Familienstammbaum Lars Werner » Maria HERR (1687-1756)

Persönliche Daten Maria HERR 

  • Sie ist geboren am 22. September 1687 in Traubach-le-Bas (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie wurde getauft am 22. September 1687 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France).
  • Sie ist verstorben am 24. März 1756 in Traubach-le-Bas (68210, Haut-Rhin, France), sie war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jean HERR und Anne RICHARD
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2020.

Familie von Maria HERR

Sie ist verheiratet mit Pierre DIETEMANN.

Sie haben geheiratet am 27. April 1731 in Traubach-le-Haut (68210, Haut-Rhin, France), sie war 43 Jahre alt.


Notizen bei Maria HERR


10.10.1726 inventory of the goods in the succession of the late Anna RICHARTin (widow of Joannes HERR from Traubach-le-Bas) and sharing between the 6 children:
. Hansz HERR
. Hansz Diebolt HERR
. Maria HERR
. Anna HERR
. Magtalena HERR
. Catharina HERR
In the presence of:
- Augustin VIOLANT, 'Meyer'
- Beter SCHERER, assisting the children, from Traubach-le-Haut
- Michel FREY, guardian of the youngest children

14.4.1731 a marriage contract is made up in Traubach-le-Bas between Beter DIETEMAN, widower, citizen of Traubach-le-Haut and Maria HERerin, daughter of the late Hansz HERR, citizen of Traubach-le-Bas. Morgengaab - dowry - 65 livres Balois. In the presence of:
- for the groom: Joseph SCHNITER and Jacob DIETEMAN from Traubach-le-Haut
- for the bride: Johannes FREYBURGER, assistant from Traubach-le-Bas and Hansz Diebolt HERR.
'Déposé pour expedition' by Hansz Gerg FRID on 18.2.1740.
The marriage took place on 27.4.1731 in Traubach-le-Haut.

1.3.1754 in Traubach-le-Bas: testament (last will) is made up for
Maria HERRin, widow of the deceased Peter DIETEMANN, citizen of
Traubach-le-Haut, living with Georg FRID, her brother-in-law,
blacksmith in Traubach-le-Bas, husband of Magdalena HERRin, assisted
by Johann Theobald DIETERICH from Traubach-le-Bas, without children,
who wants:
- the celebration of 14 messes after her death: 4 by the chappel of
Dannemarie, 4 'au p√¢Ü·Äòelerinage' of Maria Gruenenwald and 6 in the
church
- to give a donation for a yearly mess for 30 livres Balois in the
church of Dannemarie
- to give a 'legs' to
. Catherina HERR, her sister, wife of Martin HEGGY from Burnhaupt
. the children from the first marriage of her brother Johann HERR:
Anna Maria and Catharina HERR
. the children of Hans Theobald HERR: Paul, Mathis, Anna Maria,
Anna, Barbara and Elisabeth HERR
. to the children of the deceased Anna HERRin, wife of Georg
IECKHERT from Gommersdorf: Barthel, Georg and Margretha
- her inheritors will be Georg FRID and his wife Magdalena HERRin,
her sister.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria HERR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria HERR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria HERR

Fridolin HERR
1629-1705
Anne ZALTSCHER
± 1630-1668
Marguerite MULLER
± 1640-1672
Jean HERR
1655-1712
Anne RICHARD
1665-1726

Maria HERR
1687-1756

1731

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
  • Die Temperatur am 27. April 1731 war um die 7,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. März 1756 war um die 2,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HERR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HERR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HERR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HERR (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I1328.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria HERR (1687-1756)".