Familienstammbaum Martinus Smits » Gijsbertje Smits (1860-1907)

Persönliche Daten Gijsbertje Smits 

  • Sie ist geboren am 7. Juni 1860 in Avezaath, Gelderland, Nederland.
    Geboorteakte nr. 29 - foto nr. 053 -gemaakt door Anne-Marie Heevel,
    Heden den achtsten Junij achttien honderd zestig, is voor ons Matthias Johannes Versteegh,
    Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Zoelen, Provincie Gelderland verschenen: Evert
    Smits, arbeider, oud zes en dertig jaren, wonende te Avezaath,welke ons heeft verklaard dat Zijne
    huisvrouw Gijsbertje van Dodewaard, zonder beroep, te Averzaath op den Zevenden dezer maand des,
    Namiddags om twee ure is bevallen van eene dochter welk kind genaamd zal worden: Gijsbertje,
    Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van Daniel Gottlieb
    Bretscheider, veldwachter, oud zeven en dertig jaren en Jan van Mourik, arbeider, oud drie en
    dertig jaren, beide woonachtig in deze Gemeente, en is na voorlezing onderteekend door ons.,
    Dan volgen de handtekeningen,
    Zeugen: Daniel Gottlieb Bretscheider, veldwachter, oud zeven,
  • Sie ist verstorben am 7. Juni 1907 in Wadenoijen, Gelderland, Nederland, sie war 47 Jahre alt.
    bron: genlias aktenr. 16,
  • Ein Kind von Evert Smits und Gijsbertje van Dodewaard

Familie von Gijsbertje Smits

Sie ist verheiratet mit Antonie de Bruin.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1883 in Zoelen, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Huwelijksakte nr. 5foto nummers 067 t/m 070gemaakt door Anne-Marie Heevel,
Op heden den vijfden Juli achttien honderd drie en tachtig, zijn voor ons ondergeteekende
Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Zoelen, in het Huis der Gemeente verschenen ten
einde een Huwelijk aan te gaan: Antonie de Bruin,
Van beroep schipper, oud zeven en twintig jaren, geboren te Wadenoijen, wonende te Wadenoijen,
meerderjarige zoon van Jan de Bruin en Jenneke van Mameren, landslieden te Wadenoijen.,
En Gijsbertje Smits,
Van beroep zonder, oud drie en twintig jaren, geboren te Avezaath, wonende te Kapelavezaath,
meerderjarige dochter van Evert Smits en Gijsbertje van Dodewaard, landslieden, wonende te
Kapelavezaath.,
En hebben zij tot dat einde aan ons overlegd:,
1.Certificaat van voldoening aan de Nationale Militie,
2./3 Geboorteacten der comparanten,
4.Certificaat dat de afkondigingen te Wadenoijen op de twee jongst verloopen Zondagen zonder,
stuiting hebben plaats gehad, welke afkondigingen alhier mede op die dagen geregeld zijn geschied.,
De ouders der comparanten alhier tegenwoordig verklaren ons hunne toestemming tot dit huwelijk te
verlenen.,
Waarna wij hun in het openbaar hebben afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten, en
getrouw al de pligten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden
zijn, hetwelk door hen uitdrukkelijk met ja beantwoord zijnde, hebben wij, in naam der wet,
uitspraak gedaan dat zij door den echt met elkander zijn vereenigd.,
In tegenwoordigheid van de nagenoemde getuigen:,
1.Jan de Bruin, oud vier en vijftig jaren, van beroep landman, wonende te Wadenoijen, de comparant
als vader verwant.,
2.Evert Smits, oud negen en vijftig jaren, van beroep landman, wonende te Kapelavezaath, de,
Comparant als vader verwant.,
3.Johannes Marinus Loeff, oud twee en dertig jaren, van beroep huisknecht, wonende te Utrecht.De
comparant als zwager verwant.,
4.Daniel Gottlieb Betschneider, oud zestig jaren, van beroep veldwachter, wonende te Kerkavezaath,
de comparanten niet verwant.,
En is hiervan door ons opgemaakt deze acte, welke na voorlezing is onderteekend door ons, den
comparant, de vaders der comparanten, zijnde tevens eerste en tweede getuigen en de overige
getuigen. Verklarende de comparante en de moeders der comparanten niet te kunnen schrijven, als
hebbende zulks niet geleerd.,
Dan volgen de handtekeningen.,

Kind(er):

  1. Jenneke de Bruin  1883-????
  2. Jan de Bruin  1892-1931
  3. Evertje de Bruin  1895-???? 
  4. Anthonie de Bruin  1897-????
  5. Willem de Bruin  1899-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertje Smits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertje Smits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertje Smits


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1860 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
      • 16. Juni » In Coburg finden sich Sportler aus ganz Deutschland zum ersten Turnfest ein.
      • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
      • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
      • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
      • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 5. Juli 1883 war um die 22,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
      • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
      • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
      • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1907 lag zwischen 8,0 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
      • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
      • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
      • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
      • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
      • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smits

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smits.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smits.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smits (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tonnie van Leur, "Familienstammbaum Martinus Smits", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martinus-smits/I515.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Gijsbertje Smits (1860-1907)".