Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Jozef Becker (1861-1942)

Persönliche Daten Jozef Becker 

  • Er wurde geboren am 24. Oktober 1861 in Onstwedde.
    Kind Jozef Becker
    Geboortedatum24-10-1861
    GeboorteplaatsHorsten gem. Onstwedde
    GeslachtMan
    VaderJan Geerts Becker
    BeroepLandbouwer
    Leeftijd24 jaar
    MoederAnna Catharina Russchen

    GebeurtenisGeboorte
    Datum24-10-1861
    GebeurtenisplaatsHorsten gem. Onstwedde

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingGroninger Archieven
    Plaats instellingGroningen
    CollectiegebiedGroningen
    Aktenummer132
    Registratiedatum24-10-1861
    AkteplaatsOnstwedde
    CollectieBron: boek, Periode: 1861
    BoekGeboorteregister 1861
  • Er wurde getauft Oktober 1861 in Onstwedde.
  • Er ist verstorben am 14. Februar 1942 in Musselkanaal gem. Onstwedde, er war 80 Jahre alt.
    NaamGeborenOverledenLeeftijdPartner
    Jozef Becker 24-10-186114-02-1942
    Maria E. Mestemaker10-01-186406-12-1944

    Begraafplaats:RK Begraafplaats, Sluisstraat 78, Musselkanaal
    Graf id-nummer:964990
    Begraafplaatsnr.:2974
    (Plaats)aanduiding:MUSS RK 383

    =============================================

    Overledene Jozef Becker
    GeboorteplaatsOnstwedde
    GeslachtMan
    Leeftijd80 jaar

    VaderJan Geerts Becker
    MoederAnna Catharina Russchen

    Relatie
    Maria Elizabeth Mestemaker

    GebeurtenisOverlijden
    Datum14-02-1942
    GebeurtenisplaatsMusselkanaal gem. Onstwedde

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingGroninger Archieven
    Plaats instellingGroningen
    CollectiegebiedGroningen
    Aktenummer39
    Registratiedatum16-02-1942
    AkteplaatsOnstwedde
    CollectieBron: boek, Periode: 1942
    BoekOverlijdensregister 1942
  • Er wurde beerdigt Februar 1942 in Musselkanaal RK Begraafplaats Sluisstraat.
  • Ein Kind von Jan Geerts Becker und Anna Catharina Rüschen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2021.

Familie von Jozef Becker

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Mestemaker.

Sie haben geheiratet am 4. April 1891 in Onstwedde, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom Jozef Becker
BeroepTimmerman
GeboorteplaatsOnstwedde
Leeftijd29 jaar

BruidMaria Elizabeth Mestemaker
GeboorteplaatsOnstwedde
Leeftijd27 jaar

Vader van de bruidegom Jan Geerts Becker
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidegomAnna Catharina Russchen

Vader van de bruidGeert Mestemaker
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidAnna Catharina Treksel

GebeurtenisHuwelijk
Datum04-04-1891
GebeurtenisplaatsOnstwedde

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGroninger Archieven
Plaats instellingGroningen
CollectiegebiedGroningen
Aktenummer20
Registratiedatum04-04-1891
AkteplaatsOnstwedde
CollectieBron: boek, Periode: 1891
BoekHuwelijksregister 1891
AkteSoorthuwelijk

Kind(er):

  1. Antoon Becker  1893-1975 
  2. Anna Helena Becker  1900-1975
  3. Herman Becker  1902-1971
  4. Maria Gezina Becker  1904-1989
  5. Jozef Becker  1906-1991

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jozef Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jozef Becker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jozef Becker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1861 war um die 7,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
    • 20. Mai » In einer Proklamation erklärt der Staat Kentucky seine Neutralität im Sezessionskrieg. Diese dauert bis zum 3. September, als konföderierte Truppen eindringen und zahlreiche Städte brandschatzen.
    • 1. Juli » Der L’Osservatore Romano, das amtliche Organ des Vatikans, erscheint erstmals.
    • 11. Juli » Der Deutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet.
  • Die Temperatur am 4. April 1891 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1942 lag zwischen -3.8 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » In den Räumen des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete in Berlin findet die erste Nachfolgekonferenz der Wannseekonferenz statt, wo eine folgenreiche Definition von „Jude“ festgelegt wird.
    • 30. April » Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ-Häftlinge noch weiter und erhöht ihre Sterberate.
    • 9. August » Nachdem er am Vortag für die sofortige Unabhängigkeit Indiens eingetreten ist, wird Mahatma Gandhi von der britischen Kolonialmacht neben einer Reihe von Kongressmitgliedern verhaftet. Dies bildet den Auftakt der Quit-India-Bewegung.
    • 13. August » Walt Disneys Trickfilm Bambi hat US-Premiere in der Radio City Music Hall in New York.
    • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.
    • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I59385.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jozef Becker (1861-1942)".