Familienstammbaum Kroon en Telleman » Maertje Philips Vermaet (Vermaat) (1609-1672)

Persönliche Daten Maertje Philips Vermaet (Vermaat) 

  • Sie wurde getauft am 17. Mai 1609 in Spijkenisse.Quelle 1
    (get. Neeltje Ariens, zijn huisvrouwen zuster)

    Bram Vermaat wijst hier terecht op een probleem met het patroniem van de doopgetuige, Neeltje Ariensdr. Het probleem wordt versterkt door het huwelijk te Spijkenisse van zekere Philips Philipsz. op 3 februari 1602 met Maertgen Aertsdr. Is dit een tweede huwelijk van de ‘oude’ Philips? Uit andere bron kennen we het testament van Neeltje Dirksdr., huisvrouw van Dirk Jan Roeffsz. wonend aldaar, waarin zij testeert op onder andere de zeven kinderen van haar zuster Maertje Dirckxdr., die dus allen uit het huwelijk van Philips met Maertje Dirckxdr stammen. Mogelijk is de Philips uit 1602 geen Vermaat, is de doopgetuige per vergissing van een ‘fout’ patroniem voorzien, of is er nog een andere verklaring?
    Uit: Utrechtse Parentelen, Parenteel Luytgen Woutersz. Marcel S.F. Kemp
  • Eintrag: Uit dit huwelijk.Quelle 1
    Uit dit huwelijk: Beijen Willemsz. Roest (jong gest.), Dirck Willemsz. Roest, Truijcken Willems Roest, Beijen Willemsz. Roest, tr. Anna van der Geer, Lauwerens Willemsz. Roest.
  • Eintrag Ab 9. September 1648: 208 schuldbekentenis 09-sep-1648.Quelle 2
    Philip Philips Vermaet den ouden en Maerten Philips Vermaet, beiden wonend in Spijkenis, stellen zich borg voor Cornelis Heyndricx, bouwman aan de Haertel onder Spijckenis, voor 74 gulden landpacht aan de voogden van Maria van den Graeff schuldig.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1672 in Spijkenisse.Quelle 1
  • Ein Kind von Philip Philipsz de Oude Vermaet (Vermaat) und Maertge Dircks Koedief
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2022.

Familie von Maertje Philips Vermaet (Vermaat)

Sie ist verheiratet mit Willem Lauwrensz Roest.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. März 1633 in Spijkenisse.Quelle 1


Notizen bei Maertje Philips Vermaet (Vermaat)

; wijst hier terecht op een probleem met het patroniem van de doopgetuige, Neeltje Ariensdr. Het probleem wordt versterkt door het huwelijk te Spijkenisse van zekere Philips Philipsz. op 3 februari 1602 met Maertgen Aertsdr. Is dit een tweede huwelijk van de ‘oude’ Philips? Uit andere bron110 7 kennen we het testament van Neeltje Dirksdr., huisvrouw van Dirk Jan Roeffsz. wonend aldaar, waarin zij testeert op onder andere de zeven kinderen van haar zuster Maertje Dirckxdr., die dus allen uit het huwelijk van Philips met Maertje Dirckxdr stammen. Mogelijk is de Philips uit 1602 geen Vermaat, is de doopgetuige per vergissing van een ‘fout’ patroniem voorzien, of is er nog een andere verklaring?Uit dit huwelijk: Beijen Willemsz. Roest (jong gest.), Dirck Willemsz. Roest, Truijcken Willems Roest, Beijen Willemsz. Roest, tr. Anna van der Geer, Lauwerens Willemsz. Roest.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maertje Philips Vermaet (Vermaat)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maertje Philips Vermaet (Vermaat)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maertje Philips Vermaet (Vermaat)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Utrechtse Parentelen, Parenteel Luytgen Woutersz. Marcel S.F. Kemp
    2. https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/notariele-akten/zoekresultaat-notarieel/?mistart=72&mivast=184&mizig=365&miadt=184&milang=nl&misort=unitdate%7Casc&miview=ldt&mizk_alle=vermaet

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
      • 6. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt im Majestätsbrief den Ständen in Böhmen Religionsfreiheit.
      • 9. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit.
      • 11. September » Der englische Seefahrer Henry Hudson entdeckt den später nach ihm benannten Hudson River.
      • 11. September » Henry Hudson entdeckt die Insel Manhattan.
      • 30. November » Galileo Galilei beobachtet zum ersten Mal den Mond mit seinem Teleskop und fertigt Zeichnungen von Gebirgen, Kratern und Ozeanen an.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
      • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
      • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
      • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
      • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.

    Über den Familiennamen Vermaet (Vermaat)


    Die Familienstammbaum Kroon en Telleman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Kroon, "Familienstammbaum Kroon en Telleman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroon-en-telleman/I19964.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Maertje Philips Vermaet (Vermaat) (1609-1672)".