Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Hendrikus Albertus (Antonius) Konings (1839-1901)

Persönliche Daten Hendrikus Albertus (Antonius) Konings 

  • Er wurde geboren am 11. September 1839 in Winterswijk.
    Burgerrlijke Stand WINTERSWIJK Extracten akten van Geboorten - Periode 1833-1842
    Hendrikus Albertus, z.v. Johannes Hendrikus Konings, 42 jaar, koopman, wonende op nr.317 in Winterswijk, en Maria Weyenborg, 35 jaar; geboren 11-9-1839 (akte nr.188)
  • Geburtsregistrierung am 11. September 1839.Quelle 1
  • Beruf: Timmerman.Quelle 2
  • Glaube: R.K.Quelle 3
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 17. Dezember 1901 in Winterswijk, er war 62 Jahre alt.
    Genlias:
    Detail resultaat: (Overledene)
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2386
    Gemeente: Winterswijk
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 228
    Aangiftedatum: 17-12-1901
    Overledene Hendrikus Albertus Konings
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 17-12-1901
    Overlijdensplaats: Winterswijk
    Vader Johannes Hendrikus Konings
    Moeder Maria Weijenborg
    Partner Johanna Berendina ter Braak
    Relatie: Echtgenoot van
    Nadere informatie Geboorteplaats: Winterswijk; oud : 62 Jaar; beroep ovl.: timmerman; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 17. Dezember 1901.Quelle 8
  • Ein Kind von Johannes Hendrikus/Henricus (Jan Hendrik) Konings und Maria Weijenborg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2024.

Familie von Hendrikus Albertus (Antonius) Konings

Er ist verheiratet mit Johanna Berendina/ter Baak ter Braak.

Sie haben geheiratet am 2. September 1868 in Winterswijk, er war 28 Jahre alt.Quelle 9

Genlias:
Detail resultaat: (Bruidegom)
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2473
Gemeente: Winterswijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 53
Datum: 02-09-1868
Bruidegom Hendrikus Albertus Konings
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Winterswijk
Bruid Johanna Berendina ter Baak
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Winterswijk
Vader bruidegom Johannes Hendrikus Konings
Moeder bruidegom Maria Weijenborg
Vader bruid Jacobus ter Baak
Moeder bruid Janna Geertruid Schuurmans
Nadere informatie beroep bg.: timmerman; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: winkelier; beroep moeder bg.: winkelierster; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: landbouwster

Genlias:

Kind(er):

  1. Johannes Jacobus Konings  1875-> 1951 
  2. Maria Hermina Konings  1877-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Albertus (Antonius) Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Albertus (Antonius) Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke Stand WINTERSWIJK Extracten akten van Geboorten - Periode 1833-1842
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YS76-Y17?i=137&cc=1949343&cat=48854
  3. www.ecal.nu
  4. www.ecal.nu:0263-3428 Bevolkingsregister Winterswijk register 54. Dorp, 1892-1910
  5. www.ecal.nu:0263-3427 Bevolkingsregister Winterswijk register 53. Dorp, 1892-1910
  6. www.ecal.nu:0263-3383 Bevolkingsregister Winterswijk register 9. Dorp, 1837-1851 p. 180
  7. Burgerlijke stand Winterswijk Extracten akten van Geboorten - Periode 1832-1941
  8. Genlias/Gelders Archief
  9. www.geldersarchief.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Siteur, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1839 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 15. April » Die komische Oper Les treize von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
  • Die Temperatur am 2. September 1868 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 31. Mai » Der Brite James Moore gewinnt im Parc de Saint-Cloud bei Paris eines der ersten Radrennen. Das Rennen geht über die Strecke von 1.200 Metern.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1901 lag zwischen -6,9 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -3,6 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
    • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • 30. November » Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I99.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrikus Albertus (Antonius) Konings (1839-1901)".