Stamboom Meint H. Tempel » Anthonie Cornelis den Braber (1902-1974)

Persönliche Daten Anthonie Cornelis den Braber 


Familie von Anthonie Cornelis den Braber

(1) Er ist verheiratet mit Geertruida Elizabeth Hes.

#ingeschreven 25-7-1941 Overschie#

Sie haben geheiratet am 26. August 1924 in Rotterdam, Overschie, ZH, NL, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Elisabeth den Braber  1934-2021 

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. Juli 1941 bei Alkmaar, NH, NL.


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Adriana Suykerbuyk.

#JdB 1943#

dochter Ria en Koos Timmers-den Braber, won. Hoogerheide (1987)

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1941 in Rotterdam, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anthonie Cornelis den Braber

Gescheiden van Hes Geertruida Elizabeth op 10/7/1941

(Noorderbegraafplaats)

loodgieter

Roemer Vinckerstraat 169

Roemer Visscherstraat 171

hij begon zijn loopbaan als jongmaatje loodgieter bij de firma Touw teRotterdam en werkte zich snel op tot loodgieter. Daarna verhuisde hijmet zijn gezin naar Alphen aan den Rijn waar hij werkte bij de firmaVerhoef. hij was daar niet alleen loodgieter, gasfitter maar leerde ookhet electrovak erbij.Daarna zette hij zijn loopbaan verder in Alkmaarbij de firma de Vries; daar leerde hij het verwarmingsvak. Vervolgensverhuisde ze naar Bergen (NH). Hij had tevens een eigen werkplaats inDen Helder waar hij op de Marine-basis werkte met het aanleggen vanverwarming. Tijdens de tweede wereldoorlog werkte hij op vliegvelden inNederland, Frankrijk en Rusland met het aanleggen vanverwarmingsinstallaties. Eind 1944 is hij voor zichzelf begonnen. ZijnElectro- technisch bureau en loodgietersbedrijf stond in Haarlem maarhij werkte door het gehele land.

Anthonie Cornelis is met zijn vrouw Geertruida Elizabeth Hes en kinderenvan de

Terpstraat 16 te Overschie verhuisd naar Alphen aan den Rijn alwaar hijop 27 Ja

n. 1927 is ingeschreven.

De familie den Braber heeft gewoond in de Jan van Nieuwenhuizenstraat11, - Tui

nstraat 19, - Hooftstraat 260, - Gouwsluiseweg 270, - en Torenstraat8.

Er zijn 4 kinderen den Braber in Alphen aan den Rijn geboren.

Op 17 September 1938 is de familie uitgeschreven naar de Korendijk 31 teBergen

(NH).

Anthonie Cornelis is gescheiden van Hes Geertruida Elizabeth op10/7/1941.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Cornelis den Braber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie Cornelis den Braber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie Cornelis den Braber


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1902 lag zwischen -2.3 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (99%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
      • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
      • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
      • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
      • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1941 lag zwischen 7,7 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
      • 27. März » Zwei Tage nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt wird die Regierung von Prinzregent Paul gestürzt. Der neue Machthaber Dušan Simović annulliert den Beitritt zu den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs und lässt Prinz PeterII. für volljährig und damit regierungsfähig erklären.
      • 27. August » Massenerschießung von 23.600 Juden durch SS und Polizeibataillon 320 beim Massaker von Kamenez-Podolsk. Erstmals werden unterschiedslos alle Juden einer Region, ohne Rücksicht auf ihr Alter und Geschlecht, ermordet.
      • 16. September » Großbritannien und die UdSSR zwingen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran Reza Schah Pahlavi zum Rücktritt und in die Verbannung, um einen militärischen Nachschubkorridor für die sowjetischen Truppen (Persischer Korridor) schaffen zu können.
      • 8. November » Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1974 lag zwischen 0,4 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Bei einem Armeeputsch im Niger wird Präsident Hamani Diori gestürzt, dem Korruption und ineffizienter Umgang mit Hilfslieferungen während der Hungersnot in der Sahelzone vorgeworfen werden. Sein Nachfolger wird Seyni Kountché.
      • 1. Juli » Walter Scheel tritt sein Amt als deutscher Bundespräsident an.
      • 8. September » US-Präsident Gerald Ford begnadigt den wegen der Watergate-Affäre zurückgetretenen Ex-Präsidenten Richard Nixon.
      • 14. Oktober » Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.
      • 9. November » Nach 58 Tagen Hungerstreik stirbt RAF-Mitglied Holger Meins in der Justizvollzugsanstalt Wittlich.
      • 10. November » In Berlin wird Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann nach einem Handgemenge mit in sein Haus eingedrungenen Tätern durch Schüsse schwer verletzt und stirbt im Krankenhaus. Zur Tat bekannte sich die Terrororganisation Bewegung 2. Juni. Die Täter bleiben unidentifiziert.
    • Die Temperatur am 4. November 1974 lag zwischen 1,8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Grenada erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien innerhalb des Commonwealth of Nations und erhält gleichzeitig eine neue Flagge. Eric M. Gairy wird Premierminister.
      • 26. Februar » Norwegen gibt die Entdeckung des Ölfelds Statfjord in der Nordsee bekannt.
      • 8. Mai » Der 1.FC Magdeburg gewinnt als erste und einzige Fußball-Mannschaft der DDR einen Titel im Europapokal: Vor 5000 Zuschauern im Stadion De Kuip in Rotterdam besiegt der FCM den AC Mailand mit 2:0 und gewinnt damit den Europapokal der Pokalsieger.
      • 9. Juni » Mit seinem dritten Sieg in Folge gewinnt Eddy Merckx den Giro d’Italia zum insgesamt fünften Mal.
      • 9. August » Die Havarie des niederländischen Öltankers Metula in der Magellanstraße führt zum Austreten von 53.000 Tonnen Rohöl. Der angeschwemmte Ölteppich kostet in der Folgezeit an Feuerlands Küsten etwa 40.000 Tieren das Leben.
      • 25. September » Initiiert von Mildred Scheel wird in Bonn die Deutsche Krebshilfe gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Den Braber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Braber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Braber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Braber (unter)sucht.

    Die Stamboom Meint H. Tempel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Tempel, "Stamboom Meint H. Tempel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-meint-h-tempel/I312.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Anthonie Cornelis den Braber (1902-1974)".