bis 1905: Strafgevangenis, Breda.
      van 14-12-1904 tot 12-6-1905 wegens Diefstal gepleegd door 2 verenigde personen
    • im Jahr 1906: Lepelstraat A164.
    • im Jahr 1908: Dahlausen a/d Ruhr (Dui).
      5-6-1908 van Halsteren naar Duitsland gegaan
    • im Jahr 1909: A 92, Lepelstraat.
      27-2-1909 van Dahlange a/d Ruch (Dui) naar Halsteren gekomen
    • von 1909 bis 1910: Wouw.
      27-4-1909 van Halsteren naar Wouw vertrokken
    • von 1910 bis 1919: B 17, Halsteren.
      9-9-1910 van Wouw naar Halsteren gekomen
    • im Jahr 1917: Strafgevangenis, Breda.
      10 weken met aftrek van voorarrest ingaande 2-4-1917 tot 24-4-1917 wegens verboden vervoer
    • von 1917 bis 1918: Strafgevangenis, Breda.
      van 5-10-1917 tot 4-12-1917 wegens Verboden Vervoer
    • im Jahr 1919: Groenendijk A 35, Oosterhout.
      6-10-1919 hele gezin van Halsteren vertrokken naar Oosterhout en 8-10-1919 ingeschreven in Oosterhout vertrokken
    • im Jahr 1920: Dongen.
      7-2-1920 van Oosterhout naar Dongen verhuisd
    • im Jahr 1920: Gerardus Maijellastraat 17, Dongen.
    • von 1920 bis 1939: Tramstraat 20, St Josephstr 5, Wilhelminastr 48-50, Dongen.
  • Er ist verstorben am 25. Juli 1924 in Dongen, er war 43 Jahre alt.
    Aangifte overlijden gedaan door Christiaan Kerremans 59 jaar Gemeentebode te Dongen
    en Hendrikus Petrus Antonius van Dortmond 59 jaar Secretarieamtenaar te Dongen
    Tijdstip: 17:00
  • Ein Kind von Cornelis Mertens ( C-TAK) und Maria Elisabeth Bogers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. März 2016.

Familie von Leonardus Mertens

Er ist verheiratet mit Cornelia Koen.

Sie haben geheiratet am 13. August 1903 in Wouw, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Mertens  1906-1975
  2. Cristianus Mertens  1914-1966 
  3. Peter Mertens  1916-1916
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Mertens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Mertens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1881 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
  • Die Temperatur am 13. August 1903 lag zwischen 11,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1924 lag zwischen 9,7 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
    • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
    • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
    • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.

Über den Familiennamen Mertens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mertens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mertens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mertens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Mertens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
G. Mertens, "Familienstammbaum Mertens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mertens/I14649.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Leonardus Mertens (1881-1924)".