Familienstammbaum Konings (Achterhoek) » Johannes Jacobus Konings (1875-> 1951)

Persönliche Daten Johannes Jacobus Konings 


Familie von Johannes Jacobus Konings

Er ist verheiratet mit Johanna Hendrieka Jacoba van den Barg.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1901 in Doetinchem Stad, er war 25 Jahre alt.Quelle 13

Gemeente = Doetinchem Stad
Aktenummer = 25
Datum = 08-02-1901
Archief locatie = Gelders Archief
Toegang = 0207
Inventarisnummer = 8948
Akte = Huwelijksakte
Bruidegom = Johannes Jacobus Konings
Geboorteplaats bruidegom = Winterswijk
Beroep bruidegom = spoorbeambte
Bruid = Johanna Hendrieka Jacoba van den Barg
Geboorteplaats bruid = Doetinchem Stad
Beroep bruid = dienstmeid
Vader bruidegom = Hendrikus Albertus Konings
Beroep vader bruidegom = timmerman
Moeder bruidegom = Johanna Berendina Baak
Beroep moeder bruidegom = zonder beroep
Vader bruid = Gradus Barg
Beroep vader bruid = schoenmaker
Moeder bruid = Hendrina Willemina Ticheloven
Beroep moeder bruid = zonder beroep

Nadere informatie = beroep bg.: spoorbeambte; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: timmerman; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: schoenmaker; beroep moeder bd.: zonder beroep; wettiging 1 kind

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacobus Konings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jacobus Konings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.ecal.nu/www.geldersarchief.nl/Zutphensche Courant 20-04-1875
  2. Burgerlijke Stand WINTERSWIJK Extracten akten van Geboorten - Periode 1873-1882
  3. http://www.pondes.nl/detail/i_d.php?inum=413674530/www.geldersarchief.nl
  4. http://www.pondes.nl/detail/i_d.php?inum=413674530
  5. http://www.pondes.nl/detail/siinfo.php?sour=410647892&tbl=deat&naam=
  6. www.ecal.nu
  7. www.ecal.nu:0263-3410 Bevolkingsregister Winterswijk register 36. Dorp, 1874-1855
  8. www.ecal.nu: 0263-3415 Bevolkingsregister Winterswijk register 41. Dorp, 1885-1892
  9. www.ecal.nu:0263-3428 Bevolkingsregister Winterswijk register 54. Dorp, 1892-1910
  10. www.ecal.nu:0263-3427 Bevolkingsregister Winterswijk register 53. Dorp, 1892-1910
  11. www.pondes.nl
  12. Gelders archief
  13. http://www.pondes.nl/detail/sfinfo.php?sour=750107503&naam=

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1875 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1901 lag zwischen -0.7 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (31%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 5. August » Der irische Leichtathlet Peter O’Connor springt in Dublin 7,61 Meter weit. Er wird später daher erster Weitspringer in der Weltrekordliste der IAAF.
    • 12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
    • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Huirne - Konings, "Familienstammbaum Konings (Achterhoek)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-konings-achterhoek/I167.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannes Jacobus Konings (1875-> 1951)".