Familienstammbaum Mertens » Johannes Mertens (1878-1955)

Persönliche Daten Johannes Mertens 

  • Er wurde geboren am 2. September 1878 in Halsteren.
  • Berufe:
    • von 1905 bis 1908 Arbeider.
    • von 1920 bis 1922 Fabrieksarbeider.
    • von 1921 bis 1922 Werkman.
    • im Jahr 1927 Landarbeider.
    • im Jahr 1931 Arbeider.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1878: C 176, Halsteren.
    • im Jahr 1880: Gemeente Halsteren.
    • von 1881 bis 1882: Wijk C 117, Halsteren.
    • im Jahr 1883: Wijk C 23, Halsteren.
    • im Jahr 1884: Gemeente Halsteren.
    • im Jahr 1887: D 8c, Halsteren.
    • im Jahr 1888: Gemeente Halsteren.
    • im Jahr 1891: D 9, Halsteren.
    • im Jahr 1900: Strafgevangenis, Breda.
      van 30-7-1900 tot 6-8-1900 wegens Weerspannigheid met Lichamelijk Letsel
    • im Jahr 1905: Strafgevangenis, Breda.
      24-3-1905 1 dag Straf wegens ophouden in een bierhuis tussen 23.00 uur en zonsopgang
    • von 1905 bis 1908: B 17, Halsteren.
    • von 1908 bis 1909: Steenbergen.
      17-10-1908 van Halsteren naar Steenbergen gegaan
    • von 1908 bis 1910: E 235 E 240, Steenbergen.
      19-10-1908 van Halsteren naar Steenbergen verhuisd
    • im Jahr 1915: Dongen.
      16-9-1915 van Steenbergen naar Dongen gegaan
    • im Jahr 1920: Balsebaan 46, Bergen op Zoom.
      5-11-1922 van Steenbergen naar BoZ gegaan
    • im Jahr 1921: A 147, Lepelstraat.
      24-3-1921 van Bergen op Zoom naar Lepelstraat gekomen
    • im Jahr 1921: B 257, Steenbergen.
    • von 1921 bis 1922: A 58, Lepelstraat.
    • im Jahr 1922: B 7, Steenbergen.
      23-9-1922 van Lepelstraat naar Steenbergen gegaan
    • im Jahr 1926: Beerenstraat B257, Steenbergen.
    • im Jahr 1927: A 200, Lepelstraat.
      22-7-1927 van Steenbergen naar Lepelstraat gekomen
    • von 1927 bis 1928: H51, De Heen.
      30-9-1927 vertrokken van Halsteren naar De Heen H 51
  • Er ist verstorben am 5. September 1955 in Zundert, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis Mertens ( C-TAK) und Maria Elisabeth Bogers

Familie von Johannes Mertens

Er ist verheiratet mit Adriana Smits.

Sie haben geheiratet am 25. September 1908 in Steenbergen, er war 30 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Mertens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Mertens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Mertens

Adriana de Rijk
1812-< 1872

Johannes Mertens
1878-1955

1908

Adriana Smits
1877-< 1955


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1878 war um die 16,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
      • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
    • Die Temperatur am 25. September 1908 lag zwischen 10,6 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Sportverein FC Bari wird gegründet.
      • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
      • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
      • 23. April » Die United States Army Reserve, die bundesweite Reservekomponente des Heeres der Vereinigten Staaten, wird gegründet.
      • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
      • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. September 1955 lag zwischen 10,0 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
      • 25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
      • 9. Februar » Nach Nikolai Alexandrowitsch Bulganins Aufstieg zum sowjetischen Regierungschef wird Georgi Konstantinowitsch Schukow, 1945/46 Vertreter der Sowjetunion im Alliierten Kontrollrat und Leiter der SMAD, neuer Verteidigungsminister.
      • 27. August » Ganz Mitteleuropa wird von schweren Unwettern heimgesucht. In Deutschland kommen bei sehr blitzintensiven Gewittern mindestens 12 Menschen ums Leben. In Norddeutschland werden 40 Bauernhöfe durch Blitzschlag zerstört, viele weitere Gebäude schwer beschädigt. Allein in Schleswig-Holstein werden über 100 Stück Vieh auf den Weiden von Blitzen erschlagen. Die Brandschäden in Norddeutschland liegen bei über fünf Mio. DM.
      • 4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
      • 7. Oktober » Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und Herleshausen ein.

    Über den Familiennamen Mertens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mertens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mertens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mertens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mertens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    G. Mertens, "Familienstammbaum Mertens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mertens/I14629.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannes Mertens (1878-1955)".