Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Herman Becker (1902-1971)

Persönliche Daten Herman Becker 

  • Er wurde geboren am 23. März 1902 in Oomsberg gem. Onstwedde.
    Kind Herman Becker
    Geboortedatum 23-03-1902
    GeboorteplaatsOomsberg gem. Onstwedde
    GeslachtMan
    VaderJozef Becker
    BeroepTimmerman
    Leeftijd40 jaar
    MoederMaria Elisabeth Mestemaker

    GebeurtenisGeboorte
    Datum23-03-1902
    GebeurtenisplaatsOomsberg gem. Onstwedde

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingGroninger Archieven
    Plaats instellingGroningen
    CollectiegebiedGroningen
    Aktenummer93
    Registratiedatum24-03-1902
    AkteplaatsOnstwedde
    CollectieBron: boek, Periode: 1902
    BoekGeboorteregister 1902
  • Er wurde getauft März 1902 in Oomsberg gem. Onstwedde.
  • Er ist verstorben am 11. Dezember 1971 in Musselkanaal, er war 69 Jahre alt.
    NaamGeborenOverledenLeeftijdPartner
    Herman Becker23-03-190211-12-197169Schuten

    Begraafplaats:RK Begraafplaats, Sluisstraat 78, Musselkanaal
    Graf id-nummer:965729
    Begraafplaatsnr.:2974
    (Plaats)aanduiding:MUSS RK 676
  • Er wurde beerdigt Dezember 1971 in Musselkanaal RK Begraafplaats Sluisstraat.
  • Ein Kind von Jozef Becker und Maria Elisabeth Mestemaker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2021.

Familie von Herman Becker

Er ist verheiratet mit Gesina Maria Schuten.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1929 in Vlagtwedde, er war 27 Jahre alt.

Bruidegom Herman Becker
BeroepLandbouwer
GeboorteplaatsOnstwedde
Leeftijd27 jaar

BruidGesina Maria Schuten
GeboorteplaatsVlagtwedde
Leeftijd24 jaar

Vader van de bruidegomJozef Becker
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidegomMaria Elizabeth Mestemaker

Vader van de bruidBerend Harm Schuten
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidMaria Gezina Weinans

GebeurtenisHuwelijk
Datum29-05-1929
GebeurtenisplaatsVlagtwedde

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGroninger Archieven
Plaats instellingGroningen
CollectiegebiedGroningen
Aktenummer52
Registratiedatum29-05-1929
AkteplaatsVlagtwedde
CollectieBron: boek, Periode: 1929
BoekHuwelijksregister 1929
AkteSoorthuwelijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Becker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Becker

Jozef Becker
1861-1942

Herman Becker
1902-1971

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1902 lag zwischen -0.5 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
    • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1929 lag zwischen 10,0 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
    • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
    • 4. April » Der „Prälat ohne Milde“, Bundeskanzler Ignaz Seipel tritt in Österreich nach Revolten der Sozialisten zurück.
    • 1. August » Das preußische Gesetz zur kommunalen Neuordnung tritt in Kraft. Durch Stadtzusammenlegungen werden unter anderem die Städte Barmen-Elberfeld, das spätere Wuppertal, und Duisburg-Hamborn, das spätere Duisburg, gegründet.
    • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
    • 7. November » In Casablanca nimmt die errichtete marokkanische Börse ihre Geschäfte auf.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1971 lag zwischen 7,6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Die Fernsehshow Dalli Dalli wird erstmals ausgestrahlt.
    • 18. Mai » Einer österreichischen Bergsteiger-Expedition, bestehend aus Ronald Fear, Adolf Huber, Adolf Weissensteiner und dem Sherpa Jangbu, gelingt die Erstbesteigung des DhaulagiriII, eines 7751 Meter hohen Berges in Nepal.
    • 20. Oktober » Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis.
    • 31. Oktober » Schenuda III. von Alexandrien wird zum Oberhaupt der koptischen Kirche gewählt.
    • 16. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention). Diese tritt am 26. März 1975 in Kraft.
    • 24. Dezember » Nach einer sich über fünfzehn Tage hinziehenden Wahl wird schließlich Giovanni Leone mit knapper Mehrheit Präsident der Italienischen Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I59392.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Herman Becker (1902-1971)".